S: Software zum PC fernbedienen

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

S: Software zum PC fernbedienen

Beitrag von Reiner »

Hallo,

Nein.... ich möchte keine Kamera fernsteuern :wink:

Ich suche Software um einen PC via Internet-Verbindung von meinem PC aus bedienen zu können (Sowas wie PC-Anywhere z.B.).
Etwas günstiger als diese Lösung wäre nicht übel :wink: Freeware :?:

Ich habe einige Bekannte, die noch weniger von PC's wissen wie ich :wink: Und wenn ich denen unter die Arme greifen könnte ohne gleich ins Auto sitzen zu müssen, dann wäre mir das mehr als angenehm :D

Meist geht es dabei um Installationen/Konfiguration von Software und Hardware....
Reiner
Bernd
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5282
Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd »

Hallo Reiner,

an der Arbeit benutzen wir VNC übers Netzwerk zum Rechner-Fernsteuern. Ist Freeware. Obs über Internet geht, mußt du mal schauen.
Viele Grüße, Bernd

Canon 440D
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Hätte jetzt auch RealVNC empfohlen. Übers Internet habe ich das zwar noch nicht ausprobiert, aber sollte eigentlich auch funktionieren. Kann unter Umständen aber quälend langsam sein.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Danke :)
In der FAQ steht, daß es via TCP/IP auch übers Internet funktionieren soll...

Kann ich ja zum Glück schon zuhause testen. PC (DSL) und das Notebook per ISDN und dann mal schauen.... :roll:
Reiner
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Hmpf...

Die Identifizierung der Kiste läuft über die IP-Adresse....
Da krieg ich doch laufend eine andere und mein gegenüber am ISDN Kabel ebenso :?
*kopfkratz*
Reiner
Bernd
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5282
Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd »

Das ist ja der Vorteil von ISDN! Es bleibt eine Leitung frei zum Telefonieren, welche IP-Adresse der Rechner hat :D

Ich hab ja keine Ahnung, aber wie sieht das mit nem Proxy aus? Kann man da seine IP nicht vorübergehend fixieren?
Viele Grüße, Bernd

Canon 440D
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Du müßtest noch zusätzlich eine Sofware auf dem fernzusteuernden Rechner installieren, welche per Autostart geladen wird und die jeweilige IP des Rechners online übermittelt.

Das kann ein sogenannter Dynamic DNS-Dienst sein oder irgendein x-beliebiges Programm, welches beispielsweise nach der Einwahl ins Internet per DFÜ-Verbindung die aktuelle IP auf eine Webseite hochlädt.

Wenn es nicht automatisiert geschehen soll, so ist vorher ein Telefonanruf nötig um die IP abzuklären. Klappt natürlich nur bei ISDN mit zwei getrennten Leitungen.

Vergib bloß ein anständiges Paßwort!

Ein Proxy hilft nur eingeschränkt weiter, denn auch der Proxy muß sich ins Internet einwählen und bekommt folglich jedesmal eine neue IP zugewiesen. Die Adressen des fernzusteuernden Rechners hinter dem Proxy ist natürlich konstant (192.168.x.x), aber bringt auch nichts, wenn die IP des Proxys immer wechselt. Folglich hat man mit einem Proxy in diesem Fall nichts gewonnen.

Wie gesagt, es gibt diverse Freeware-Tools, die nach der Einwahl ins Internet die IP in teilweise x-beliebiger Form verteilen kann. Mit solch einem dynamischen DNS-Service ist der fernzusteuernde PC dann beispielsweise über meinfernzusteuernderpc.dyndns.org (nur als Beispiel) zu erreichen, sprich anzupingen.
Benutzeravatar
e5000
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1847
Registriert: So 5. Jan 2003, 15:55
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von e5000 »

Ich glaube nicht das Reiner mit einem DynDNS Dienst weiterkommen würde, ausser zum Testen.

So wie ich Reiner verstanden habe, möchte er zu verschiedenen Rechnern im Bekanntenkreis Kontakt aufnehmen um da mal bei der Installation und Konfiguration helfen zu können.

Diese Bekannten wären dann sicherlich erst recht überfordert, denn für jeden potentiellen Client muß dann ja eine eigene DynDNS Domäne beantragt und der Rechner entsprechend konfiguriert sein.
Tschau
Jürgen
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Die Beantragung der DynDNS-Domäne kann doch auch Reiner für die anderen erledigen. Dann müssen die anderen nur das DynDNS-Programm installieren und ein oder zwei Einträge im Programm vornehmen. Das sollte doch eigentlich zu schaffen sein.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Naja bisher fahre ich dann immer mal vorbei. D.h. um sowas einzurichten müsste ich dann sowieso nochmal hin....
Reiner
Antworten