Dem kann man nur zustimmen.jakoha hat geschrieben:Ich wollte auch noch mal betonen, dass man eine Teleobjektiv für Lanschaftsaufnahmen nicht unterschätzen darf. Verkürzungen und Staffelungen von unterschiedlichen Motiven sind oft sehr reizvoll.
Urlaubsobjektive
Moderator: donholg
- 
				
				zappa4ever
 - Sollte mal wieder fotografieren...

 - Beiträge: 14072
 - Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
 - Wohnort: Göppingen
 - Kontaktdaten:
 
Auf jeden Fall würde ich etwas lichtstarkes oder mit VR und ein Einbeinstativ mitnehmen, da z.B. der Neuseeländische Regenwald doch ziemlich dunkel werden kann - Blitzen ist da auch nicht so ideal und wenn, dann mit SB-800 oder was ähnlich lichtstarkem! Für Natur/Landschaft/Tiere (Papageien, Delfine, Robben, Pinguine...) würde ich evtl. auch ein längeres Tele (200mm) mitnehmen, auch für die gestalterischen Möglichkeiten, wie meinen Vorredner schon angesprochen haben. Und das Pol-Filter nicht vergessen, bei den phantastischen Seen kann man tolle Spiegel-Bilder machen, oder Kontrast/Farbe steigern! Ach ja, einen groooooßen Image-Tank oder reichlichst Speicherkarten mitnehmen - Neuseeland ist so vielfältig und überwältigend, da ist man nur am Fotografieren  
 ! Hoffentlich komme ich da auch bald wieder hin... 
			
			
									
													Grüße
Sven
			
						Sven
- 
				
				Hanky
 - Sollte mal wieder fotografieren...

 - Beiträge: 8512
 - Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
 - Wohnort: Fränkische Schweiz
 - Kontaktdaten:
 
ich würde das 18-135 gegen das 18-200 tauschen, damit hast du das ideale Reiseobjektiv mit einem riesigen Brennweitenbereich, guten Abbildungsleistungen, dank VR akzeptabler Lichtstärke und mit gutem P/L-Verhältnis. Vorteil: du musst nicht wechseln und hast weniger zu schleppen. Frag mal deinen Händler, ob er das 18-135 beim Kauf des 18-200 in Zahlung nimmt.
			
			
									
																
						

