Unterschied LR vs Bridge+ACR

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Unterschied LR vs Bridge+ACR

Beitrag von Niki P. »

kann mir jemand sagen was die vorteile von lightroom sind?

ich hab mir mal galileolernvideos angeschaut:
was ich feststellen konnte was ich in bridge+ACR nicht kann:

.) vergleichsbilder direkt nebeneinander anschauen (ebenso eine vorher nachher variante)
.) direkt die metadaten schreiben nicht über stichworte (unnötig imho)

also was sind die vorteile von LR gegenüber bridge+acr?

tia
niki
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Re: Unterschied LR vs Bridge+ACR

Beitrag von alexis_sorbas »

Niki P. hat geschrieben:....) vergleichsbilder direkt nebeneinander anschauen
.....
(ebenso eine vorher nachher variante)
...
Moin, Bilder miteinander vergleichen geht auch in Bridge, wenn auch nicht so elegant wie in LR... Einen direkten Vorher/Nachher Vergleich gibt es auch nicht.. und "virtuelle Kopien" (Versionen) auch nicht...

Und LR kann nicht mit Bildern arbeiten, die höher/ und/oder breiter sind als 10k Pixel... Bridge kann das...

Aber prinzipiell sind das unterschiedlich Programmkonzepte... die Bridge ist ein DateiBrowser, und LR ein Photo- Verarbeitungs- und Verwaltungstool neuester Generation.

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

das elegant war der punkt =)

wie schaut das mit virtuellen kopien aus?
wenn ich zB eine bw konvertierung des raw files vornehme stört mich bei brigde, dass ich das original nichtmehr sehe außer ich speicher das wieder als eigenes file ... is das in LR besser gelöst? (zB das die virtuelle kopie nur die änderungsdaten speichert und ansonsten auf das original verlinkt? ...daher keine files) dies wäre vielleicht ein grund für mich dafür geld auszugeben.
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Niki P. hat geschrieben:das elegant war der punkt =)

wie schaut das mit virtuellen kopien aus?
wenn ich zB eine bw konvertierung des raw files vornehme stört mich bei brigde, dass ich das original nichtmehr sehe außer ich speicher das wieder als eigenes file ... is das in LR besser gelöst? (zB das die virtuelle kopie nur die änderungsdaten speichert und ansonsten auf das original verlinkt? ...daher keine files) dies wäre vielleicht ein grund für mich dafür geld auszugeben.
Genau das geht genau so in LR! In Bridge geht das (derzeit) nicht!... (ist aber nix neues... jedes bessere Videoschnittprogramm macht das schon seit vielen Jahren so...) Zuerst gab es das für die Fotobearbeitung in Apples Aperture...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich denke, dass NC deutlich älter ist als Aperture, ebenso wie RSE/RSP, die das auch konnten.
Gruß Roland...
LarsAC
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1319
Registriert: Di 10. Jan 2006, 08:23

Beitrag von LarsAC »

Sowas wie Kollektionen gehen in Bridge doch vermutlich auch nicht ?

Lars
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

doch das geht:
BridgeHilfe hat geschrieben:Sie können in Bridge unter Verwendung zahlreicher Kombinationen von Suchkriterien nach Dateien suchen. Sie können Ihre Suchkriterien als Kollektion speichern, um dieselbe Suche zu einem späteren Zeitpunkt erneut durchzuführen. Bei einer Kollektion handelt es sich um eine gespeicherte Suche. Wenn Sie eine Kollektion öffnen, führen Sie die Suche erneut an dem Ort durch, den Sie beim Erstellen der Kollektion angegeben haben.

Ein Video zum Suchen von Dateien mit Bridge finden Sie unter www.adobe.com/go/vid0096_de
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

danke einmal

ich habe mir jetzt ein paar videotutorials zu LR angeschaut ... naja schon ganz nett ... mal schauen, ob ich mir das leiste

aber eine allgemeine frage hätte ich noch:

in den tutorials werden die rawfiles oft als dng files abgespeichert (ok ich sehe die vorteile darin) nur was mich jetzt interessiert -> behalten diese leute bzw ihr dann das rawfile gar nicht sondern nur das dng file? weil wenn ich dann erst beides behalte bringt mir die kleinere filesize natürlich nichts ... sogar das gegenteil wenn ich 2 files draus mache.

ich hab ein bisschen hemmungen das rawfile zu löschen (obwohl ich LR+ps doch besser finde als die trial von NX von den tutorials mal abgesehen von den unterschiedlichen möglichkeiten) damit bräuchte ich das rawfile ja nicht unbedingt?
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
Antworten