Hallo,
ich nutze eine D80 mit 18-200VR und einen aktuellen iMac, beide Geräte werden nur privat genutzt, meist für Familienfotos und Schnappschüsse, meist nehme ich jpg auf (aber vielleicht ändert sich das noch), bislang sammle ich meine Bilder in iPhoto, für Minimal-EBV (Ausschnitt, Tonwert, Verkleinern und Schärefen nutze ich derzeit den GraphicConverter.
Ich würde gerne meine 18-200VR-Bilder entzerren und möglichst von CA'S und Vignettierungen befreien. Mit der DxO-Testversion bin ich nicht warm geworden, am liebsten hätte ich ein Tool, das als Batchjob meine Bilder korrigiert, anschließend würde ich sie dann wohl in iPhoto importieren oder anderweitig bearbeiten.
Welche (preiswerte) Software ist dafür wohl optimal?
Ich denke gelegentlich auch über das Erstellen von Panoramen nach, scheue aber bislang den Aufwand am Rechner. Ich hatte erwogen, mir Hugin herunterzuladen. In wie weit ist wohl PtLens / LensFix in Hugin enthalten? Welche Programme erfüllen den ein oder anderen (oder beide Zwecke) wohl am besten?
Grüße
Jan
LensFix o.ä.? (PTLens für Mac)
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Danke, Alexis,
gerade dieser Thread war Anlass, noch etwas nachzufragen, vom selben Anbieter gibt es auch Panoramasoftware, enthält die LensFix oder brauche ich ggf. beides, wie läuft lensfix (vollautomatisch?)?
PTLens ist doch eingentlich freeware und es gibt auf verschiedenen Plattformen verschiedene GUI's dazu, oder? Ist Lensfix die einzige/beste für Mac?
Grüße
Jan
gerade dieser Thread war Anlass, noch etwas nachzufragen, vom selben Anbieter gibt es auch Panoramasoftware, enthält die LensFix oder brauche ich ggf. beides, wie läuft lensfix (vollautomatisch?)?
PTLens ist doch eingentlich freeware und es gibt auf verschiedenen Plattformen verschiedene GUI's dazu, oder? Ist Lensfix die einzige/beste für Mac?
Grüße
Jan
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin Jan,lottgen hat geschrieben:... enthält die LensFix oder brauche ich ggf. beides, wie läuft lensfix (vollautomatisch?)?
PTLens ist doch eingentlich freeware und es gibt auf verschiedenen Plattformen verschiedene GUI's dazu, oder? Ist Lensfix die einzige/beste für Mac?
Grüße
Jan
LensFix und PTLens basieren auf der "Rechenengine" von Prof. H. Dersch... und diese Rechen-Bibliothek ist Freeware... auch die "ursprünglichen" PS-Plugins stammen von Prof. Dersch. Nur sind die letztendlich etwas "überholt"...
Und verschiedene Leute haben dann verschiedene GUIs dafür gemacht, und Objektivdaten gesammelt.
Und diese Implementationen sind nicht unbedingt Freeware... aber zumindest im Fall von LensFix bzw. PTLens Ihren Preis allemal Wert...
Und die Panoramasoftware von Kekus "PTMac" basiert ebenfalls auf der Arbeit von Prof. Dersch.
Das LensFix-Plugin ist in Photoshop vollständig über Aktionen "automatisierbar", also auch für "Batchverarbeitung" nutzbar. Übrigens funktionieren die Plugins z.B. auch im Grafikkonverter...
Die Versionen von Kekus sind die einzigen, mit denen ich Erfahrung habe, ich bin damit jedenfalls sehr zufrieden.
Lad dir das doch einfach runter, 15 Tage lang funktionieren die im "Demo-Modus".
mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin Wegus,wegus hat geschrieben:wenn die ein LR-Plugin herausgeben dann werd ichs mir zulegen!
soweit ich das mitbekommen habe, funktionieren Plugins in LR nur als "Export"-Plugins... aber Du kannst die neue Version als "externen Editor" in LR benutzen...
mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Danke,alexis_sorbas hat geschrieben:Moin Wegus,wegus hat geschrieben:wenn die ein LR-Plugin herausgeben dann werd ichs mir zulegen!
soweit ich das mitbekommen habe, funktionieren Plugins in LR nur als "Export"-Plugins... aber Du kannst die neue Version als "externen Editor" in LR benutzen...
mfg
Alexis
ich habe vermutet das sowas geht. Da LR aber ja hochgradig anpassbar ist ( im Grunde läuft ja viel über eine Skriptsprache ("Lua")), hoffe ich auf eine integrierte Lösung als Plugin im Entwicklungsmodul.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
Gibt's dazu mehr Infos ? Also nicht zu Lua, aber zum Einsatz von Lua in LR ?wegus hat geschrieben: Danke, ich habe vermutet das sowas geht. Da LR aber ja hochgradig anpassbar ist ( im Grunde läuft ja viel über eine Skriptsprache ("Lua")), hoffe ich auf eine integrierte Lösung als Plugin im Entwicklungsmodul.
Lars