Kamerasteuerung über die USB-Schnittstelle

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Hans-Joachim
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 525
Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
Wohnort: Weddel bei Braunschweig

Kamerasteuerung über die USB-Schnittstelle

Beitrag von Hans-Joachim »

Hallo allerseits,
Die Kameras der Coolpix-Serie haben alle einen USB-Anschluß für die Verbindung zum Rechner.
Auch die Fernbedienung MC-EU1 kann man daran anschließen. Ich habe nun folgendes Problem: Für die Stereofotografie benutzt man entweder eine Kamera und macht nacheinander 2 Fotos oder man hat 2 Kameras und löst sie gleichzeitig aus. Mit einer Kamera kann man nur Objekte fotografieren, die sich relativ ruhig verhalten. somit sind alle bewegten Motive dafür nicht geeignet. Mit zwei Kameras kann man diese Lücke schließen, man muß nur beide Kameras gleichzeitig auslösen.
Das ist jetzt mein Problem. Ich möchte meine beiden CP990 über eine Fernbedienung MC-EU1 gleichzeitig auslösen. Dazu müsste ich eine Fernbedienung so umbauen, daß sie beide Kameras bedient. (Also 2 Stecker)
Ist das überhaupt möglich? Da USB ja ein Bus-System ist könnte ich mir das vorstellen.
Oder gibt es eine andere Möglichkeit beide Kameras zu synchronisieren?
Eine Anfrage bei Nikon wurde so beantwortet, daß mein Lehrer dazu gesagt hätte: "Thema verfehlt, 6, setzen".
Ich habe zwar keine große Hoffnung, aber man kann ja nie wissen.......

Grüße
Hans-Joachim
viele Grüsse

Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
Haros
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 283
Registriert: Do 18. Sep 2003, 21:43
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Haros »

Moin,
ist nur so eine Idee:
Dein Problem könnte sich doch mit den Selbstauslösern der beiden Cams beheben lassen.
Gruß, Harry
Hans-Joachim
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 525
Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
Wohnort: Weddel bei Braunschweig

Beitrag von Hans-Joachim »

Haros hat geschrieben:Moin,
ist nur so eine Idee:
Dein Problem könnte sich doch mit den Selbstauslösern der beiden Cams beheben lassen.
Nee, so einfach ist das nicht. Dann ist mein menschlicher Unterschied im Drücken noch das Problem und die doch immer verschieden funktionierenden Druckpunkte der Fernbedienungen.
Ich habe es mit 2 MC-EU1 probiert. Man bekommt z.B. bei fahrenden Autos schon gravierend unterschiedliche Bilder.
Der Auslöseimpuls muß schon exakt gleichzeitig an die Kameras gehen.
viele Grüsse

Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
Haros
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 283
Registriert: Do 18. Sep 2003, 21:43
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Haros »

War auch nur ne Idee. Aber vielleicht gibt es ja Y-Kabel. Die gibts doch schon fast für alle Anwendungen. Oder selber basteln.
Gruß, Harry
kyb
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 411
Registriert: Di 28. Jan 2003, 20:21
Wohnort: Kassel

Beitrag von kyb »

Zu dem Thema guckst du hier:
http://www.crystalcanyons.net/Pages/Tec ... P5000.shtm

Wirklich sehr informativ und genau passend.

Gruss, Kyb
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

kyb hat geschrieben:Wirklich sehr informativ und genau passend.
Nur, leider sagt der Text, dass eine genaue Synchronisierung zweier CP5000 ohne ein Firmware-Update unmöglich ist!

Die maximale Abweichung zwischen zwei Kameras im momentanen Softwarestand beträgt bei (elektrisch, extern) synchroner Auslösung etwa 1/30 sec.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Hans-Joachim
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 525
Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
Wohnort: Weddel bei Braunschweig

Beitrag von Hans-Joachim »

kyb hat geschrieben:Zu dem Thema guckst du hier:
http://www.crystalcanyons.net/Pages/Tec ... P5000.shtm

Wirklich sehr informativ und genau passend.

Gruss, Kyb
Der Link ist sehr interessant und informativ. Das gibt mir auf jedenfall Hoffnung, das es machbar ist.
Danke
viele Grüsse

Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
Antworten