Dass DX mit dem Einzug von FX tot ist, glaube ich auch nicht. Dafür hat DX gerade im Teleeinsatz seine Daseinsberechtigung einfach zu oft unter Beweis gestellt. Und warum sollte man gerade bei einer 24MP D3x kein DX anbieten
Umfrage: Wechsel auf FX
Moderator: donholg
-
Oli K.
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
@zappa: Unterschreibe ich so..., an FX gefällt mir auch das echte WW wieder echte WW's sind in Kombination mit schön grossen und hellen Suchern und die Möglichkeiten der Freistellungen wieder "normal" sind. Nun sollte Freistellen sogar wieder mit einem 17~35 bei 35mm klappen...
Dass DX mit dem Einzug von FX tot ist, glaube ich auch nicht. Dafür hat DX gerade im Teleeinsatz seine Daseinsberechtigung einfach zu oft unter Beweis gestellt. Und warum sollte man gerade bei einer 24MP D3x kein DX anbieten
Gerade durch den DX Modus würde die D3x zum Allrounder im Nikon Segment - wie Nikon die D2x auch selbst platziert hat - und würde die D2x würdig ersetzen. 
Dass DX mit dem Einzug von FX tot ist, glaube ich auch nicht. Dafür hat DX gerade im Teleeinsatz seine Daseinsberechtigung einfach zu oft unter Beweis gestellt. Und warum sollte man gerade bei einer 24MP D3x kein DX anbieten
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
die Fragestellung ist zwar an eine D3 / D700 angelehnt, die Antworten aber weitestgehend davon unabhaengig zu interpretieren, momentan ergibt sich fuer mich ein ausgewogenes Bild:Oli K. hat geschrieben:In der Umfrage fehlt eine Option, nämlich eine, die unabhängig von der D700 und einer Preissenkung einen Umstieg auf FX in Betracht zieht.
Die ersten 4 Antworten als "pro FX" ca. 50% und die letzten drei als "pro DX". Bei vielen Antworten scheint manchmal etwas "Trotzhaltung" der D300-Besitzer aufzublitzen, ginge mir, wenn ich erst vor einigen Monaten mit mehr als 1500€ meinen "DX-Status gefestigt" haette, wahrscheinlich auch so, bitte beachten dass dies meine rein subjektive Interpretation der Kommentare ist !!!! B.K.
Zuletzt geändert von bekay am So 13. Jul 2008, 23:21, insgesamt 1-mal geändert.
-
piedpiper
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 7222
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
- Wohnort: Haan
- Kontaktdaten:
so isses ...Oli K. hat geschrieben:Dass DX mit dem Einzug von FX tot ist, glaube ich auch nicht. Dafür hat DX gerade im Teleeinsatz seine Daseinsberechtigung einfach zu oft unter Beweis gestellt. Und warum sollte man gerade bei einer 24MP D3x kein DX anbietenGerade durch den DX Modus würde die D3x zum Allrounder im Nikon Segment - wie Nikon die D2x auch selbst platziert hat - und würde die D2x würdig ersetzen.
Gruss, Andreas
-
jonschaeff
falls das nicht anbieten des dx moduses auf mich bezogen war, dann hast du mich falsch verstanden. wenn es eine 24mp fx d3x geben sollte, wäre eine dx only kamera in meinen augen überflüssig, da die d3x ja dann auch dx mit genügend reserven könnte.piedpiper hat geschrieben:so isses ...Oli K. hat geschrieben:Dass DX mit dem Einzug von FX tot ist, glaube ich auch nicht. Dafür hat DX gerade im Teleeinsatz seine Daseinsberechtigung einfach zu oft unter Beweis gestellt. Und warum sollte man gerade bei einer 24MP D3x kein DX anbietenGerade durch den DX Modus würde die D3x zum Allrounder im Nikon Segment - wie Nikon die D2x auch selbst platziert hat - und würde die D2x würdig ersetzen.
Zuletzt geändert von jonschaeff am So 13. Jul 2008, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
-
Oli K.
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Ähm..., jein....jonschaeff hat geschrieben:falls das nicht anbieten des dx moduses auf mich bezogen war, dann hast du mich falsch verstanden. wenn es eine 24mp fx d3x geben sollte, wäre eine dx only kamera in meinen augen überflüssig, da die d3x ja dann auch dx mit genügend reserven könnte.piedpiper hat geschrieben:so isses ...Oli K. hat geschrieben:Dass DX mit dem Einzug von FX tot ist, glaube ich auch nicht. Dafür hat DX gerade im Teleeinsatz seine Daseinsberechtigung einfach zu oft unter Beweis gestellt. Und warum sollte man gerade bei einer 24MP D3x kein DX anbietenGerade durch den DX Modus würde die D3x zum Allrounder im Nikon Segment - wie Nikon die D2x auch selbst platziert hat - und würde die D2x würdig ersetzen.
Zuletzt geändert von Oli K. am So 13. Jul 2008, 22:08, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
Mir fehlt in der Umfrage eine "Sowohl-als-Auch"-Option.
Für mich persönlich ergänzen sich die D300 und die D700 nämlich perfekt.
Die 700er als Allround-Reportagekamera, wobei ich bei ihr eher zur ruhigen Fotografie neigen würde, sowie für AL und für Portraits.
Die 300er als Tele-/Actionkamera (Ich liebe es ein "2,8/105-300er VR" zu haben oder ein "4/450er").
Da ich außer dem 12-24er keine DX-Linse habe, müsste ich auch nicht viel umtauschen, wenn denn überhaupt.
Aber Neuanschaffungen im Objektivbereich werde ich wohl nur noch FX-kompatibel machen. Nicht weil ich glaube, dass DX ausläuft, sondern weil ich mir alle Optionen offen halten will.
Für mich persönlich ergänzen sich die D300 und die D700 nämlich perfekt.
Die 700er als Allround-Reportagekamera, wobei ich bei ihr eher zur ruhigen Fotografie neigen würde, sowie für AL und für Portraits.
Die 300er als Tele-/Actionkamera (Ich liebe es ein "2,8/105-300er VR" zu haben oder ein "4/450er").
Da ich außer dem 12-24er keine DX-Linse habe, müsste ich auch nicht viel umtauschen, wenn denn überhaupt.
Aber Neuanschaffungen im Objektivbereich werde ich wohl nur noch FX-kompatibel machen. Nicht weil ich glaube, dass DX ausläuft, sondern weil ich mir alle Optionen offen halten will.
LG Niels
"… Und seine Mutter? …" (Nis Randers)
"… Und seine Mutter? …" (Nis Randers)
Sehe ich auch so. Für mich treffen sowohl die Argumente pro FX als auch pro DX zu, und deshalb wird's für mich auch beides werden, sobald der FX-Preis deutlich unter die 2 Kilo rutscht.Botjer hat geschrieben:Mir fehlt in der Umfrage eine "Sowohl-als-Auch"-Option.
Für mich persönlich ergänzen sich die D300 und die D700 nämlich perfekt.
Grüße
Andreas
Hi,
meine Antwort finde ich nicht: Wenn dann würde ich beide behalten bzw. FX dazu nehmen. Das hat den Vorteil, daß ich 1. jedes für seinen Bereich nehmen kann, 2. meine Frau (oder ich) auch eine Kamera haben kann und jeder evtl. seinen Lieblingsbereich abdeckt 3. ich bei Kauf der nächsten Cam die jetzige nicht wieder verkaufen und mich ärgern werde sie nicht mehr zu haben.....
Keine Ahnung, vielleicht wirds ja auch eine D2x
Viele Grüße
Kai
meine Antwort finde ich nicht: Wenn dann würde ich beide behalten bzw. FX dazu nehmen. Das hat den Vorteil, daß ich 1. jedes für seinen Bereich nehmen kann, 2. meine Frau (oder ich) auch eine Kamera haben kann und jeder evtl. seinen Lieblingsbereich abdeckt 3. ich bei Kauf der nächsten Cam die jetzige nicht wieder verkaufen und mich ärgern werde sie nicht mehr zu haben.....
Keine Ahnung, vielleicht wirds ja auch eine D2x
Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
-
zappa4ever
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Ich bin nicht ganz so überzeugt wie ihr, dass sich DX noch lange hält, zumindest nicht im gehobenen Segment.
Allerdings ist es mir auch gar nicht so wichtig. Ich habe eine Kamera und die macht (hoffentlich) auch noch in 2-3 Jahren genauso gute Bilder. Weshalb sollte ich sie ersetzen durch eine andere ? Ich habe mich doch bewusst für sie entschieden.
Ich bin wohl auch eher der "Ergänzer-" Typ, aber dazu muss der Preis deutlichst gefallen sein, und das wird beim FX Body eher dauern.
Das hat nix damit zu tun, dass dich die Kamera zu teuer finde, aber der Preisverfall der letzten Kameras hat mich gelehrt, dass ich auf den Zug nicht mehr aufspringe.
Allerdings ist es mir auch gar nicht so wichtig. Ich habe eine Kamera und die macht (hoffentlich) auch noch in 2-3 Jahren genauso gute Bilder. Weshalb sollte ich sie ersetzen durch eine andere ? Ich habe mich doch bewusst für sie entschieden.
Ich bin wohl auch eher der "Ergänzer-" Typ, aber dazu muss der Preis deutlichst gefallen sein, und das wird beim FX Body eher dauern.
Das hat nix damit zu tun, dass dich die Kamera zu teuer finde, aber der Preisverfall der letzten Kameras hat mich gelehrt, dass ich auf den Zug nicht mehr aufspringe.
Gruß Roland...
-
StefanM
Für mich als "Betroffener" paßt das schon ein wenigbekay hat geschrieben:Bei vielen Antworten scheint manchmal etwas "Trotzhaltung" der D300-Besitzer aufzublitzen, ginge mir, wenn ich erst vor einigen Monaten mit mehr als 1500€ meinen "DX-Status gefestigt" haette, wahrscheinlich auch so, bitte beachten dass dies meine rein subjektive Interpretation der Kommentare ist !!!! B.K.
Wenn man aber zu einer Hälfte Spaß an der Technik hat und zur anderen am Fotografieren, dann wäre man unehrlich zu sich selbst, wenn man das verneinen würde.
In so einer Situation müssen dann manchmal auch klare Fakten helfen, sich das Leben nicht unnötig schwer zu machen.
An der D300 decke ich den Bildwinkelbereich von umgerechnet 15-750mm "brauchbar" ab und hab dazu noch ein variables Fisheye. Das alles an einer Kamera, die für DX ein hervorragendes Rauschverhalten zeigt.
Mit einer D700 gewänne ich 2 ISO-Stufen und einen größeren, feinen Sucher. Dazu noch das echte Bildwinkelfeeling von früher (hab ich das überhaupt noch
Die Zeit wird zeigen, wann und ob das so kommen wird. Eigentlich nenne ich das aber Vernunft und nicht Trotz...das aber nur so lange, wie die Vernunft in mir Überhand hat. Schlägt es um, ist es doch Trotz


