Nikkor 50mm 1,4D
Moderator: donholg
-
- Batterie4
- Beiträge: 40
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 12:55
- Wohnort: Hamburg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Batterie4
- Beiträge: 40
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 12:55
- Wohnort: Hamburg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
War bei meinen aber auch so. Das 1,4er zeichnet etwas wärmer, zumindest die neueren Varianten, das kann den WB dann etwas irritieren. Der kann ja auch nur schätzen infolge der Farbinformationen.
Bei mir war das sogar so, dass das 50/1,4 etwas heller belichtete dadurch. Wenn man den WB festhielt, war es auch ein wenig heller, aber nur ganz minimal (wahrscheinlich unterschiedlicher Transmissionsgrad)
Bei mir war das sogar so, dass das 50/1,4 etwas heller belichtete dadurch. Wenn man den WB festhielt, war es auch ein wenig heller, aber nur ganz minimal (wahrscheinlich unterschiedlicher Transmissionsgrad)
Gruß Roland...
Ist das alles nich bei TTL-Messung egal?
Der beli müßte doch immer ein gleichhelles Bild hinbekommen, denn er paßt sich doch der Lichtmenge an, die durch das Glas einfällt - und somit dürfte der Transmissionsgrad doch eigentlich völlig egal sein.
Gleiches würde ich auch vom WB erwarten, wenngleich da natürlich wegen der Raterei erheblich größerer Spielraum besteht als bei der Belichtungsmessung.
Der beli müßte doch immer ein gleichhelles Bild hinbekommen, denn er paßt sich doch der Lichtmenge an, die durch das Glas einfällt - und somit dürfte der Transmissionsgrad doch eigentlich völlig egal sein.
Gleiches würde ich auch vom WB erwarten, wenngleich da natürlich wegen der Raterei erheblich größerer Spielraum besteht als bei der Belichtungsmessung.
Ist er auch. Mit einem vorgeschalteten Graufilter belichtet die Kamera ja auch richtig, und der wirkt sich auf den Transmissionsgrad viel deutlicher aus.StefanM hat geschrieben:Ist das alles nich bei TTL-Messung egal?
Der beli müßte doch immer ein gleichhelles Bild hinbekommen, denn er paßt sich doch der Lichtmenge an, die durch das Glas einfällt - und somit dürfte der Transmissionsgrad doch eigentlich völlig egal sein.
Ein solcher Unterschied könnte entstehen wenn die Blendensteuerung eines der Objektive mechanisch unpräzise ist. Bei Matrixmessung könnte sich eine unterschiedliche Vignettierung auswirken. Es gab auch mal irgendwelche Berichte über Fehlbelichtungen auf Grund von Firmwarefehlern in Objektiven, aber da fehlt mir noch ein wenig das Verständnis dafür wie das ablaufen sollte.
Grüße
Andreas
-
- Batterie4
- Beiträge: 40
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 12:55
- Wohnort: Hamburg