Hallo,
hat von Euch einer Erfahrungen mit Sonnenblenden von Heliopan und der CP 5000?
Ich habe auf meiner CP 5000 einen UR-E5 mit L37 Filter von Nikon und möchte über einen Filter-Adaptering die Kurz-Sonnenblende von Heliopan anschrauben. Welchen Durchmesser der Sonnenblende - kleinster - soll ich nehmen um keine Vignettierung zu erhalten?
Gruß und Danke
Andreas
CP 5000 und Sonnenblende
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4570
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
CP 5000 und Sonnenblende
I am a widelife photographer.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5282
- Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich hab zwar keine Heliopan Sonneblende, sondern irgendso ein Gummi-Faltteil, das sich gerade gestern zum letzten mal voll entfaltet hat (ist jetzt eine kleinere Sonnenblende und ein Gummiring
:? ) und weils von meiner "großen alten" Nikon stammt eins mit 52mm Gewinde, heißt, ich habe UR-E5 und 46-52mm step-irgendwas Adapter. In WW-Position der Sonnenblende (war für 35mm KB ausgelegt) gibts keine Vignetierungen.
Viele...
ich hab zwar keine Heliopan Sonneblende, sondern irgendso ein Gummi-Faltteil, das sich gerade gestern zum letzten mal voll entfaltet hat (ist jetzt eine kleinere Sonnenblende und ein Gummiring

Viele...
Viele Grüße, Bernd
Canon 440D
Canon 440D
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Ich nutze eine ähnliche Kombination wie NotMichael:
Eine Gummi-Faltsonnenblende von Hama (55mm) mit WW, Normal- und Tele-Stellung sowie einen Stepup-Ring 46mm -> 55mm von Heliopan und den UR-E5 Adapter.
Vorteil dieser Kombination: keinerlei Vignettierung (selbst nicht in WW-Stellung), zugleich aber guten Schutz vor Reflexen selbst bei relativ riskanten Gegenlicht-Situationen im Telebereich.
Ich kenne die Kurz-Sonnenblende nicht, würde dabei aber z.B. unzureichenden Blendschutz im Telebereich befürchten (wie ich ihn auch bei der Nikon-Gegenlichtblende im Telebereich vermute).
Eine Gummi-Faltsonnenblende von Hama (55mm) mit WW, Normal- und Tele-Stellung sowie einen Stepup-Ring 46mm -> 55mm von Heliopan und den UR-E5 Adapter.
Vorteil dieser Kombination: keinerlei Vignettierung (selbst nicht in WW-Stellung), zugleich aber guten Schutz vor Reflexen selbst bei relativ riskanten Gegenlicht-Situationen im Telebereich.
Ich kenne die Kurz-Sonnenblende nicht, würde dabei aber z.B. unzureichenden Blendschutz im Telebereich befürchten (wie ich ihn auch bei der Nikon-Gegenlichtblende im Telebereich vermute).
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern