HDI-/HDR-Software for free: Picturenaut

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26377
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

matthifant hat geschrieben:...aber was gebe ich dann bei EV ein ? ...
Wenn du ne Belichtungsreihe gemacht hast, solltest du nichts mehr eingeben müssen. Das Programm erkennt dann aus den Exifs heraus die unterschiedliche Belichtungszeit.
matthifant hat geschrieben:Wenn ich ein NEF habe, kann ich das doch mit verschiedenen Belichtungswerten entwickeln, jeweils als TIFF speichern und dann in picturenaut (oder einem anderen HDRI-Programm) laden, richtig ?
Stellt sich aber wieder die Frage nach der EV-Angabe.
Richtig; hier bräuchtest du wohl die EV-Angaben. Jeweils angeben, ob das einzelne Bild normal ist ( 0 ) unterbelichtet ( - Blendenstufen ) oder überbelichtet ( + Blendenstufen ).
matthifant hat geschrieben:Ein DRI hatte ich schon mal aus einer Belichtungsreihe mit vier Aufnahmen versucht, war aber mit den vielen Ebenen und dem jeweiligen Auschneiden recht aufwändig.
Geht das per HDRI und Tonemapping "per Klick" ? Oder gibt es Unterschiede zwischen dem "klassischen" DRI und dem "HDR-tonemapped" Bild ?
Ich sag mal, man kann auch direkt aus einem nef mit Tonemapping was machen. Dafür brauchst du allerdings ein Programm, welches mit den nefs umgehen kann. Picturenaut kann das nicht! Zumindest in der aktuellen Version. Photomatix könnte das z.B.

Wenn du aber dieses kostenlose Programm nutzen willst, dann musst du dir nen bißchen Mühe machen. Aber so schlimm finde ich das auch wieder nicht. Nef in Capture laden. Tiff 0 speichern. Auf -2 unterbelichten und speichern, und auf +2 überbelichten und speichern. Und dann in nem HDR-Programm laden und "vermischen". Fertig.

Mit Belichtungsreihen ( die darüber hinaus auch noch mehr an Dynamikumfang haben ) geht das ganz einfach.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Hanky hat geschrieben:...noch eine Frage: EV :???:
Moin,

jeder Hassi-Besitzer kennt sowas... jedes Objektiv
hat eine "gekoppelte" Zeit-Blendeneinstellung und eine
"Lichtwertskala"... Üblicherweise haben auch Handbelichtungsmesser eine LW (EV) Skala...

Der "Lichtwert" ist eine Messtechnische Größe und ergibt sich aus vorhandener Helligkeit und der Filmempfindlichkeit.
Für jeden LW (EV...) gibt es eine Reihe von Zeit- Blendenkombinationen, die zur "richtigen" Belichtung führen...

Lichtwert

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Deine Lichtwerte sind absolute Zahlen. Ich denke nicht, dass das Programm die haben will. Ich denke eher mal, dass die relative Werte ( also +- ) haben wollen.

Mal austesten bei Gelegenheit...
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

weinlamm hat geschrieben:Deine Lichtwerte sind absolute Zahlen. Ich denke nicht, dass das Programm die haben will. Ich denke eher mal, dass die relative Werte ( also +- ) haben wollen.

Mal austesten bei Gelegenheit...
Moin weinlamm,

falls Du mich meinst... NATÜRLICH sind für HDR RELATVE LWs gemeint... macht ja sonst auch keinen Sinn...
-2EV, -1EV, 0EV, +1EV, +2EV... das ist eine "universelle" (relative) Belichtungsreihe... halt genau so, wie man sie bei den "Bracketing" Einstellungen auch benutzt...
und
f8 bei 1/2sek, f8 bei 1/4sek, f8 bei 1/8sek... ist eine "absolute" Belichtungsreihe...

Wie man eine Belichtungsreihe macht, steht z.B. HIER! in unserem NP-WISSEN!

Ich habe nur auf Hankys Frage nach der Bedeutung "LW" (EV) geantwortet.

mfg

Alexis
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Fr 3. Aug 2007, 09:53, insgesamt 1-mal geändert.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Habs auch nur nochmal ausdrücklich geschrieben, weil matthifant gefragt hat, was EV überhaupt ist und wenn man nicht so sehr viel über das Thema weiss, dann kann einen vielleicht deine Tabelle etwas verwirren. ;)
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

@Hanky, ohne ein HDR-tool musst Du für die Erstellung eines DRI die verschiedenen Belichtungsvarianten als Ebenen übereinanderlegen, wobei ich nicht mehr weiß ob man mit der hellsten oder dunkelsten Variante anfängt.
In jeder neuen Ebene müssen die Teile ausgeschnitten werden, die durch die jeweils drunterliegende Ebene ersetzt werden sollen, so dass am Schluss dann jeweils die "richtigen" Bereich der jeweiligen Ebenen zu sehen sind und das Bild dann insgesamt "gut" belichtet aussieht. In Anführungsstrichen deshalb, weil das "gut" eben vom handwerklichen Geschick und natürlich dem persönlichen Geschmack abhängt.

@Donholg: danke für den Link zu NP-Wissen.
weinlamm hat geschrieben:Wenn du aber dieses kostenlose Programm nutzen willst, dann musst du dir nen bißchen Mühe machen. Aber so schlimm finde ich das auch wieder nicht. Nef in Capture laden. Tiff 0 speichern. Auf -2 unterbelichten und speichern, und auf +2 überbelichten und speichern. Und dann in nem HDR-Programm laden und "vermischen". Fertig.
Ja, genau so habe ich das gestern abend auch mal probiert, aber so richtig zufrieden bin ich damit noch nicht, ist aber wohl Übungssache.
Ich hatte ein NEF in der Wohnung aufgenommen, VG gut belichtet, HG abgesoffen.
Zur zeit gefällt mir die in PSP9 korrigierte Variante noch besser als die mit picturenaut erzeugte.
weinlamm hat geschrieben:Deine Lichtwerte sind absolute Zahlen. Ich denke nicht, dass das Programm die haben will. Ich denke eher mal, dass die relative Werte ( also +- ) haben wollen.
Das ist richtig.
weinlamm hat geschrieben:Habs auch nur nochmal ausdrücklich geschrieben, weil matthifant gefragt hat, was EV überhaupt ist und wenn man nicht so sehr viel über das Thema weiss, dann kann einen vielleicht deine Tabelle etwas verwirren. ;)
Nö, war eigentlich nicht meine Frage, aber vielleicht ungeschickt formuliert.
Was mir nicht ganz klar ist, welche relativen EVs ich bei picturenaut oder anderen Programmen eingeben muss.
Wenn ich z.B. ein NEF mit -1, 0 und +1 im NX belichte, dann kann ich genau das, oder irgendwas anderes in dem HDR Programm eingeben, weil halt laut EXIFs natürlich die Belichtungszeiten gleich sind.
Aber ich hab's mal probiert: wenn die Belichtungszeiten unterschiedlich sind, dann erkennt picturenaut das aus den EXIFs und man braucht die EV-Eingabe nicht mehr.
Bleibt unterm Strich: so ein Programm ist auf jeden Fall eine große Erleichterung und vor allem wesentlich schneller, als ein DRI "klassisch" per Ebenen zu erzeugen :super:
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

ich habe jetzt verstanden, was du mit 'ausschneiden' meinst, in Photoshop nennt man das schlicht 'maskieren'.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

ist zwar nur für die "for free" die schon LR/PS haben, wer jedoch aus einem NEF ein HDR produzieren mag, der kommt mit diesen Filtern schnell zum Ziel:

http://inside-lightroom.com/hdr.php
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

wegus hat geschrieben:ist zwar nur für die "for free" die schon LR/PS haben
ich hab zwar PS, aber mit diesen Lightroom Templates kann ich da doch nichts anfangen oder :???:
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Antworten