Grain a la W. Eugene Smith

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Grewel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 232
Registriert: Sa 24. Apr 2004, 00:57
Wohnort: Trier

Grain a la W. Eugene Smith

Beitrag von Grewel »

An die Schwarz-Weiß-Fotoraphen unter Euch:

wie könnt Ihr guten Grain simulieren (ohne Filter) in Photoshop? Nur über die Grain-Option, oder gibt es da andere Möglichkeiten?? :roll:
Viele Grüsse, Thomas
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,

wir sind hier in einem deutschsprachigen Forum... also "Korn"...

Die beste Methode, "realistisches Korn" zu erzeugen, ist die "Überlagerung" des Bildes mit "realem" Korn aus einem gescannten Film... braucht natürlich einen guten Scanner...

Aber allgemein werden dazu Filterfunktionen benutzt... "Störungen hinzufügen" etc...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
fbickel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 982
Registriert: Fr 8. Jun 2007, 23:44

Beitrag von fbickel »

Störungen/ Korn hinzufügen in Photoshop ist sehr "künstlich" und auf Ausdrucken sehe ich sofort, dass es nicht "echt" ist, weil zu regelmässig und nicht wie beim Film chaotisch angeordnet. Gut: DxO Filmpack, simuliert 20 verschiedene Film und deren Körnungen, alles mit allem frei kombinierbar. Demo kann man auf der DxO Homepage runterladen, funktioniert 21 Tage lang ohne Einschränkungen! Am besten mal googeln!
Gruß, Frank

Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
magnus_greger
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 24. Feb 2007, 21:43
Wohnort: Burgsteinfurt

Beitrag von magnus_greger »

Für die die keinen guten Scanner haben - wie mich - stellt sich die Frage ob vielleicht jemand ein paar hochauflösende "Kornbilder" zur Verfügung stellen könnte.

Würde mich sehr freuen, da die Ergebnisse mit den klassischen Filtern in der Tat eher schlecht aussehen.

Gruß,
Magnus
Grewel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 232
Registriert: Sa 24. Apr 2004, 00:57
Wohnort: Trier

Beitrag von Grewel »

Für die die keinen guten Scanner haben - wie mich - stellt sich die Frage ob vielleicht jemand ein paar hochauflösende "Kornbilder" zur Verfügung stellen könnte.
:o Da wäre ich naturgemäss auch sehr daran interessiert!
Viele Grüsse, Thomas
jonschaeff

Beitrag von jonschaeff »

magnus_greger hat geschrieben:Für die die keinen guten Scanner haben - wie mich - stellt sich die Frage ob vielleicht jemand ein paar hochauflösende "Kornbilder" zur Verfügung stellen könnte.

Würde mich sehr freuen, da die Ergebnisse mit den klassischen Filtern in der Tat eher schlecht aussehen.

Gruß,
Magnus
wenn mir entwickelte leere negative/dias geschickt werden könnte ich das ohne weiteres tun. allerdings nur im kb format.
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Öhhmmm... Wenn Ihr Korn wollt, warum nehmt Ihr dann nicht gleich Film?????
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
magnus_greger
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 24. Feb 2007, 21:43
Wohnort: Burgsteinfurt

Beitrag von magnus_greger »

Grundlegend gebe ich dir da natürlich recht, vernünftiges Korn geht am besten mit analogem Material.

Jetzt könnte man natürlich wieder eine elendig lange Diskussion zum Thema analog vs. digital anschließen mit allen Vor- und Nachteilen.
Was unter dem Strich bleibt ist, dass jeder für sich entscheiden muss welche Technik er nutzen möchte.

Für mich persönlich kann ich nur sagen, dass ich mit der Digitaltechnik aufgewachsen bin und diese auch gerne weiter nutzen möchte. Den Einstieg in die analoge Technik möchte ich zu diesem Zeitpunkt nicht wagen, zumal ich dazu auch nicht zu Zeit habe. Gerade ohne die Möglichkeiten analoge Materialen selber zu entwickeln ist das Potential meiner Meinung nach doch recht begrenzt. Trotzdem mag ich den analogen Look sehr gern und würde einen derartigen Look auch gerne für einige digitale Bilder nutzen. Meiner Meinung nach gehört dort teilweise einfach eine vernünftige Körnung dazu.

Von daher wären einige Kornbilder sehr nützlich um eben einen realistischen Look zu erzielen.


@schaeffdesign:
Dein Angebot klingt super. Ich werde noch etwas warten, da ich momentan auch kein ausbelichtetes leeres analoges Material habe, aber wenn sich niemand meldet der dieses zur Verfügung stellen möchte oder schon gescannt hat und diese Scans verschicken möchte, wird sich schon ein Weg finden an einige Negative/Dias zu kommen.
Danke schon mal im Voraus.

Gruß,
Magnus
jonschaeff

Beitrag von jonschaeff »

ich denke ich bin nicht der einzige hier, aber ich habe ein nikon coolscan iv mit vue scan als software zur verfügung - ich denke die quali der scans wird gut genug sein. :)
Grewel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 232
Registriert: Sa 24. Apr 2004, 00:57
Wohnort: Trier

Beitrag von Grewel »

Find ich klasse, das Angebot - leider habe ich kein analoges Material zur Verfügung - falls sich jemand findet, setzt mich bitte mit auf den Verteiler

Gruss
Thomas :super:
Viele Grüsse, Thomas
Antworten