Fotoentwicklung mit EDV-generiertem Rahmen auf Fotopapier

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Grewel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 232
Registriert: Sa 24. Apr 2004, 00:57
Wohnort: Trier

Fotoentwicklung mit EDV-generiertem Rahmen auf Fotopapier

Beitrag von Grewel »

Hat jemand Erfahrung damit? Oder nehmt Ihr Passepartouts anstelle von virtuell generierten Rahmen? Würde mich interessieren, wie Ihr das macht.
Viele Grüsse, Thomas
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Re: Fotoentwicklung mit EDV-generiertem Rahmen auf Fotopapie

Beitrag von alexis_sorbas »

Grewel hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung damit? Oder nehmt Ihr Passepartouts anstelle von virtuell generierten Rahmen? Würde mich interessieren, wie Ihr das macht.
Moin,

ich mache das öfters... in Photoshop...

Etwa so:

Bildgröße bei 300dpi etwa 24x36cm,
soll mit virtuellem Passepartout auf DIN A3 gedruckt werden:

– Arbeitsfläche zentriert auf 29,7x42cm vergrößern
– Der Bildebene nun einen passenden Ebeneneffekt, z.B. eine Kontur, zuweisen
Bild
– hinter die Bildebene eine Füllebene mit passender Farbe legen
– und bei Bedarf noch eine Textebene mit Signatur oben drauf...

Bei geschickter Einstellung der Ebeneneffekte
lassen sich auch "dicke Schrägschnitt-Passepartouts" simulieren...
Bild

Die ganze Mimik per "Kopie speichern unter..." als Tif oder JPEG... möglichst mit sRGB wg. Dienstleister.

EDIT Sieht dann z.B. so aus:
Bild

Und man kann das auch "Aktionieren":
Bild
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Mi 5. Dez 2007, 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Re: Fotoentwicklung mit EDV-generiertem Rahmen auf Fotopapie

Beitrag von zappa4ever »

alexis_sorbas hat geschrieben: Bildgröße bei 300dpi etwa 24x36cm,
soll mit virtuellem Passepartout auf DIN A3 gedruckt werden:

– Arbeitsfläche zentriert auf 29,7x42cm vergrößern
– Der Bildebene nun einen passenden Ebeneneffekt, z.B. eine Kontur, zuweisen
– hinter die Bildebene eine Füllebene mit passender Farbe legen
– und bei Bedarf noch eine Textebene mit Signatur oben drauf...

Bei geschickter Einstellung der Ebeneneffekte
lassen sich auch "dicke Schrägschnitt-Passepartouts" simulieren...
Hallo Dirk, interessiert mich auch sehr. Punkt 1 und 4 ist klar, aber wie sehen Punkt 2 und 3 genau aus und was bewirkst du damit ?

Vielleicht könntest du ein kleineres PSD hochladen oder per email schicken, dass ich das besser nachvollziehen kann :appla:
Gruß Roland...
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Fotoentwicklung mit EDV-generiertem Rahmen auf Fotopapie

Beitrag von Dirk-H »

alexis_sorbas hat geschrieben: Bei geschickter Einstellung der Ebeneneffekte
lassen sich auch "dicke Schrägschnitt-Passepartouts" simulieren...
Wobei das echte doch deutlich besser aussieht, finde ich.
zappa4ever hat geschrieben: wie sehen Punkt 2 und 3 genau aus und was bewirkst du damit ?
2 ist wohl die weiße Linie und 3 der schwarze Rand.
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Re: Fotoentwicklung mit EDV-generiertem Rahmen auf Fotopapie

Beitrag von alexis_sorbas »

Dirk-H hat geschrieben:
alexis_sorbas hat geschrieben: Bei geschickter Einstellung der Ebeneneffekte
lassen sich auch "dicke Schrägschnitt-Passepartouts" simulieren...
Wobei das echte doch deutlich besser aussieht, finde ich.
....
Klar, keine Frage... es ging ja nur um die "Simulation"...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Danke, Alexis
Gruß Roland...
Grewel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 232
Registriert: Sa 24. Apr 2004, 00:57
Wohnort: Trier

Beitrag von Grewel »

Danke schonmal vorab für die ausführliche Erklärung - sind 300 dpi denn genug für eine A3 Aufnahme? :?:
Viele Grüsse, Thomas
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

300 dpi sind für jede beliebige Grösse ausreichend. Einfach deshalb weil 300 d(ots)p(er)i(nch) heißt. Je größer desto mehr dots, das Verhältnis (300 bleibt dabei gleich)
Gruß Roland...
Antworten