kennt jemand von euch das Q-Top Schnellkupplungssystem und kann darüber berichten?
Q-Top Schnellkupplung
Moderator: pilfi
-
fotoschwamm
- Batterie8 Landschaft

- Beiträge: 839
- Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
- Wohnort: Berlin
Q-Top Schnellkupplung
Zuletzt geändert von fotoschwamm am Sa 22. Nov 2008, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
StefanM
-
mague
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Hab mich mal damit befasst, habs aber wieder verworfen.
Der größte Nachteil ist die runde Wechselplatte die keine richtige Schraube zum festschrauben hat.
Der größte Vorteil ist daß man schon eine 30° Rastung für Panoramen hat.
Stellt sich halt die Frage ob man diese Funktion braucht.
Wenn nicht ist die Novoflex Q=Base mit einer Kameraangepassten Wechselplatte die bessere Lösung.
(Ich habe mich jedenfalls gegen Qtop entschieden)
Der größte Nachteil ist die runde Wechselplatte die keine richtige Schraube zum festschrauben hat.
Der größte Vorteil ist daß man schon eine 30° Rastung für Panoramen hat.
Stellt sich halt die Frage ob man diese Funktion braucht.
Wenn nicht ist die Novoflex Q=Base mit einer Kameraangepassten Wechselplatte die bessere Lösung.
(Ich habe mich jedenfalls gegen Qtop entschieden)
mfg
Martin
Avatar by _Rainer
Martin
Avatar by _Rainer
-
fotoschwamm
- Batterie8 Landschaft

- Beiträge: 839
- Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
- Wohnort: Berlin
Du meinst eine Feststellschraube an der Kameraplatte die ein verdrehen verhindert?mague hat geschrieben: Der größte Nachteil ist die runde Wechselplatte die keine richtige Schraube zum festschrauben hat.
Was verstehst Du unter einer "kameraangepassten Wechselplatte" ?mague hat geschrieben: Wenn nicht ist die Novoflex Q=Base mit einer Kameraangepassten Wechselplatte die bessere Lösung.
-
mague
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Jafotoschwamm hat geschrieben:Du meinst eine Feststellschraube an der Kameraplatte die ein verdrehen verhindert?mague hat geschrieben: Der größte Nachteil ist die runde Wechselplatte die keine richtige Schraube zum festschrauben hat.
Es gibt von Kirk (Markins?) und RRS Wechselplatten und L-Winkel. Diese sind dem Kameraboden der einzelnen Kameramodelle angepasst, also ausgeformt und verdrehen sich nach Befestigung an der Kamera um keinen Millimeter.fotoschwamm hat geschrieben:Was verstehst Du unter einer "kameraangepassten Wechselplatte" ?mague hat geschrieben: Wenn nicht ist die Novoflex Q=Base mit einer Kameraangepassten Wechselplatte die bessere Lösung.
mfg
Martin
Avatar by _Rainer
Martin
Avatar by _Rainer
Vielleicht war ich derjenige, der über die neue Verfügbarkeit des Q-Top berichtet hat. Ich habe es und bin sehr angetan von dem teil.
Die rein kraftschlüssige Verbindung der Adapterplatte mit der Kmera ist m.E. wirklich das einzige Problem, allerdings läßt sich die Platte mit relativ wenig kraft schon erstaunlich gut festdrehen (3 Gummiringe sind eingelassen), eine kameraspezifische Arca-Platte ist aber natürlich eine andere Nummer. Ich denke, es hängt am eigenen Anspruch und vor allem an der Kombi Kamera/Objektiv die gehalten werden muss.
Mehr zum Q-Top berichte ich auf Wunsch gern.
Jan
Die rein kraftschlüssige Verbindung der Adapterplatte mit der Kmera ist m.E. wirklich das einzige Problem, allerdings läßt sich die Platte mit relativ wenig kraft schon erstaunlich gut festdrehen (3 Gummiringe sind eingelassen), eine kameraspezifische Arca-Platte ist aber natürlich eine andere Nummer. Ich denke, es hängt am eigenen Anspruch und vor allem an der Kombi Kamera/Objektiv die gehalten werden muss.
Mehr zum Q-Top berichte ich auf Wunsch gern.
Jan
