Hallo,
ich habe gelesen, dass bei FAT32 formatierten Speicherkarten (auch < 2GB) durch die kleinere Clustergröße das Medium besser und schneller ausgenutzt werden kann. Ich hab mal zwei Speicherkarten im Rechner FAT32 formatiert, die Kamera hats erkannt, ihre Ordner drauf gepackt und gut ist. Die subjektive Performance muss ich mir noch angucken.
FAT16, FAT32, ein Experiment..
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5282
- Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
FAT16, FAT32, ein Experiment..
Viele Grüße, Bernd
Canon 440D
Canon 440D
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Hmmm, ob verschiedene Clustergrößen bei Speicherkarten einen Geschwindigkeits-Vorteil erzielen? Bei Festplatten ist es klar, da mehr Daten "in einem Rutsch" gespeichert werden können. Aber bei Speicherkarten gibts doch keine mechanischen Teile (ausgenommen Microdrive). Allerdings kenne ich mich mit dem Innenleben von Speicherkarten zu wenig aus, als daß ich jetzt eine definitive Aussage treffen könnte, ob meine Vermutung definitiv richtig ist oder nicht.
Abgesehen davon denke ich aber, daß der Speicherplatzgewinn durch die kleinere Clustergröße äußerst gering ausfallen wird. Eine FAT32-Partition wird standardmäßig mit 4 kB großen Clustern bestückt. Eine FAT16-Partition, die < 255 MB ist, besitzt ebenfalls 4 kB große Cluster. Das heißt, hier gewinnt man nichts. Ist die Speicherkarte <510 MB groß, so gibts 8 kB große Cluster, bei <1,01 GB sind es dann 16 kB große Cluster.
Ich würde Pi mal Daumen schätzen, daß der Speicherplatzgewinn zwischen 0 MB und 3 MB liegen wird (bei einer rund 500 MB großen Speicherkarte). Je größer die Karte, umso größer dürfte der Gewinn werden, aber umso "unwichtiger" ist es, ob noch ein oder zwei Bilder zusätzlich drauf passen.
Solltest du aber etwas anderes feststellen, immer her mit den Ergebnissen.
Abgesehen davon denke ich aber, daß der Speicherplatzgewinn durch die kleinere Clustergröße äußerst gering ausfallen wird. Eine FAT32-Partition wird standardmäßig mit 4 kB großen Clustern bestückt. Eine FAT16-Partition, die < 255 MB ist, besitzt ebenfalls 4 kB große Cluster. Das heißt, hier gewinnt man nichts. Ist die Speicherkarte <510 MB groß, so gibts 8 kB große Cluster, bei <1,01 GB sind es dann 16 kB große Cluster.
Ich würde Pi mal Daumen schätzen, daß der Speicherplatzgewinn zwischen 0 MB und 3 MB liegen wird (bei einer rund 500 MB großen Speicherkarte). Je größer die Karte, umso größer dürfte der Gewinn werden, aber umso "unwichtiger" ist es, ob noch ein oder zwei Bilder zusätzlich drauf passen.
Solltest du aber etwas anderes feststellen, immer her mit den Ergebnissen.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Bei der CP5700 überrascht mich das nicht. Die gehört in etwa zur gleichen Generation wie die CP5000, und die arbeitet auch mit FAT16.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern