Kostet immerhin 49,90 US $, wollte mal fragen,ob es das Geld wert ist oder einfach nur eine erweiterte Bedienungsanleitung ??
Thom Hogan Complete Guide to the Nikon D 300
Moderator: donholg
-
elgreco111
- Batterie6

- Beiträge: 76
- Registriert: Do 2. Aug 2007, 14:49
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Thom Hogan Complete Guide to the Nikon D 300
Morgen !
Kostet immerhin 49,90 US $, wollte mal fragen,ob es das Geld wert ist oder einfach nur eine erweiterte Bedienungsanleitung ??

Kostet immerhin 49,90 US $, wollte mal fragen,ob es das Geld wert ist oder einfach nur eine erweiterte Bedienungsanleitung ??
LG Stevie
Nikon D 300, D 7100, 18-70 DX ,70-300 VR ,Sigma105/2,8 und AF 50/1,8, Coolpix 990 und eine F3 mit allerlei Zubehör
http://photolearncommunity.yooco.de/home.html
Nikon D 300, D 7100, 18-70 DX ,70-300 VR ,Sigma105/2,8 und AF 50/1,8, Coolpix 990 und eine F3 mit allerlei Zubehör
http://photolearncommunity.yooco.de/home.html
-
Arjay
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Ich besitze Thom's "Complete Guide to the Nikon D 300", und für mich ist er jeden einzigen Cent seines Preises wert - wenn man Englisch versteht.
Der Guide ist wesentlich umfassender als die Original-Bedienungsanleitung, und er ist randvoll mit nützlichen Tipps.
Der Lieferumfang umfasst
Das Handbuch dürfte so ungefähr das Umfassendste sein, was man zur D300 finden kann. Wenn eine Funktion dort nicht kommentiert ist, dann gibt es sie wohl auch nicht. Gleichzeitig ist das Handbuch voll mit extrem nützlichen Bedienungstipps, die das normale Arbeiten ganz extrem erleichtern, wie z.B. Hinweise, wie man die Einstellrädchen der Kamera intensiver nutzen kann oder wie man z.B. durch nur einen Knopfdruck zu einer 100%-Darstellung des zuvor geschossenen Bildes kommt.
Der Schreibstil des Buchs hebt sich angenehm vom knappen und staubtrockenen Stil des Originalhandbuchs ab. Funktionen werden in einfacher, klarer Sprache erklärt, und es gibt nur wenige Linkverweise im Text, die man unbedingt lesen muss, um das jeweilig Beschriebene zu verstehen.
Das Inhaltsverzeichnis dieses E-Buchs ist 8 Seiten lang; leider gibt es kein Stichwortverzeichnis. Das Verzeichnis ist aber sehr gut strukturiert, und parallel dazu gibt es für PDF-Leseprogramme auch noch eine Baumstruktur mit Links zu den verschiedenen Kapitel-Titeln, so dass man sehr leicht in dem Dokument navigieren kann. Wegen der Größe des Hauptdokuments (das PDF ist 32MB schwer) reagiert der PDF-Reader auf meinem (bereits etwas betagten) Rechner ein wenig träge: Ein Sprung über 100 Seiten kann da schon mal drei Sekunden dauern - nicht erstaunlich angesichts einer reichen Bebilderung des Textes.
Fazit: Wer seine D300 bis zum Letzen ausreizen will, ist hier goldrichtig. Nur Englisch sollte man verstehen ...
Der Guide ist wesentlich umfassender als die Original-Bedienungsanleitung, und er ist randvoll mit nützlichen Tipps.
Der Lieferumfang umfasst
- den Guide auf CD, bestehend aus einer Einführung für Neu-Einsteiger, dem eigentlichen Bedienhandbuch mit sage & schreibe 774 Seiten, sowie zwei zusätzlichen PDFs zum Thema Nikon-Sofware und Fotodruck,
- einen vorbereiteten Satz von vier Kamera-Konfigurationen für Aufnahme- und Individualeinstellungen (also insgesamt 8, zum Raufkopieren auf die Speicherkarte und anschließende Installation auf der Kamera) für die Speicherplätze A bis D - extrem nützlich. Dazu gibt es auch entsprechende Excel-Dateien, in denen die jeweiligen Konfigurationen dokumentiert sind, und
- ein Kurzhandbuch (128 Seiten) in gedruckter Form mit Ringbindung in etwa DIN A5-Format, und
- eine Reihe von Photoshop-Actions, etliche Excel-Kalkulationsblätter für Tiefenschärfe-, Blitzreichweite-, Macroeinstellungs- und Speicherkartenkapazitäts-Berechnungen plus einige Videofilme über EBV-Workflows.
Das Handbuch dürfte so ungefähr das Umfassendste sein, was man zur D300 finden kann. Wenn eine Funktion dort nicht kommentiert ist, dann gibt es sie wohl auch nicht. Gleichzeitig ist das Handbuch voll mit extrem nützlichen Bedienungstipps, die das normale Arbeiten ganz extrem erleichtern, wie z.B. Hinweise, wie man die Einstellrädchen der Kamera intensiver nutzen kann oder wie man z.B. durch nur einen Knopfdruck zu einer 100%-Darstellung des zuvor geschossenen Bildes kommt.
Der Schreibstil des Buchs hebt sich angenehm vom knappen und staubtrockenen Stil des Originalhandbuchs ab. Funktionen werden in einfacher, klarer Sprache erklärt, und es gibt nur wenige Linkverweise im Text, die man unbedingt lesen muss, um das jeweilig Beschriebene zu verstehen.
Das Inhaltsverzeichnis dieses E-Buchs ist 8 Seiten lang; leider gibt es kein Stichwortverzeichnis. Das Verzeichnis ist aber sehr gut strukturiert, und parallel dazu gibt es für PDF-Leseprogramme auch noch eine Baumstruktur mit Links zu den verschiedenen Kapitel-Titeln, so dass man sehr leicht in dem Dokument navigieren kann. Wegen der Größe des Hauptdokuments (das PDF ist 32MB schwer) reagiert der PDF-Reader auf meinem (bereits etwas betagten) Rechner ein wenig träge: Ein Sprung über 100 Seiten kann da schon mal drei Sekunden dauern - nicht erstaunlich angesichts einer reichen Bebilderung des Textes.
Fazit: Wer seine D300 bis zum Letzen ausreizen will, ist hier goldrichtig. Nur Englisch sollte man verstehen ...
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
Arjay
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Das scheint aber weit gehend zufallsbedingt zu sein. Bei mir kam die Sendung ohne Zollforderung an.Walti hat geschrieben:Und wissen, dass man zusätzlich Zoll bezahlen muss, wenn man sich das Buch kauft; was mir beim Kauf des entsprechenden Guides für die D80 passiert ist.
Ich habe den Eindruck, dass Sendungen in diesem Wertbereich nur in Stichproben zolltechnisch abgefertigt werden. Es ist aber sicherlich eine gute Idee, wenigstens mit 19% Einfuhr-Umsatzsteuer zu rechnen. So viel ich weiß, sind Buch- und Datenträgersendungen übrigens zollfrei (ich habe mittlerweile schon viele Sendungen von Amazon USA erhalten, und bei keiner gab es Zoll- oder EUSt-Forderungen.
Vielleicht kann hier noch jemand etwas zu den Wertegrenzen sagen, die überschritten werden müssen, bevor Postsendungen überhaupt zolltechnisch abgefertigt werden. Da gibt's gewisse Grenzwerte ....
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern