Windows XP via Ebay

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Windows XP via Ebay

Beitrag von vdaiker »

Bin gerade dabei meinen alten Rechner aufzumoebeln. Bislang lief da Windows 2000 drauf. Auf der neuen Kiste moechte ich aber XP installieren. U.a. deshalb weil NX 2 nicht mehr unter Windows 2000 laeuft. Muss mal noch checken ob meine alten Programme (aus der analogen F90X Zeit) XP tauglich sind, ich hoffe doch.

Nun sehe ich auf Ebay hunderte von Windows XP Angeboten. Was aber meist dabei steht ist, dass es sich um Recovery CDs handelt. Was heist das genau?
Sind das Versionen wo bei der Installation die komplette Festplatte platt gemacht wird und dann ein Windows Image drauf gebuegelt wird, oder sind das "ganz normale" Windows CDs wo man von CD bootet, dann die Platte partitioniert und formatiert und dann definiert, auf welcher Partition das XP installiert werden soll.

Hintergrund: auf meinem Rechner laeuft nicht nur Windows sondern auch andere Betriebssysteme. Und es darf daher nicht passieren, dass Windows bei der Installation mir die Partitionierung der Festplatte zerschiesst.

Volker
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4106
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Recovery-CDs sind wie du schon richtig vermutet hast, Images, die komplett auf die Platte kopiert werden. Dabei hängt es dann von der Intelligenz der Image-Hersteller, was genau mit der Platte passiert. Ich rate von den Recovery-CDs ab, unteranderem deshalb, weil die Images für besondere Hardware konfiguriert wurden. Eine wirklich stabile Installation bekommt man da nicht mit hin.

Edit: Das bei jeder Installation von Windows (zumindest bis XP) der MBR überschrieben wurde, weißt du? Halte also besser noch eine Boot-CD mit deinem bevorzugten Bootloader parat, um das danach wieder zu fixen ;)
Zuletzt geändert von mod_ebm am Mi 4. Jun 2008, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Carsten
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

mod_ebm hat geschrieben:Recovery-CDs sind wie du schon richtig vermutet hast, Images, die komplett auf die Platte kopiert werden. Dabei hängt es dann von der Intelligenz der Image-Hersteller, was genau mit der Platte passiert. Ich rate von den Recovery-CDs ab, unteranderem deshalb, weil die Images für besondere Hardware konfiguriert wurden. Eine wirklich stabile Installation bekommt man da nicht mit hin.
Argh, da muss ich also aufpassen keine Recovery-CD zu kriegen. Andererseits schreiben die da zumeist, dass die CDs auf allen Rechner gehen. Vielleicht stimmt das ja sogar, die Frage ist nur wie?
mod_ebm hat geschrieben: Edit: Das bei jeder Installation von Windows (zumindest bis XP) der MBR überschrieben wurde, weißt du? Halte also besser noch eine Boot-CD mit deinem bevorzugten Bootloader parat, um das danach wieder zu fixen ;)
Yepp, das weiss ich. Unter Win2000 passierte das sogar bei jedem Booten. Wurde erst mit SP2 gefixed.
Ich denke bei XP sollte das nicht gefixed sein, sprich man muss nur ein Mal den MBR neu erstellen nach der Installation.

Volker
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Habe von dem Ebay Haendler folgende Antwort erhalten:
Hallo, es handelt sich hier um eine OEM-Recovery Version von Dell.
Diese
ist gleichwertig mit einer Windows XP Professionell Vollversion und kann
auf jedem PC eingesetzt werden.
Kann man dem trauen?

Ob und wie das Ding bootet weiss der vermutlich nicht mal?

Volker
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4106
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

vdaiker hat geschrieben:Habe von dem Ebay Haendler folgende Antwort erhalten:
Hallo, es handelt sich hier um eine OEM-Recovery Version von Dell.
Diese
ist gleichwertig mit einer Windows XP Professionell Vollversion und kann
auf jedem PC eingesetzt werden.
Kann man dem trauen?

Ob und wie das Ding bootet weiss der vermutlich nicht mal?

Volker
Da hilft nur nachhaken. Die Antwort ist genauso der gleiche schwammige Text, den die in ihrer Artikelbeschreibung zu stehen haben...
Gruß Carsten
Chrischi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 364
Registriert: So 12. Aug 2007, 15:49
Wohnort: 22305 Hamburg

Beitrag von Chrischi »

das stimmt nur bedingt, recovery-cd`s setzen auch ggf. das original-system voraus, weil der hersteller die benötigten setup-dateien auf der festplatte des original-rechners versteckt.
die recovery-cd ist dann im prinzip nur dafür gut, das setup mit den versteckten dateien auszuführen.
es gibt aber ein tool, das diese recovery-cd`s in echte setup-cd`s umwandelt.
aber das setzt wiederum die versteckten dateien auf dem original-rechner voraus.
eine reine recovery-cd ist NICHT setupfähig auf fremden rechnern.
siechnatur ? ;-)
Hamburger Stammtisch

Nikon D1000 + 2 Dosen
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4106
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Chrischi hat geschrieben:das stimmt nur bedingt, recovery-cd`s setzen auch ggf. das original-system voraus, weil der hersteller die benötigten setup-dateien auf der festplatte des original-rechners versteckt.
die recovery-cd ist dann im prinzip nur dafür gut, das setup mit den versteckten dateien auszuführen.
es gibt aber ein tool, das diese recovery-cd`s in echte setup-cd`s umwandelt.
aber das setzt wiederum die versteckten dateien auf dem original-rechner voraus.
eine reine recovery-cd ist NICHT setupfähig auf fremden rechnern.
Es gibt mehrere Recovery-Methoden. Du hast da gerade ein zweite geschildert. Manche Hersteller haben auf der CD auch einen voll-automatischen Installationszyklus eingerichtet, bei dem weder auf die Festplatte noch auf ein Image zurückgegriffen wird. Es läuft eine normale Installation allerdings mit vorgefertigten Antworten und ohne Zugriff des Nutzers.
Gruß Carsten
Questor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1855
Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Questor »

Hängt vom Hersteller ab. Bei meinen Dell-XP-CDs ist es so, dass du die ganz normal auch auf anderen Rechner wie eine richtige Installations-CD installieren kannst. Einziger Unterschied ist, dass du bei Installation auf nem Dell-Rechner keine Seriennummer eingeben musst, bei der Installation auf nem anderen Rechner die Nummer verlangt wird. Hatte das mal bei nem Rechnerneubau. Glücklicher Weise hatte ich den alten Dellrechner noch nicht entsorgt. Der Lizensaufkleber hingt dort nämlich noch am Gehäuse.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Questor hat geschrieben:Hängt vom Hersteller ab. Bei meinen Dell-XP-CDs ist es so, dass du die ganz normal auch auf anderen Rechner wie eine richtige Installations-CD installieren kannst. Einziger Unterschied ist, dass du bei Installation auf nem Dell-Rechner keine Seriennummer eingeben musst, bei der Installation auf nem anderen Rechner die Nummer verlangt wird. Hatte das mal bei nem Rechnerneubau. Glücklicher Weise hatte ich den alten Dellrechner noch nicht entsorgt. Der Lizensaufkleber hingt dort nämlich noch am Gehäuse.
Wenn das so funktioniert waere es kein Problem. Ich versuche das mal herauszukriegen.

Volker
triathlet_kb
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 302
Registriert: Mo 20. Dez 2004, 08:26
Wohnort: eigentlich Erlanger jetzt Nürnberg

Beitrag von triathlet_kb »

Lizenzrechtlich darf diese CD nur auf dem original PC eingesetzt werden :arrgw: :arrgw: :arrgw:
Antworten