Hallo,
unter diesem Link : http://www.neatimage.com/profiles.html
könnt ihr mittlerweile eine grosse Anzahl von Rauschprofilen vieler Coolpix Modelle und der Nikon DSLR Serie herunterladen.
Es sind meist alle ISO Varianten im Paket enthalten.
Die Rauschprofile eignen sich sehr gut, wenn man im Bild keine Möglichkeit hat das Rauschprofil zu entnehmen.
Neatimage Rauschprofile
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Neatimage Rauschprofile
Reiner
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Ich arbeite seit ich Neat Image habe nur mit diesen Profilen für meine 4500. Seit der neuesten Version kann Neat Image ja sogar das passende Profil - aufgrund der ISO-Einstellung - auswählen. Sehr praktisch. So muß man nicht mehr vorher per ExifViewer sortieren in ISO100-, ISO200- und ISO400-Aufnahmen. 
Ansonsten stelle ich bei NeatImage nichts ein (doch: ich benutze "Remove only half of noise"). Ich klicke auf keinen Fine-Tune-Button, verstelle keinen einzigen Regler sondern lade nur das Bild und laß es sofort speichern. Danach alle weiteren Bilder per Batch-Modus.
Warum ich das so mache? Der PC ist für mich ein Gerät, welcher mir Arbeit abnehmen soll und nicht neue Arbeit bringen soll (hier den Regler hochsetzen, kontrollieren, dort runter gesetzt, wieder kontrollieren, ...). Und ich definiere ein Hobby nicht als Zeitvertreib (im Sinne von "ich kann nichts mit meiner Zeit anfangen oder mich sonst wie beschäftigen also fange ich an, für jedes Bild an 5 Reglern rumzupröckeln, damit der Tag möglichst schnell rum geht"
) sondern als "Arbeit". Und bei/auf der Arbeit soll es halt möglichst schnell und einfach gehen (ohne die Qualitätsanspruche zu unterlaufen).
Deshalb benutze ich Neat Image im (einmal angepassten) Voll-Automatik-Modus.
Bis jetzt hat hier auch noch niemand gemeckert, daß meine Bilder extrem rauschen würden oder extrem matschig aussehen würden (oder habt ihr euch nur zurück gehalten?
).
Aus dem gleichen Grunde "jage" ich auch alle gemachten Bilder - nach der Neat Image-Bearbeitung - durch das Paint Shop Pro-Skript. Gefällt mir das Ergebnis, verstärke ich unter Umständen nur noch die Farben und rechne Objektiv-Verzeichnungen raus. Danach ist das Bild fertig. Hat pro Bild ungefähr 1 bis 2 Minuten gedauert.
Selbstverständlich gibt es Motive, die mein Skript häßlicher macht. Dann arbeite ich das Skript von Hand nach, laß aber bestimmte Funktionen weg, die das schlechte Ergebnis geliefert haben.
PS: Die Definition von "Hobby" und "Arbeit" ist natürlich jedem selbst überlassen. Aber bei manchen (nicht den Leuten hier im Forum!) steigert sich ein Hobby zum alleinigen Lebensinhalt, was in meinen Augen gefährlich ist. Zuuuuviel Zeit sollte man sich nicht unbedingt mit nur einer Sache beschäftigen. Aber: jeder so, wie er will.

Ansonsten stelle ich bei NeatImage nichts ein (doch: ich benutze "Remove only half of noise"). Ich klicke auf keinen Fine-Tune-Button, verstelle keinen einzigen Regler sondern lade nur das Bild und laß es sofort speichern. Danach alle weiteren Bilder per Batch-Modus.
Warum ich das so mache? Der PC ist für mich ein Gerät, welcher mir Arbeit abnehmen soll und nicht neue Arbeit bringen soll (hier den Regler hochsetzen, kontrollieren, dort runter gesetzt, wieder kontrollieren, ...). Und ich definiere ein Hobby nicht als Zeitvertreib (im Sinne von "ich kann nichts mit meiner Zeit anfangen oder mich sonst wie beschäftigen also fange ich an, für jedes Bild an 5 Reglern rumzupröckeln, damit der Tag möglichst schnell rum geht"

Deshalb benutze ich Neat Image im (einmal angepassten) Voll-Automatik-Modus.


Aus dem gleichen Grunde "jage" ich auch alle gemachten Bilder - nach der Neat Image-Bearbeitung - durch das Paint Shop Pro-Skript. Gefällt mir das Ergebnis, verstärke ich unter Umständen nur noch die Farben und rechne Objektiv-Verzeichnungen raus. Danach ist das Bild fertig. Hat pro Bild ungefähr 1 bis 2 Minuten gedauert.
Selbstverständlich gibt es Motive, die mein Skript häßlicher macht. Dann arbeite ich das Skript von Hand nach, laß aber bestimmte Funktionen weg, die das schlechte Ergebnis geliefert haben.
PS: Die Definition von "Hobby" und "Arbeit" ist natürlich jedem selbst überlassen. Aber bei manchen (nicht den Leuten hier im Forum!) steigert sich ein Hobby zum alleinigen Lebensinhalt, was in meinen Augen gefährlich ist. Zuuuuviel Zeit sollte man sich nicht unbedingt mit nur einer Sache beschäftigen. Aber: jeder so, wie er will.

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5029
- Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
- Wohnort: Celle
Es ist beruhingend, dass Du Dich als Neat-Stümper, vielleicht netter: als "Amateur-Neate"
outest. Mir geht es ähnlich: Vorne rein, fix hinten raus - fertig!
Stell Dir vor, wir beherrschten alles Neat-Tuning. Da könnten wir doch gar nicht zu NoiseNinja wechseln. Unser ganzes Experten-Wissen müssten wir in die Tonne treten!


Stell Dir vor, wir beherrschten alles Neat-Tuning. Da könnten wir doch gar nicht zu NoiseNinja wechseln. Unser ganzes Experten-Wissen müssten wir in die Tonne treten!

Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Einen Versuch ist es alle mal Wert, allerdings würde ich es zuerst mit dem 200er- und 400er-Profil versuchen. Das 400er arbeitet schon recht agressiv, aber nach dem 800er bleibt häufig nur "Matsche" übrig (Stichwort: besser ein "matschiges" Bild als gar kein Bild).
Ich hab auch schonmal das ein oder andere ISO100-Bild mit dem 200er-Profil bearbeitet, nachdem mir das Ergebnis des 100er-Profils nicht zugesagt hat. Dies ist aber eher die Ausnahme.
Ich hab auch schonmal das ein oder andere ISO100-Bild mit dem 200er-Profil bearbeitet, nachdem mir das Ergebnis des 100er-Profils nicht zugesagt hat. Dies ist aber eher die Ausnahme.