Naja. Nur die Wechselplatte bringt ja nit so viel...Wasi hat geschrieben:Da hab ich eine Schnellwechselplatte drauf.weinlamm hat geschrieben:Aber auf deinem Dreibein hast du nen Kopf drauf, oder?!? Weil da sollte schon einer drauf...
Kugelkopf für Manfrotto 681B. Unterstüzung!?!
Moderator: pilfi
-
weinlamm
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
Mattes
Hi,
ich halte Deinen Weg für genau richtig. Ein Kugelkopf auf einem Einbein ist immer ziemlich wackelig. Ich brauche einen Neiger auf dem Einbein, weil ich viele Tiere (z. B. fliegende Vögel) fotografiere. Ohne Neiger geht da nix. Der 234RC reicht völlig und kostet ja nicht die Welt. Viele (z. B. Sportfotografen, die am Spielfeldrand unterwegs sind) kommen ja auch ohne Neiger gut zurecht, aber für meine Fotografie klappt das nicht. Ausserdem gewinnt man so noch ein paar Zentimeter mehr Höhe ...
Praktisch ist, sich einen Kugelkopf für das Dreibein zu suchen, der dieselbe Wechselplatte wie der 234RC hat. So spart man sich das Umschrauben, wenn das Tele dann doch mal auf's Dreibein soll. Bei meinem 80-200 AF-S scheitert das allerdings an der wabbeligen Stativschelle des Objektivs ...
Ich hatte lange den Manfrotto 486RC und kam damit ganz gut zurecht. Da ich gemerkt habe, dass ich vom Dreibein nur Architektur- und Landschaftsaufnahmen mache (also nichts, was sich nennenswert bewegt), habe ich für's Dreibein jetzt einen Getriebeneiger. Ist aber sicherlich nicht jedermanns Sache ...
Grüße
Mattes
ich halte Deinen Weg für genau richtig. Ein Kugelkopf auf einem Einbein ist immer ziemlich wackelig. Ich brauche einen Neiger auf dem Einbein, weil ich viele Tiere (z. B. fliegende Vögel) fotografiere. Ohne Neiger geht da nix. Der 234RC reicht völlig und kostet ja nicht die Welt. Viele (z. B. Sportfotografen, die am Spielfeldrand unterwegs sind) kommen ja auch ohne Neiger gut zurecht, aber für meine Fotografie klappt das nicht. Ausserdem gewinnt man so noch ein paar Zentimeter mehr Höhe ...
Praktisch ist, sich einen Kugelkopf für das Dreibein zu suchen, der dieselbe Wechselplatte wie der 234RC hat. So spart man sich das Umschrauben, wenn das Tele dann doch mal auf's Dreibein soll. Bei meinem 80-200 AF-S scheitert das allerdings an der wabbeligen Stativschelle des Objektivs ...
Ich hatte lange den Manfrotto 486RC und kam damit ganz gut zurecht. Da ich gemerkt habe, dass ich vom Dreibein nur Architektur- und Landschaftsaufnahmen mache (also nichts, was sich nennenswert bewegt), habe ich für's Dreibein jetzt einen Getriebeneiger. Ist aber sicherlich nicht jedermanns Sache ...
Grüße
Mattes
-
weinlamm
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Naja. Auf´m Dreibein wirst du ja nicht nur ne Wechselplatte haben. Die Wechselplatte kommt an die Kamera geschraubt und wird dann im Kopf eingerastet.Wasi hat geschrieben:Wie meinst du das?
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
zappa4ever
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Ich habe auch das AF-S 80-200 und hatte mal den 486 RC2. Also da war die Schwachstelle ganz eindeutig der Kopf und das Schnellwechselsystem, das labberig war. Im Vergleich dazu ist die Stativschelle des 80-200 richtiggehend stabil.Mattes hat geschrieben: Bei meinem 80-200 AF-S scheitert das allerdings an der wabbeligen Stativschelle des Objektivs ...
Ich hatte lange den Manfrotto 486RC und kam damit ganz gut zurecht. Da ich gemerkt habe, dass ich vom Dreibein nur Architektur- und
Gruß Roland...
@Mattes
Nach gründlicher Überlegung
macht ein Kugelkopf keinen Sinn auf einem Mono
@weinlamm
Da würde ein Kugelkopf Sinn machen, da warte ich aber noch.
Ich denke das ich am Anfang mit dem 234RC auf dem Mono ganz gut bedient bin, dann mal sehen ob ich überhaupt noch einen Kugelkopf benötige auf dem Dreibein.
Danke für eure Hilfe.
Nach gründlicher Überlegung
@weinlamm
Eine direkte Wechselplatte ist das nicht an meinen Dreibein, es ist das Soligor LG-40 sehr stabil und auch schwer, die Platte kann man nur dort einrasten.Naja. Auf´m Dreibein wirst du ja nicht nur ne Wechselplatte haben. Die Wechselplatte kommt an die Kamera geschraubt und wird dann im Kopf eingerastet. Sehr skeptisch
Da würde ein Kugelkopf Sinn machen, da warte ich aber noch.
Ich denke das ich am Anfang mit dem 234RC auf dem Mono ganz gut bedient bin, dann mal sehen ob ich überhaupt noch einen Kugelkopf benötige auf dem Dreibein.
Danke für eure Hilfe.
Zuletzt geändert von Wasi am Mi 30. Jan 2008, 21:36, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Wasi...
-
weinlamm
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Das ist ja eines der Teile, die schon so einen eingebauten Kopf haben...Wasi hat geschrieben:Eine direkte Wechselplatte ist das nicht an meinen Dreibein, es ist das Soligor LG-40 sehr stabil und auch schwer, die Platte kann man nur dort einrasten.
Da würde ein Kugelkopf Sinn machen, da warte ich aber noch.
Ich kann wirklich nix über das Teil sagen, weil ich es noch nie in der Hand hatte. Aber meinen Erfahrungen nach sind die "Einteiler" nicht wirklich gut. Zumindest, wenn man andere kennt.
Darüber hinaus würde ich dir persönlich auch empfehlen auf deinem Einbein und dem Dreibein das gleiche Wechselsystem zu nutzen. Wie ich direkt zu Anfang schon geschrieben habe, macht das einfach mehr Spass.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
Ein Kopf geht da schon noch drauf, da die Kamera ja auch drauf geht, ob das dann aber stabil ist, ist eine andere frage.Das ist ja eines der Teile, die schon so einen eingebauten Kopf haben... Überrascht ...da muss kein anderer mehr drauf und geht auch glaube ich nicht. Ich hatte sowas auch mal - heute nutze ich das nur noch als Stativ für nen Blitz u.ä. Zwinkern
Hab ich auch schon als Blitzstativ für das SB600 genutzt.
Da bräuchte ich einen anderen Pod um das beurteilen zu können, jedoch kann man damit gute Bilder machen, nach meinen Erfahrungen.Ich kann wirklich nix über das Teil sagen, weil ich es noch nie in der Hand hatte. Aber meinen Erfahrungen nach sind die "Einteiler" nicht wirklich gut. Zumindest, wenn man andere kennt.
Hab jetzt den Neiger 234RC erhalten und hoffe ihn in den nächsten Tagen ausgiebig testen zu können, bis jetzt bin ich jedenfalls begeistert davon, da der Monopod jetzt flexibler ist.Darüber hinaus würde ich dir persönlich auch empfehlen auf deinem Einbein und dem Dreibein das gleiche Wechselsystem zu nutzen. Wie ich direkt zu Anfang schon geschrieben habe, macht das einfach mehr Spass. Super!
Gruß Wasi...
-
weinlamm
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Und das ist ja die Hauptsache!Wasi hat geschrieben:Hab jetzt den Neiger 234RC erhalten und hoffe ihn in den nächsten Tagen ausgiebig testen zu können, bis jetzt bin ich jedenfalls begeistert davon, da der Monopod jetzt flexibler ist.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
