nix für ungut, aber Du scheinst eher selten (klassische) Konzerte zu besuchen? Konzert/Kirche und katastrophales Licht sind identisch - es sei denn das Fernsehen ist auch da.+. hat geschrieben:aehm, sorry, Du hast Eingangs geschrieben "...muß oft in Konzerten, Kirchen und bei Lesungen photographieren...". Da stand nix von twilight.hws hat geschrieben: aehm, ich sprach von Konzert, Kirche! Da liegen mindestens 800, machmal 1600 ISO an und dennoch nur 1/50 bei Blende 2,8-4! Weißt Du was sie bei Kammermusik machen? Vor Beginn wird das Licht runtergedreht, weil dann ist das ja viel stimmungsvoller...
Auf der anderen Seite: dieses Licht bringt ja auch eine ganz spezifische Stimmung und wenn man den Ritt auf der Kante der technischen Möglichkeiten geschafft hat, können schöne Bilder dabei rauskommen.
1/50 auf 200mm ist mit VR übrigens kein Problem - dann muß man nur noch (wie hier richtig bemerkt wurde) den "Totpunkt" bei Musiker erwischen, gleichzeitig müssen die Augen zu sehen sein, möglichst Spitzlichter drauf sein und die Schärfe genau auf der Nasenwurzel...
Gruß HW




 Über den haben wir heute noch gelacht
 Über den haben wir heute noch gelacht  




 . Böse Blicke sind das Mindeste, oder Du wirst nach kurzer Zeit angesprochen. Wie gestern abend wieder: für einen Pianisten bei 1.600-1/50-2,8 braucht man 30-40 Bilder, um 4-5 Brauchbare zu haben. Nicht irgenwelche Knipsbilder sind gemeint, sondern photographisch gute Aufnahmen, bei denen auch Körper+Finger+Gesichtshaltung (und die Augen!) stimmen. Das hat nichts mit Maschinengewehr zu tun, sonden gezielt ausgelösten Einzelaufnahmen, aber die Geräusche summieren sich (in den Ohren der Konzertbesucher!! - der Pianist ist da weniger empfindlich, da er direkt an seiner eigenen Schallquelle sitzt und auch hochkonzentriert ist).
. Böse Blicke sind das Mindeste, oder Du wirst nach kurzer Zeit angesprochen. Wie gestern abend wieder: für einen Pianisten bei 1.600-1/50-2,8 braucht man 30-40 Bilder, um 4-5 Brauchbare zu haben. Nicht irgenwelche Knipsbilder sind gemeint, sondern photographisch gute Aufnahmen, bei denen auch Körper+Finger+Gesichtshaltung (und die Augen!) stimmen. Das hat nichts mit Maschinengewehr zu tun, sonden gezielt ausgelösten Einzelaufnahmen, aber die Geräusche summieren sich (in den Ohren der Konzertbesucher!! - der Pianist ist da weniger empfindlich, da er direkt an seiner eigenen Schallquelle sitzt und auch hochkonzentriert ist).