Da gebe ich dir vollkommen recht, ich verwende den PS auch schon fast nicht mehr. Die Nikon Programme wie NikonView und Nikon Capture sind schon recht gut.donholg hat geschrieben:Passt nicht zu meinem Workflow.StefanM hat geschrieben:Öhm, übergibst Du die dann nicht direkt an PS? Das läuft nämlich über ein TIFdonholg hat geschrieben:Nur die jpgs aus Nikon-Capture, die noch eine Nachbearbeitung verlangen .![]()
Ansonsten...nur weil wir hier ja immer gerne das max. mögliche rausholen wollen...Du komprimierst Dein JPG ja sonst 2x und genau das sollte man vermeiden
Ich bearbeite meine NEFs zunächts in Capture und speichere sie dann als jpg in höchster Qualität.
Davon bearbeite zu einem späteren Zeitpunkt vllt. 10% der Bilder nochmal (Beautyretusche, Architektur PTLens, SW Konvertierung usw.) in PS, die anderen 90% sind aus meiner Sicht schon fertig und werden nicht mehr nachbearbeitet.
Diese elektronische Pixelküche PS versuche ich auf ein Minimum zu reduzieren, weil sie aus meiner Sicht mit Fotografie nicht viel zu tun hat.
Mal sehen, ob am kommenden WE Pavel Kaplun meine Einstellung zum Thema Pixelschubsen ändern kann.
in welchen Format...
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1485
- Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
- Wohnort: Grasleben bei Helmstedt
Eigentlich sind das alles Speicher- bzw. Austauschformate, bearbeiten kann man in denen nix. 
Ich öffne die NEFs mit ACR im ProPhoto RGB 16bit-Farbraum, mache dort meine Anpassungen und konvertiere dann normalerweise in sRGB-8bit-JPGs als Endprodukt.
Nebenbei: Ich habe letztens auf CS3 aktualisiert. Als Bonus für die Registrierung gab's von Adobe einen Monat Zugang zu lynda.com (Seite für Streaming von engl. Videoworkshops, u.a. für Photoshop). Ich war bisher eigentlich eher skeptisch gegenüber Trainingsvideos, habe aber doch einige interessante Anregungen für die Arbeit mit PS bekommen (auch wenn die Trainer teilweise ziemlich amerikanisch 'übermotiviert' sind).

Ich öffne die NEFs mit ACR im ProPhoto RGB 16bit-Farbraum, mache dort meine Anpassungen und konvertiere dann normalerweise in sRGB-8bit-JPGs als Endprodukt.
Nebenbei: Ich habe letztens auf CS3 aktualisiert. Als Bonus für die Registrierung gab's von Adobe einen Monat Zugang zu lynda.com (Seite für Streaming von engl. Videoworkshops, u.a. für Photoshop). Ich war bisher eigentlich eher skeptisch gegenüber Trainingsvideos, habe aber doch einige interessante Anregungen für die Arbeit mit PS bekommen (auch wenn die Trainer teilweise ziemlich amerikanisch 'übermotiviert' sind).