Trotzdem danke, dass Du die Gruende nochmal genannt hast.
Life View - Wird der Sensor wohl heiss?
Moderator: donholg
- 
				
				Elwood
 - Sollte mal wieder fotografieren...

 - Beiträge: 3981
 - Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
 - Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
 
Dengold, das war doch nur ein Scherz von mir!  
 
Trotzdem danke, dass Du die Gruende nochmal genannt hast.
			
			
									
													Trotzdem danke, dass Du die Gruende nochmal genannt hast.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
			
						Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
So etwa hat es eben der Nikon-Mann gesagt (freier Mitarbeiter bei Nikon).vdaiker hat geschrieben:Aber das Umschalten zwichen den einzelnen Betriebsarten dauert ein bischen. D.h. man wird vermutlich deutlich groessere Ausloeseverzoegerungen haben, oder ?Andreas H hat geschrieben:So ganz glaube ich das noch nicht.Daniel_S hat geschrieben:Am Samstag konnte ich eine Präsentation über die D300 ansehen, und der Nikon-Mensch, der diese hielt, meinte, dass der Sensor sich erwärmt, wenn man LiveView zu lange einsetzt, was sich dann in erhöhtem Rauschen niederschlägt.
Es scheint bei Kompaktkameras verschiedene Betriebsarten für die Sensoren bei Bildern, Videos oder EVF zu geben. Da kann ich mir vorstellen daß Nikon die Sensoren für Live Preview so betreibt daß sie kein abnormes Rauschen, keine Pixelfehler und keine partiellen Verfärbungen zeigen.
Volker
Falls es nicht so ist, umso besser.
Was ich interessant finde: Es gibt zwei LiveView-Modi; einen Freihand-Modus und einen Stativmodus.
Der Unterschied liegt beim Autofokus. Im Freihandmodus klappt, wenn man den AF aktiviert, kurz der Spiegel herunter und der AF-Sensor wird zur Scharfstellung benutzt. Im Sativ-Modus kann man einen AF-Feld frei auf der gesamten Bildfläche platzieren, und der Bildsensor wird zur Scharfstellung verwendet. Diese AF-Art ist jedoch langsamer, deshalb "Stativ-Modus".
Viele Grüße
Daniel
					Zuletzt geändert von Daniel_S am Mo 25. Feb 2008, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
																
						Mein erster Gedanke über das LiveView war auch der, dass es mehr Rauschen könnte.
 
  
Gruss
Marc
			
			
									
																
						Es gab schon vor einiger Zeit eine Kamera eines Mitbewerbers, die speziell für die Astrofotografie entwickelt wurde. Auch diese hatte eine LiveView-Funktion. Anscheinend hat diese Funktion keinen grossen Einfluss auf das RauschverhaltenZum Thema. Ich weiss von den Kollegen aus der Astrofotografie,
dass man nach einer Langzeitbelichtung immer eine Pause
macht, damit sich die Elektronik rund um den Sensor (muss ja
garnicht der Sensor selbst sein) abkuehlt.
Gruss
Marc
- 
				
				Elwood
 - Sollte mal wieder fotografieren...

 - Beiträge: 3981
 - Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
 - Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
 
Fokussieren braucht man im Prinzip aber nur einmal
zu Beginn der Session. Waehrend einer Belichtung wird
man den Sensor nicht auslesen wollen.
			
			
									
													zu Beginn der Session. Waehrend einer Belichtung wird
man den Sensor nicht auslesen wollen.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
			
						Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!

