Teleobjektiv mit Brennweite >200 und zwischen 24 und 100m

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

wolfspelz
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 104
Registriert: So 10. Dez 2006, 20:59

Teleobjektiv mit Brennweite >200 und zwischen 24 und 100m

Beitrag von wolfspelz »

Hallo liebe Forumskollegen

Zur langen Brennweite:
Ich fotografiere jetzt ca. 10 Monate mit der D80 und habe mir im Herbst u.a. das Nikon AF 80-200 D-ED Drehzoom gekauft.
Leider habe ich inzwischen festgestellt, dass die Brennweite oft nicht reicht für entfernte Objekte und Tiere in freier Wildbahn.
Das Nikon AF VR 80-400 wäre zwar in der Brennweite das Objektiv der Wahl, kostet aber richtig Geld und ist bei der langen Brennweite nach verschiedenen Forumsbeiträgen bei Offenblende richtig weich und relativ lahm.
Alternativ wäre noch das VR 70-300 oder ein Kenko 1,7-fach Konverter für das 80-200. Nachteil ist dann aber beim Konverter die mögliche Verwacklung trotz der Lichtstärke, da ich dann nur noch mit maximal Blende 5 arbeiten kann.

Nun zum Bereich 24-80:
Habe untenrum das AF-S 17-55, das ich nicht mehr missen möchte.
Viele sagen, die Lücke zwichen 55 und 80 ist nicht das Problem, ich habe aber bemerkt, dass ich den Brennweitenbereich zwischen ca. 24 und 80 (100)mm (36-120 (150)kB) für Landschaftsaufnehmen und Portraits gerne benutze, 17mm dagegen eher selten.
Mich schmerzt also doch die Lücke.

Gibt es hier Empfehlungen oder wirkliche Geheimtips, die noch bezahlbar sind (Limit max. 1000 € pro Bereich)

Für Anregungen wäre ich Euch dankbar.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Oben rum wird es schwierig, ich würde es an Deiner Stelle aber erst mal mit dem Kenko Konverter probieren. Kostet relativ wenig und ist nicht schlecht.
Unten rum ist es eigentlich einfach wenn die 17mm nicht gebraucht werden: 17-55 verkaufen und dafür 28-70/2.8 kaufen. Ich persönlich würde das aber nie machen, weil wenn man 17mm braucht gibt es keine Möglichkeit, von 55 nach 70 zu croppen halte ich hingegen für problemlos möglich.

Volker
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Es gibt vom Nikkor ein 24-85/2,8-4, das sehr gut sein soll. Ich hab es mal gesucht, aber kein Vernünftiges (Gebrauchtes) bekommen.
Das 24-120 VR hatte ich auch mal. Ist viel besser als sein Ruf und hat mir super gefallen. Sehr universell, aber eben rel. geringe Lichtstärke.

Einen 1,7x von Kenko kenne ich nicht, nur den 1,4x, den 1,5x und den 2x. Mein ehemaliges Tok 80-200/2,8 (etwas schwächer als dein Nikkor) hat mit dem 1,5x und 1x abgeblendet ganz gut funktioniert.
Das 70-300 VR ist zwar sehr gut, wird dich aber wohl enttäuschen im Vergleich zu deinem 80-200/2,8. Der VR kann die Lichtstärke nicht ersetzen. Sein wirklicher Vorteil ist das geringe Gewicht auf Reisen.

Mein Tipp: Kenko 1,4x versuchen und den Rest croppen. Der 1,5x soll zwar optisch einen Tick besser sein udn ist deutlich günstiger, klinkt sich aber nicht in die Exif's ein, was mich deutlich störte.
Oder ein AF-S 300/4 erstehen und vielleicht noch einen Nikkor TC14 dazu.
Gruß Roland...
wolfspelz
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 104
Registriert: So 10. Dez 2006, 20:59

Beitrag von wolfspelz »

zappa4ever hat geschrieben:Es gibt vom Nikkor ein 24-85/2,8-4, das sehr gut sein soll. Ich hab es mal gesucht, aber kein Vernünftiges (Gebrauchtes) bekommen.
Das 24-120 VR hatte ich auch mal. Ist viel besser als sein Ruf und hat mir super gefallen. Sehr universell, aber eben rel. geringe Lichtstärke.
Hallo Roland

Ich kenne das 24-85. Habe es mal getestet, bevor ich mich für das 17-55 entschieden habe. Der kleine aber entscheidende Nachteil war, dass ich das 24-85 im Gegensatz zum 17-55 abblenden musste, um die Weichheit zu reduzieren, was dann auch nicht der Brüller bei der Lichtstärke ist.
Des 24-120 war das erste Objektiv, mit dem ich geliebäugelt habe. Bei Landschaftsaufnahmen fiel es aber deutlich hinter mein anschließend gekauftes Sigma 17-70 zurück, was Kontrast anging. In diesem Bereich scheints wohl nichts optimales zu geben.
Das 28-70 ist auch weder Fisch, noch Fleisch, zumal ich sicher die 4mm zum 24mm unten merke und oben gerade mal 15mm gewinne.
zappa4ever hat geschrieben: Mein Tipp: Kenko 1,4x versuchen und den Rest croppen. Der 1,5x soll zwar optisch einen Tick besser sein udn ist deutlich günstiger, klinkt sich aber nicht in die Exif's ein, was mich deutlich störte.
Oder ein AF-S 300/4 erstehen und vielleicht noch einen Nikkor TC14 dazu.
Wie ist denn die Offenblendleistung des 80-200 mit Kenko 1,4 gegenüber dem 300/4, zumal das 300/4 unter 1200€ kaum zu haben ist ?

Gruß
Wolfgang
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich kann jetzt nur für das Tok + 1,5x sprechen, aber StefanM hat das AF-S 300/4 und den 1,7x afaik. Der ist begeistert von dem Teil.

Beim Tok war die Offenblendleistung mäßig, 1x abgeblendet gut, 2x sehr gut. Dann ist es aber auch schon dunkel (f8)

Bei dem 17-55 wirst du aber nix anderes bekommen, das bei Offenblende mithalten kann. Selbst das 28-70 dürfte schlechter sein, nur das 17-35 kann wohl mithalten, aber das ist dir ja zu kurz. Vom 24-85 habe ich schon verschiedene Sachen gehört. Im Nachbarforum wird es immer gelobt, hier hat es praktisch keiner. Dort wird auch von absoluter Offenblendtauglichkeit gesprochen, wobei die unterschiedlichen meinungen entweder auf unterschiedliche Erwartung zurückzuführen sind, oder auf Serienstreuung.

Der Kontrast hatte mir beim 24-120 eigentlich gefallen. Nur die Lichtstärke am langen Ende ist nicht berauschend. OK, für Landschaft vielleicht nicht optimal, weil es zum Rannd doch abfällt, hat mich aber nicht gestört.

Ich bin wieder Back To The Roots und hab mir ein 18-70 ergattert. Landschaft versuche ich mit einer 28/3,5 und 50/1,8 FB zu erschlagen, oder eben mit dem Tok 12-24.
Gruß Roland...
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Gib das 80-200-er nicht her. Wenn du wirklich mehr brauchst, dann kauf dir nen 300/4 ( oder besser ) als Ergänzung.

Unten rum dann das 24-120. Das ist ganz gut. Würde da dann auch das VR nehmen, weil das nochmal nen Tacken besser ist wie das alte 24-120-er.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
StefanM

Beitrag von StefanM »

Das AF-S 300/4 ist ein feines Teil. Wenn man damit leben kann, kein 2,8er zu haben, ist es für meinen Geschmack die perfekte 300er Linse und schon bei f/4 richtig scharf.

Ich hab (nicht speziell zum 300/4) den 1,7er Konverter und damit kommst Du lt. EXIF-Daten bis 500mm (rechnerisch sollten es 510 sein ;) ). Das ist dann offen nutzbar, aber sicherlich steigerungsfähig. Wenn massig Licht da ist, kann man mit 1 Blende abblenden aber auch schon richtig geile Bilder bekommen.

Trotzdem würde ich den 1,7x für das 300er nicht als alleinigen Konverter empfehlen. Ich hab den, weil ich für das 70-200VR den 1,7x als guten Kompromiß empfand. Für das 300/4 werde ich mit irgendwann aber noch den 1,4x zulegen. Damit ist man dann auch noch innerhalb der AF-Spezifikation, denn aus dem 300/4 wird ja mit dem 1,7er ein 500/6,7 und Nikon garantiert den AF ja nur bis f/5,6. Trotzdem klappte das mit dem 1,7x einwandfrei, allerdings waren die Randbedingungen (klares Wetter, gleißender Sonnenschein) auch perfekt.

Wer wie ich die langen Brennweiten nur für spezielle Termine im Zoo, bei UT und vor allem bei bestem Wetter auspackt, wird mit der Kombination sehr glücklich.

Zum Preis: bei Shop Multimedia gibt es ein graues für 950,- Euro! Sollten die ausverkauft da stehen haben, lohnt der Blick bei Ebay rein, da gibt es in der Regel dann trotzdem noch welche (die haben auch einen Ebayshop)!

Der Betreiber des Forums hat mit Bedacht Shop Multimedia als Sponsor ausgesucht, das ist keine windige Bude mit zweifelhafter Ware (EDIT: hier stand Grauware, das ist es natürlich trotzdem, aber halt ordentliche Neuware ohne Nachteile im Vergleich zu "deutscher" Ware)! Exzellente telefonische Erreichbarkeit, freundlich, kompetent, schnell und zuverlässig (einige waren auch schon persönlich dort).

Die Grauware hat ganz normale 2 Jahre Händlergewährleistung, wie jedes "deutsche" Objektiv auch, zudem gibt es statt 2 Jahren Nikon- 3 Jahre Mack-Garantie. Unterm Strich also 1 zusätzliches Jahr Garantie. Bei Mack leifert man im Schadenfall den Kostenvoranschlag ab, die nicken und nach vorfinanzierter Reparatur bekommt man die Rechnung mittels Scheck erstattet. Hier liegt dann auch der einzige Haken: Offensichtlich kostet es einige (20?) Euro, den Scheck einzulösen. Dafür spart man dann beim Kauf halt einige (mehrere 100 ;) ) Euro :super:
soulman
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

Beitrag von soulman »

zappa4ever hat geschrieben:Vom 24-85 habe ich schon verschiedene Sachen gehört. Im Nachbarforum wird es immer gelobt, hier hat es praktisch keiner. Dort wird auch von absoluter Offenblendtauglichkeit gesprochen, wobei die unterschiedlichen meinungen entweder auf unterschiedliche Erwartung zurückzuführen sind, oder auf Serienstreuung.
doch!
ich hab es!
zu dessen ehrenrettung sei folgendes gesagt:
absolut offenblendtauglich ist es an einer digitalen als auch an einer analogen kamera nicht. ein abblenden um 1 blende bringt aber sehr viel. ich möchte fast sagen, mehr als bei anderen optiken 2 blenden bringen. dann ist es aber ab 35mm auch bis in die ecken sehr scharf. der kontrast ist ebenfalls sehr gut, lediglich das bokeh kriegt von fünf sternen nur vier. aber damit kann ich leben.
der brennweitenbereich reicht mir völlig aus, zumal ich auch ein tok 12-24 besitze, dieses aber eher wenig benutze.

ich fotografiere nach den beiden grundsätzen:
"wenn das bild nichts geworden ist, war man nicht nahe genug dran" und
"der grösste feind einer aufnahme ist das unwesentliche"
insoferne also reicht mir brennweitenbereich nach unten hin in den allermeisten fällen völlig.
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
wolfspelz
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 104
Registriert: So 10. Dez 2006, 20:59

Beitrag von wolfspelz »

Danke für die Informationen.

Es reizt schon, das 300er mal anzusehen, ist aber am oberen Preis-Limit.
Ich werde erst mal den Kenko 1,4er Konverter für kleines Geld versuchen, sollte ja bei der Objektivqualität auch fast offenblendtauglich sein und ich habe bei fast gleicher Brennweite auch Blende 4.
Wie wackelig ist denn der Konverter mit dem 80-200 an der Kamera ?

Um nochmals auf den hochpreisigen Bereich zu kommen...
Was ist zum Sigma 100-300 / 4 zu sagen (ist auch für ca. 1000€ auf dem Markt) ?

Im unteren Bereich warte ich mal noch ein bisschen, vielleicht kommt eine neue Linse ab ca. 24mm irgendwann mal auf den Markt.
So lange croppe ich die Bilder meines 17-55.

Gruß
Wolf
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

wolfspelz hat geschrieben:Ich werde erst mal den Kenko 1,4er Konverter für kleines Geld versuchen, sollte ja bei der Objektivqualität auch fast offenblendtauglich sein und ich habe bei fast gleicher Brennweite auch Blende 4.
Wie wackelig ist denn der Konverter mit dem 80-200 an der Kamera ?
Wackelig ist kein Problem. Aber 80-200 und Konverter solltest du schon leicht abblenden. Das 300/4 kann man offen gebrauchen.

Aber kauf ruhig erstmal nen guten Konverter ( am besten den Kenko DG ). Wenn dir die Offenblendenschärfe bei f4 oder leicht abgeblendet nicht ausreicht, dann kannst du den noch gut wieder verkaufen.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Antworten