GPS-Nutzung mit der D300

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

WIe viele Punkte speichert der etrax maximal, kann der mich einfache ine Woche lang begleiten und mir am Ende furchgängig zeigen, wo ich war?
Welchen etrax hast Du?
Jan
StefanM

Beitrag von StefanM »

Nur mal so als Klugschi** - GPS verwendet UTC - die koordinierte Weltzeit als Kombination der Atom- und astronomischen Zeit :cool:
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

UTC und MEZ /MESZ unterscheiden sich anscheinend um 1 bzw. 2 Stunden, Schaltsekunden betreffen, wenn ich es recht verstanden habe, bei Zeiten in gleicher Weise.

Können die neuren Nikons nicht für Zeitzonen korrigieren? Ich würde dann UTC eingeben und auch daheim die entsprechende Zeitzone. Dann gibt es auch keine Probleme bei der Umstellung Sommer/Winterzeit.

Jan
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

lottgen hat geschrieben:WIe viele Punkte speichert der etrax maximal, kann der mich einfache ine Woche lang begleiten und mir am Ende furchgängig zeigen, wo ich war?
Welchen etrax hast Du?
Jan
Mein "Etrex Vista HCX" hat eine 2GB Micro-SD Karte... Entweder ich speichere manuell die Tracks auf die Karte, oder täglich nach 24h automatisch... eine praktische Grenze gibt es nicht! Ich habe auf der Karte rund 600MB frei, um Tracks zu speichern... das dürfte schätzungsweise für 1/2 Jahr durchgängiges "tracken" reichen :super:
Bild

"Intern" gibt es noch 20 "Speicherplätze" für Tracks mit bis zu je 10.000 Trackpunkten... das sind mindestens 14 Tage...

Bild
Der Hamburg-Track mit Hafenrundfahrt, Speicherstadt und Kontorhäusern.
Quelle: Garmin "BobCat" mit "Citynavigator EU 2008" und mein "Gelatsche durch die Stadt"
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Di 2. Sep 2008, 10:23, insgesamt 2-mal geändert.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

P.S.: Laut Wikipedia verwendet GPS nicht (!) UTC, sondern eine eigene Zeit, Am 5.1.1980 waren die Zeiten identisch, alle bisherigen Schaltsekunden führen zu einder Differenz , laut Wikipedia im Jahr 2006 bereits 14 Sekunden.
Jan
StefanM

Beitrag von StefanM »

Uff, das haut mich um, ich hab neulich erst einen Bericht darüber gelesen und gestaunt, daß es einen Unterschied zwischen astronomischer Zeit und Atomzeit gibt und Bedarf bestand, die zu syncronisieren.

:o

Ich muß mal suchen...

EDIT: Stimmt tatsächlich und ich war zu blöd, es richtig zu lesen :borgsmile: GPS hat die Korrektursekunden allerdings im Nutzdatensignal eingebettet und kann dann auf UTC bezogen werden.
Zuletzt geändert von StefanM am Fr 29. Aug 2008, 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Danke Alexis, ich war immer übder die 10.000 Punkte gestolpert.
Startet der (?) Garmin direkt eine neue Track, wenn das Limit erreicht ist? Kann ich also ohne Uerintervention einfach loggen bis die Karte voll ist?

Anscheinend enthält das GPS-Signal auch eine Angabe über die Korrektur gegenüber UTC, so dass eine Anzeige, die als UTC bezeichnet wird, auch UTC sein wird.

Spannend das Ganze!
Jan
Zuletzt geändert von lottgen am Fr 29. Aug 2008, 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

lottgen hat geschrieben:Danke Alexis, ich war immer übder die 10.000 Punkte gestolpert.
Startet der (?) Garmin direkt eine neue Track, wenn das Limit erreicht ist? Kann ich also ohne Uerintervention einfach loggen bis die Karte voll ist?
Grundsätzlich zeichnet er im automatischen Modus zunächst auf den internen Speicher auf. Wenn nicht auf die Karte gespeichert werden soll, macht er das solange, bis der interne Trackspeicher voll ist. Danach werden die Tracks, beginnend mit dem ältesten, wieder überschrieben. D.h., ohne (Speicher)Karte kann man bis zu 20 Tracks mit bis zu 10.000 TPs aufzeichnen. Mehr als 2500 hatte ich aber noch nie...
Wenn Du das Tracken eingeschaltet hast, wird es nach dem Ein-und Ausschalten des Gerätes automatisch wieder fortgesetzt.

Ist die Option "Track auf Chip speichern" aktiviert, wird der Track nach 24h (bzw. wenn der interne Speicher voll ist) automatisch ZUSÄTZLICH auf den Chip kopiert. An der internen Speicherung und den Optionen ändert das nichts.

Ein "typischer" 8h-10h Stunden-Track mit den Einstellungen "Aufzeichnungsart: Automatisch" und "Intervall_ Maximal" kommt auf max. 4000 TPs und ca. 800kb...
So benutze ich es meistens... macht auch am meisten Sinn,
da er nur dann neue TPs anlegt, wenn man sich auch tatsächlich bewegt hat.
Man kann aber auch nach Entfernung oder Zeit tracken..
Entfernung min. 10m, Zeit bis zu 5sek....

Kannst Dir also ausrechnen, wie lange Du tracken kannst.
Wenn es Dir zuwenig ist, kannst Du ja eine 4GB Karte reinstecken :bgrin:

Beispiel:
"Alle meine Entchen"
Bild
Alle meine Entchen... Karte...
In Google maps "Satellit" einschalten, dann ist das Dock von Blohm&Voss zu sehen!
Geloggt mit dem Etrex, GPS zugewiesen mit dem "GPSPhotoLinker".
Die GPS-Koordinaten sind auch in obigem Bild!
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Di 2. Sep 2008, 10:25, insgesamt 5-mal geändert.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
kyb
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 411
Registriert: Di 28. Jan 2003, 20:21
Wohnort: Kassel

Beitrag von kyb »

In der am Montag erscheinenden c't sind GPS-Logger getestet und die Verarbeitung der Tracks wird besprochen. Könnte sich für die Interessenten lohnen (abgesehen davon gibts auch nen kleinen Schwerpunkt Fotosoftware).

Jens
1. Man kann nie genauer regeln, als man messen kann!
2. Man kann nie genauer optimieren, als man bilanzieren kann!
3. Man kann nie genauer simulieren, als man parametrieren kann!
4. Merkts euch!!
bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin!

So, ich hole den Thread mal wieder hervor, denn die nächste Reise in die Berge steht an.

Ich habe mal Testseiten gestöbert, und gegoogelt, dabei habe ich den Etrex Vista HCX in die nähere Wahl gezogen. Kostet zwar knapp 190EUR, aber es scheint ja ein sehr leistungsfähiges Gerät zu sein.

Als Alternative habe ich mir eine Software-Lösung für meinen xda-Diamond pro überlegt. Es gibt da eine Software (Run-GPS) die auch viele Funktionen bietet.

Ich hatte das vor einem Jahr schon mal in Verbindung mit meinem T-Mobile MDA Vario II und einer externen GPS-Maus benutzt, war aber was die Empfangsstärke betrifft, nicht so begeistert. Im Wald ist der Fix oft abgebrochen, selbst wenn ich die Maus nicht in der Tasche verstaut, sondern in der Hand getragen hatte (so, dass die Antenne freien Blick gen Himmel hatte, abgesehen von den Bäumen).

Die Frage ist nun, wie die Leistungsfähigkeit des xda in dieser Hinsicht ist. Ich habe jedenfalls keine Lust, das Teil ständig in der Hand zu halten, sonden möchte es in die Tasche stecken.
Als weiterer kritischer Punkt stellt die Akkulaufzeit des xda-Diamond dar. Bei aktiviertem GPS dauert es nicht lange, und der Akku ist leer. Ich hab's noch nicht ausprobiert, aber ich schätze, dass so nach 4-5 Stunden schluss ist.

Daher nun die Frage:
Hat jemand schon mal mit dem xda-Diamond in Verbindung mit der RunGPS-Software Erfahrungen sammeln können?

Ich würde mich über Erfahrungen freuen, tendiere aber eigentlich in Richtung Etrex Vista HCX, da bin ich glaube ich auf der Sicheren Seite.

Besten Dank schon mal und viele Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
Antworten