RAW beim Sport...

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

realityking
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 78
Registriert: Fr 8. Jun 2007, 13:09
Wohnort: Aachen

Beitrag von realityking »

donholg hat geschrieben:In einem RAW steckt nicht ausreichend Information für eine DRI-Software.
Mit NC oder NX oder PS kommt man zum exakt gleichen Ergebnis!
Vielleicht irre ich mich aber DRI wird doch genutzt um mehrere 8-Bit Bilder zu "kombinieren", ein RAw (okay nicht alle) kann mehr als 8-Bit Speichern (z.B. 12 oder 16 Bit) daraus kann ich dann mehrere unterschiedlich Belichtete 8-Bit Bilder machen, die ich dann wieder kombinieren kann. Liege ich richtig?

Aber andere Möglichkeiten interessieren mich auch ;)
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26378
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ein RAW kann man ohne Schnickschnack mit D-Lighting oder Anpassung der Gradationskurve in einem Schritt anpassen!
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
soulman
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

Beitrag von soulman »

ich würd so sagen:
die sinnhaftigkeit von raw bei sportaufnahmen liegt (für mich) darin, dass es aufgrund der herrschenden schnelligkeit der sportart manchmal zu fehlern kommen kann. da tu ich mir dann leichter wenn es eine raw-datei ist.
dass eine solche datei mehr speicher braucht als ein jpg und es dann mit der speicherkarte eng werden könnte, ist für mich sekundär. da bin ich mit wenigstens 2 karten pro body unterwegs und wenn eine voll wird, kommt sie in den imagetank während ich mit der zweiten weitermache.
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

In einem RAW steckt nicht ausreichend Information für eine DRI-Software.
Das wuerde ich so nicht behaupten! Zumindest wenn die
"DRI-Software" das Tonemapping Verfahren beherrscht.

Es geht ja darum den Tonwertumfang auf das Ausgabemedium
zu mappen.

Ein RAW-Bild hat ja schon einen hoeheren Kontrastumfang als JPG
und damit mehr als ich auf dem Monitor darstellen kann.

Ob ich durch mehrere JPGs unterschiedlicher Belichtung einen
hoehern Kontrastumfang (identisch mit dem des NEFs) erfasse
und diese auf mein Ausgabemedium komprimiere oder den eines
NEFs ist im Grunde das Gleiche.

Wobei ich dem nicht widersprechen will, dass das Ergebnis
des Beispielbildes auch mit NC/NX/ACR,... erreicht werden kann.
Da passiert doch beim Anpassen der Schatten und Lichter auch
im Grunde nichts anderes als dass man die Tonwerte des NEFs
neu mappt.

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Antworten