Sensorreinigung - Ausnahmefall - Hilfe

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
Macchrizz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 305
Registriert: Di 15. Mär 2005, 00:16
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Sensorreinigung - Ausnahmefall - Hilfe

Beitrag von Macchrizz »

Hallo!
Ich habe laengst die Suche zum Thema bemueht und meine Entscheidung zum Thema Sensorreinigung getroffen. Ich habe diese Loesung von shop.multimediq.de. Aber leider habe ich sie zuhause vergessen, bin auf Korsika und habe einen voellig (!!!) inakzeptabel verdreckten Sensor.
Hier - am Ende der Welt bekommt man weder einen Nikon-Service noch ein Reinigungskit. Aber fuer morgen ist eine riesige Fahrt mit der Schmalspurbahn geplant - ich MUSS den Sensor sauber bekommen - mit ortsueblichen Mitteln.
Ich dachte an Q-Tips, die sollten zu bekommen sein. Und ein moeglichst reiner Alkohol aus der Apotheke. Wird es hoffentlich auch geben.
Meine Frage: Ich weis, dass das wegen der Fusseln nicht optimal ist. Aber kann ich damit etwas KAPUTT machen? (Wenn ich zuhause bin, kann ich ja wieder perfekt reinigen.)
Hat jemand eine andere Idee?
Was ggf. ohne Alkohol tun (sprich, wenn ich keinen bekomme???)

(Ich bin in L'Ile Rousse, falls sich hier jemand auskennt.)

Danke fuer Eure Hilfe!

Christian (leicht verzweifelt!)
D4 . D3 . 14-24 . 16 . 17 - 35 . 24 - 70 . 50 . 60 . 70 - 200 . 70-300 . 85 . SB 800
Timo

Beitrag von Timo »

Klistierspritze aus der Apotheke ohne Talkum. Auspusten und gut ist. Es sollte wenn ja nur Staub auf dem Sensor sein. Alles andere gehört da sowieso nicht hin. Alkohol würde ich nicht benutzen, weil es dann immer darauf ankommt, was für Alkohol und wie die Zusammensetzung ist.
Benutzeravatar
Macchrizz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 305
Registriert: Di 15. Mär 2005, 00:16
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Macchrizz »

Danke Timo, fuer die schnelle Antwort. Ich habe leider einen Fehler gemacht - es ist MEHR drauf als Staub. Frag bitte nicht...
Ob ich einen talkumfreien Blasebalg bekomme, werde ich gleich probieren - erst gilt es eine offene Apotheke zu finden.
D4 . D3 . 14-24 . 16 . 17 - 35 . 24 - 70 . 50 . 60 . 70 - 200 . 70-300 . 85 . SB 800
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Hast Du es denn schon mit einem Blasebalg probiert. Den groebsten Dreck solltest Du damit wegkriegen.
Q-Tips wuerde ich nicht nehmen, ich befuerchte die machen alles nur noch schlimmer (kaputt wohl nicht, aber nachher evt. noch mehr Fussel im Bild als vorher). Erst mal nur trocken probieren. Gut, wenn auch kein Blasebalg zur Hand sein sollte, dann wird es schwierig.

Volker
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Nehmen wir doch einfach mal ohne Nachfrage hin daß Auspusten nicht reichen wird.

Mit Original-QTips sollte das Risiko irgendwelcher Kratzer eigentlich gering sein. Den Alkohol sparsam auftragen, auf keinen Fall die QTips tropfnass verwenden.

Das Schlimmste was dann meiner Ansicht nach passieren kann sind Schlieren. Die dürfte man im Bild kaum sehen und man bekommt sie hinterher mit einem "richtigen" Reinigungsset wieder weg.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
Macchrizz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 305
Registriert: Di 15. Mär 2005, 00:16
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Macchrizz »

Danke der Nichtnachfrage... Ausblasen wird nicht reichen...

Ok. Ich suche nach Q-Tipps und Alkohol - und halte Euch auf dem Laufenden...

DANKE SCHON MAL!
D4 . D3 . 14-24 . 16 . 17 - 35 . 24 - 70 . 50 . 60 . 70 - 200 . 70-300 . 85 . SB 800
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Isopropanol, am besten 99%.

Nicht zuviel verwenden. Und auch wenn es einigermassen sauber ist gut sein lassen.

Ich hab das auch mal gemacht. Nach dem 1. oder 2. wischen recht gut. Dann dachte ich mach es perfekt . ..und es wurde immer schlimmer. Die Schlieren sieht man und zwar nicht erst bei geschlossener Blende.
Gruß Roland...
Benutzeravatar
Macchrizz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 305
Registriert: Di 15. Mär 2005, 00:16
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Macchrizz »

Ihr werdet es nicht glauben - aber keine der riesigen Apotheken hier (Sind Korsen kraenker als wir?) haben Isopropanol.

Sie kennen den Namen, haben es aber nicht. Gibt es ein Ersatzprodukt?
D4 . D3 . 14-24 . 16 . 17 - 35 . 24 - 70 . 50 . 60 . 70 - 200 . 70-300 . 85 . SB 800
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

ethanol und methanol sind polarer ... siedepunkt ist allerdings nicht ideal aber eine notlösung.

nimm bitte kein aceton. der kunststoff rundherum etc könnte was dagegen haben.

egal welches lösungsmittel du verwendest probier das ganze vorher an einer fensterscheibe oä aus. dann siehst du relativ schnell wie es mit schlieren ist und auch was "das beste zu erzielende ergebnis ist" (damit der sensor dann nicht beim 30 mal wischen schon schreit ES WIRD NICHT BESSER!)

nicht unwichtiger tip von mir als chemiker - probier auch aus ob dein lösungsmittel deine wattestäbchen angreift. d.h. es kann sein, dass das plastik oder reste der watte angelöst werden bzw quellen und du dann sie soße am glas verteilst.

hth :)
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26378
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich will jetzt nicht den Schlaumeier geben, aber einen Blasebalg nehme ich auf Reisen immer mit.
Der ist doch so winzig, dass er in jeden Koffer passt. ;)

Wenn ich sehe, welche Rekonstruktionsflüssigkeiten die weibliche Fraktion in ihren Reiseutensilien transportiert, sollte auch etwas Eclipse und ein ein Sensorswap kein Thema mehr sein. :hehe:

Inwiefern hilft Dir die "Staubreferenzbild" Option der Cam.?
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Antworten