BeKa hat geschrieben:...Das Intuos3 hat neben dem Standard-Stiftspitzen (3x) auch noch die Stroke-Pen-Stiftspitze (1x) und die Felt-Pen-Stiftspitze (1x). Braucht man die? Was macht man damit?
Welche Auflösung, welche Drucksensitivität und Genauigkeit muss es denn mindestens sein?...
Moin Beka,
Ich persönlich bevorzuge die "Felt-Pen" (...Filzstift...) Spitze zum retuschieren in Photoshop... diese Spitze hat auf der Tablett-Oberfläche mehr "Reibung"... das finde ich persönlich besser... die anderen Spitzen benutze ich weniger, eher gar nicht..

. Welche Auflösung und Druckempfindlichkeut man "braucht", kann ich Dir nicht sagen, aber gegenüber meinem "alten" Wacom mit serieller Schnittstelle, das ich vor Jahren am G4 hatte, ist das Intuos weitaus besser "dosierbar"... das alte hatte (glaube ich) 512 Druckstufen... ist aber ein subjektiver Eindruck...
Und das hängt natürlich auch von den Fähigkeiten des Benutzers und denen der verwendeten EBV-Software ab, will sagen, inwieweit das Tablett unterstützt wird und welche Funktionen die Software an sich bietet...
mfg
Alexis
p.s.: Ach ja, zur Größe... ich selbst benutze ein Intuos A4... und ein kleineres will ich auch nicht...
Meine Tochter macht Zeichnungen (u.a. Comics und Mangas) mit einem A5 Graphire an einem iMac 20"... Sie möchte aber auch kein anders... die ganze Sache ist also sehr subjektiv... an meinem alten G4 habe ich noch ein A6... das ist mir allerdings zu klein... i.m.h.o. hängt die Größe sehr vom eigenen "Workflow" ab... aber A5 sollte immer gehen...