Ein Stativ mit 4 Segmenten kommt sowieso nicht in Frage, das ist mir zu viel Gefummel beim Aufbauen!zappa4ever hat geschrieben:Den 4zügigen Benro musst du mit dem Velbon 640 vergleichen, nicht mir dem Velbon 630.
Ich hatte ein Velbon mit 4 Auszügen, das war mir zu instabil. (Aber das packmaß war ideal !)
Mal wieder eine Stativ Frage....?!
Moderator: pilfi
-
ben
- Braucht keine Motivprogramme

- Beiträge: 1211
- Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
- Wohnort: 88499
- Kontaktdaten:
MfG Georg
-
zappa4ever
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
4Horsemen
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Bei 4 Segmenten hast Du 6 Sekunden mehr Arbeit, das ist für mich kein Argument, aber beinahe 10cm weniger Packmaß. Ich habe mein 055ProB vertickt und durch das Benro ersetzt. Seither ist es generell dabei, weil es prima am Rucksack "klebt".
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
-
ben
- Braucht keine Motivprogramme

- Beiträge: 1211
- Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
- Wohnort: 88499
- Kontaktdaten:
Ich bin extrem faul was sowas angeht!4Horsemen hat geschrieben:Bei 4 Segmenten hast Du 6 Sekunden mehr Arbeit, das ist für mich kein Argument, aber beinahe 10cm weniger Packmaß. Ich habe mein 055ProB vertickt und durch das Benro ersetzt. Seither ist es generell dabei, weil es prima am Rucksack "klebt".
Trotzdem Danke für Deine Tipps
Hab mir ein ein Velbon 630 bestellt, bin schon gespannt....
MfG Georg
-
UweL
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Weil wir gerade beim Aufschrauben sind - bei den neuere Gitzos kann man alle vier Segmente mit einem Dreh auf und zu drehen. Das geht so sogar noch schneller als die Verschlüsse bei den Manfrottos... nun die Frage: Geht das bei Benro / Velbon auch so einfach
Wenn ja, dann fällt es vom Aufwand nämlich gar nicht ins Gewicht, ob es 3 oder 4 Segmente sind...
-
zappa4ever
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Das geht bei den Velbons auch, aber nur wenn die Füsse zusammengeschoben sind. Bei den Velbons drehen sich auch die Auszüge nicht mit. Ich finde die Schraubverschlüsse besser als die Schnellspanner.
Ich würde den Aufwand als min. einschätzen, egal ob 3 oder 4 Segmente. Aber die Stabilität leidet deutlich unter dem zusätzlichen Element und die max. Höhe auch. So ist das 640er Velbon deutlich kürzer als das 630. Vergleicht man das 740 mit dem 630 ist der Vorteil wieder fast dahin.
Das universelle kurze Reporterstativ, was ausgefahren max. Höhe erreicht und genauso stabil wie leicht ist, gibt es einfach nicht.
Ich würde den Aufwand als min. einschätzen, egal ob 3 oder 4 Segmente. Aber die Stabilität leidet deutlich unter dem zusätzlichen Element und die max. Höhe auch. So ist das 640er Velbon deutlich kürzer als das 630. Vergleicht man das 740 mit dem 630 ist der Vorteil wieder fast dahin.
Das universelle kurze Reporterstativ, was ausgefahren max. Höhe erreicht und genauso stabil wie leicht ist, gibt es einfach nicht.
Gruß Roland...