Bisher sah mein Workflow so aus:
Öffnen und Anpassen ausgewählter Bilder in CaptureNX, transferieren nach PS zu Weiterverarbeitung, speichern im PSD-Format. Je nach Verwendungszweck speichere ich noch eine JPG und/oder TIF-Version der Datei.
Gestern wollte ich die in NX vorgenommen Parameter eines Bildes nachvollziehen, jedoch werden die in der PSD-Datei nicht angezeigt.
Wie macht Ihr das? Kann man überhaupt irgendwo die NX-Einstellungen nachlesen, wenn man nicht in NEF gespeichert hat?
In NikonView sieht man zwar das geänderte NEF, aber die Parameter lassen sich nirgendwo nachlesen (so wie bei den mit ACR konvertierten Dateien in AdobeBridge)
Speichert Ihr einfach das geänderte Original-NEF, weil man ja die Einstellungen jederzeit wieder "nullen" kann?
Gruß, Martina
Wie kontrolliert Ihr die gemachten RAW-Parameter?
Moderator: pilfi
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
Wie kontrolliert Ihr die gemachten RAW-Parameter?
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
Ich behalte gerne die Originale...,jockel hat geschrieben:Hallo,
wenn Dir die Parameter der Kamera wichtig bleiben, dann bleibt Dir nur das NEF zu speichern. Kein anderes Programm kann das ausser Capture auslesen.
obwohl ich nicht mal rationell begründen kann, warum das so ist.
Wie machst Du das denn mit den NEFs?
Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
Ich speichere die Änderungen immer.
Allerdings nutze ich NC und dort sind alle Einstellungen sofort ablesbar.
Außerdem behält das NEF seine Ursprungsgröße (Es gibt ja auch keine zusätzlichen Daten durch die verschiedenen U-Points, die es in NC nicht gibt).
Allerdings nutze ich NC und dort sind alle Einstellungen sofort ablesbar.
Außerdem behält das NEF seine Ursprungsgröße (Es gibt ja auch keine zusätzlichen Daten durch die verschiedenen U-Points, die es in NC nicht gibt).
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
Und die Algorithmen bei NC sind so gut wie bei NX, das Ergebnis also gleichwertig? U-Points benutze ich nämlich fast nie...donholg hat geschrieben:Ich speichere die Änderungen immer.
Allerdings nutze ich NC und dort sind alle Einstellungen sofort ablesbar.
Außerdem behält das NEF seine Ursprungsgröße (Es gibt ja auch keine zusätzlichen Daten durch die verschiedenen U-Points, die es in NC nicht gibt).
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
NX speichert auch das original wieder mit dem "Kochrezept" der Änderungen. man kann alle Änderungen wieder ausschalten, also wieso nicht diese Datei speichern.
Dass sie etwas größer ist als die Original NEF's stört mich nicht.
Die Funktionen die in NC implementiert sind, sind die selben wie in NX. NX kann eben ein bisserl mehr, und auch ein bisserl schneller. Dazu unterstützt es noch die neueren Kameras. Wenn man das alles nicht braucht, ist NC genauso gut wie NX. Der Workflow mag manchen sogar besser gefallen.
Dass sie etwas größer ist als die Original NEF's stört mich nicht.
Die Funktionen die in NC implementiert sind, sind die selben wie in NX. NX kann eben ein bisserl mehr, und auch ein bisserl schneller. Dazu unterstützt es noch die neueren Kameras. Wenn man das alles nicht braucht, ist NC genauso gut wie NX. Der Workflow mag manchen sogar besser gefallen.
Gruß Roland...
Ich bin mit NC sehr zufrieden!Kelbramaus hat geschrieben:Und die Algorithmen bei NC sind so gut wie bei NX, das Ergebnis also gleichwertig? U-Points benutze ich nämlich fast nie...donholg hat geschrieben:Ich speichere die Änderungen immer.
Allerdings nutze ich NC und dort sind alle Einstellungen sofort ablesbar.
Außerdem behält das NEF seine Ursprungsgröße (Es gibt ja auch keine zusätzlichen Daten durch die verschiedenen U-Points, die es in NC nicht gibt).
Allerdings sollte erwähnt werden, dass NC die Nikons ab der D80 nicht mehr unterstützt.
Ob es unter Vista läuft, müssen die Betatester ääh Vista-Umsteiger berichten, ich nutze weiterhin XP!

"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
Ich habe jetzt grad mal nachgelesen, dass es auf der Nikon-HP auch ein Update für DSLR >D80 gibt, da gäbe es also keine Probleme mit den Dateien der D200 
Ich werde aber wohl bei NX bleiben: da muss ich dann eben die Parameter in den Einstellungsfenstern einzeln nachsehen und de- und reaktivieren.
Das ist zwar eine Umstellung, aber was soll's: wenn es meinen Datenbestand nicht unnötig aufbläht, ist es okay
Gruß, Martina

Ich werde aber wohl bei NX bleiben: da muss ich dann eben die Parameter in den Einstellungsfenstern einzeln nachsehen und de- und reaktivieren.
Das ist zwar eine Umstellung, aber was soll's: wenn es meinen Datenbestand nicht unnötig aufbläht, ist es okay

Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
Bis zur D200 kein Problem, danach heißt die Software dann statt Nikon Capture ->Nikon Capture NX.Kelbramaus hat geschrieben:Ich habe jetzt grad mal nachgelesen, dass es auf der Nikon-HP auch ein Update für DSLR >D80 gibt, da gäbe es also keine Probleme mit den Dateien der D200
D80 NEFs lassen sich mit NC imho nicht öffnen.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Kelbramaus hat geschrieben: Ich werde aber wohl bei NX bleiben: da muss ich dann eben die Parameter in den Einstellungsfenstern einzeln nachsehen und de- und reaktivieren.
Musst du nicht. In der "Bearbeitungsleiste" gibt es unten so ein unscheinbares Fähnchen, wenn man da draufklickt kann man zw. dem Original und der zuletzt abgespeicherten Version wählen. Auch zusätzliche Versionen kann man abspeichern. Dabei bleibt die original Bilddatei immer unverändert, es wird immer nur ein "Kochrezept" dazu definiert.
So ähnlich war das bei NC auch.
Gruß Roland...