D40: Tausch 18-70 und 55-200 gegen 18-200 VR sinnvoll?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

Wenn ich es finanziell könnte, würde ich mir für die Bequemlichkeit auch das 18-200 zusätzlich zu meiner 18-70 und 70-300VR-Kombi holen.
Ich habe meine D80 jetzt seit Juli und es hat schon einige Situationen gegeben, bei denen ich gerade das falsche Objektiv drauf und keine Zeit zum Wechseln hatte :evil:
Schau Dir mal die EXIFs Deiner Bilder mit einem Auswerteprogramm an, bei welchen Brennweiten Du bisher überwiegend fotografiert hast, das hilft evtl. bei Deinen Überlegungen. Ich nutze die Bereiche jenseits 200mm recht oft, andere kommen mit 120mm aus.
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
Steffen P
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 14:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Steffen P »

matthifant hat geschrieben:Wenn ich es finanziell könnte, würde ich mir für die Bequemlichkeit auch das 18-200 zusätzlich zu meiner 18-70 und 70-300VR-Kombi holen.
...
Schau Dir mal die EXIFs Deiner Bilder mit einem Auswerteprogramm an, bei welchen Brennweiten Du bisher überwiegend fotografiert hast, das hilft evtl. bei Deinen Überlegungen. ...
Ich hatte mir das 18-200VR Statt eines Telezooms als Ergänzung zum Kit geholt, da es das 70-300VR noch nicht gab und die anderen 70-300er mich nicht überzeugen konnten, vor allem nicht oberhalb der 200mm. Hätte es das 70-300VR damals schon gegeben, dann hätte ich das 18-200 heute nicht. Und wenn ich es mir jetzt kaufen würde, dann nur wenn mein übriges Glas noch ein paar Nr besser (und unhandlicher) wäre. Das wiederum kann ich mir nicht leisten..... :bgrin:

Den Hinweis, eine persönliche Exif-Statistik zu erstellen finde ich hier sehr wertvoll!!! :super: "Hat mich auch gehelft!" :D
Gruß
Steffen



D70, D200, Tok 12-24, Nik 18-70, Nik 18-200VR, Tam 28-75, Nik 50/1,8D, Nik 70-300VR,...54 MZ-4i
Nikon-Newbie
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 5. Feb 2007, 19:16
Wohnort: Hamm

Beitrag von Nikon-Newbie »

Hi,

vielen Dank für Eure ehrlichen Meinungen. :super: Im Großen und Ganzen hab ich mir schon gedacht, dass leichtes Übergewicht hinsichtlich 18-70-300 VR herrscht. Aber irgendwie denke ich auch, dass man mit beiden Möglichkeiten nichts falsch machen kann. Ich habs ja nicht eilig mit meiner Entscheidung. Vielleicht hilft mir dabei auch ein günstiges Angebot im Verkaufsbereich. Was ich wohl nicht machen werde, ist 18-70-300VR und das 18-200VR als Ergänzung, weil diesen Goldesel hab ich leider noch nicht. :((
Ich frage mich allerdings, ob ich einen Unterschied in der Bildqualität wirklich sehen würde, schließlich bin ich Newbie und hab nur ne Einsteiger-DSLR. :hmm:


Greetz, Dirk
Jutebeutel mit D300 + 18-105VR
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Je nach Bild siehst DU den Unterschied, beim 18-200 (ich habe es und ich habe es gern - geliebt werden von mir meine Frau und meine Kinder) sehe ich die Verzeichnungen im WW-Bereich und vor allem die Vignettierung im Telebereich. Beides lässt sich durchaus am Rechner korrigieren.

70-300 kenne ich nicht persönlich, klingt aber interessant wg. mehr Tele + VR. Meinen obigen Vorschlag 55-200 VR bitte ich zu vergessen.

Jan
Steffen P
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 14:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Steffen P »

lottgen hat geschrieben:Je nach Bild siehst DU den Unterschied, beim 18-200 ...sehe ich die Verzeichnungen im WW-Bereich und vor allem die Vignettierung im Telebereich. ...

Jan
Ich sehe zusätzlich zB auch, dass bei ungünstigen Lichtverhältnissen zum langen Ende hin die Farben verdammt flau werden können....
Gruß
Steffen



D70, D200, Tok 12-24, Nik 18-70, Nik 18-200VR, Tam 28-75, Nik 50/1,8D, Nik 70-300VR,...54 MZ-4i
lutzd
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Di 22. Feb 2005, 06:09
Wohnort: Bremen

Beitrag von lutzd »

Hallo,

ich hatte zwei Jahre das 18-70 und habe es dann durch das 18-200 VR ersetzt. Die Unterschiede sind, wenn überhaupt, sehr gering. Das 70-300 VR hatte ich mal ausprobiert. Wenn ich den Bereich ab 150 mm aufwärts viel nutzen würde, hätte ich es genommen. Da ist es besser als das 18-200 VR und das sieht man auch. Ich brauche aber nicht soviel Tele und bin mit dem 18-200 VR sehr zufrieden.
Übrigens gibt es das 70-300 VR inzwischen manchmal schon für 499,-- € neu.

Gruß Lutz
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Nikon-Newbie hat geschrieben:Ich frage mich allerdings, ob ich einen Unterschied in der Bildqualität wirklich sehen würde
Das ist in der Tat die Kernfrage.

Ich glaube nicht daß du bei einem fertig bearbeiteten Bild einen Unterschied sehen wirst.

Um eine sichtbar bessere Bildqualität zu erreichen, also eine Bildqualität bei der man allein beim Betrachten des Bild erkennt das es nicht vom 18-200 stammen kann, muß man schon zu deutlich besseren Alternativen greifen als den von dir genannten. Beispielsweise im Vergleich zum 18-70 sieht man lediglich an den Bildrändern etwas mehr Farbsäume und ganz wenig mehr Schärfeverlust, das aber auch nur im direkten Vergleich zweier Bilder in 100%-Ansicht am Monitor.

Ein anderer Aspekt wäre Lichtstärke. Die Eröffnet - VR hin oder her - andere Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten. Vielleicht wäre für dich das 18-200 gut und als Ergänzung - wenn dich irgendwann die fehlende Lichtstärke stört - die eine oder andere lichtstarke Festbrennweite.

Grüße
Andreas
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich finde es immer wieder amüsant, wieviel Wert doch gerade die Newbies auf das Objekitv wechseln legen. Nicht weil es falsch wäre, sondern weil es mir am Anfang genauso ging.

ich hatte mal vor langer zeit die Frage gestellt, was ich mitnehmen sollte auf einen Bali-Urlaub und hoffte als Antwort zu bekommen: Das 18-200 VR. Nagut es war nicht lieferbar damals und so zerschlug sich das.

Inzwischen habe ich festgestellt, dass praktisch alle meine wirklich guten Bilder nicht unter Zeitdruck entstanden sind. Die wo ich keine Zeit gehabt hätte landen zu 99% in der Tonne. Ich muss einfach nicht mehr alles fotografieren und für jeden Fall gerüstet sein. Manchmal ziehe ich nur mit 1-3 FB los und das macht richtig Spass. letztens in der Wilhelma hatte ich zu 95% eine 400mm FB drauf, und nur wg. der Geschwindigkeit bei den Seelöwen auf das 70-200 gewechselt (wurden aber alle nix)

Das 18-70 ist immerhin ein 4x Zoom, genauso wie das 70-300. Zusammen genommen überdeckt es ein 16x Brennweitenbereich.. Im Zoo z.B. sind 200 mm sehr oft deutlich zu wenig.
Das 18-200 ist hier für viele interessant aber...
...als Zusatzlinse neben einer teuren Ausstattung.
Gruß Roland...
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

zappa4ever hat geschrieben:Ich finde es immer wieder amüsant, wieviel Wert doch gerade die Newbies auf das Objekitv wechseln legen..
Wie kommt das nur, werden die durch das Lesen hier im Forum vielleicht ganz narrisch...? :bgrin:
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
Tuatara
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1067
Registriert: Di 11. Sep 2007, 14:47

Beitrag von Tuatara »

baloumx hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Ich finde es immer wieder amüsant, wieviel Wert doch gerade die Newbies auf das Objekitv wechseln legen..
Wie kommt das nur, werden die durch das Lesen hier im Forum vielleicht ganz narrisch...? :bgrin:
...unmöglich... :bgrin:
Gruß

Tua

Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.
Antworten