Was mich jetzt aber interessieren würde - welches Objektiv kann man denn für so eine Kombination empfehlen?
M42 - welches Objektiv für Balgen zu empfehlen?
Moderator: donholg
-
weinlamm
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
M42 - welches Objektiv für Balgen zu empfehlen?
Mir ist ein M42-Balgen zugelaufen...
Adapter und nen No Name 55/1,7 habe ich schon ausprobiert - und es funktioniert.
Was mich jetzt aber interessieren würde - welches Objektiv kann man denn für so eine Kombination empfehlen?
Gibt ja den ein oder anderen Makro-Experten hier, der vielleicht mal nen Glas in die Runde schmeißt... 
Was mich jetzt aber interessieren würde - welches Objektiv kann man denn für so eine Kombination empfehlen?
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
weinlamm
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Das ist mir eigentlich fast egal. Ich habe bislang nur das 55-er getestet, weil das halt leichter und kleiner ist. Ich habe noch irgendwo nen Nikon 135/2,8 M42 rumliegen - muss mal schauen, ob das geht. Aber vielleicht wird die Konstruktion da schon zu schwer?Andreas H hat geschrieben:Welche Brennweite darfs denn sein?
Bin ja mal gespannt, was so alles an Vorschlägen kommt.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
Mundi
- Batterie7 Kamera

- Beiträge: 224
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:59
- Wohnort: 55583 Bad Münster-Ebernburg
Eine sehr gute Variante sind Vergrößerungsobjektive. Ich hatte ein Rodenstock Rodagon 2,8/50 APO N mit hervorragenden Abbildungsleistungen. Diese Objektive haben allerdings ein M 39 mm Gewinde. Dafür gibt es Adapter auf M 42 (16 € bei Foto Brenner).
In der "Bucht" findet man diese Objektive ebenfalls preisgünstig.
Gruß Eberhard
In der "Bucht" findet man diese Objektive ebenfalls preisgünstig.
Gruß Eberhard
-
weinlamm
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Auch das werde ich mal im Hinterkopf behalten. Hab ich irgendwann schon mal was drüber gelesen - aber irgendwie dann auch wieder aus dem Hinterkopf verloren...Mundi hat geschrieben:Eine sehr gute Variante sind Vergrößerungsobjektive.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
Elwood
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Vor Jahren hat unser Mitglied "surfklaus" von guten Ergebnissen
mit einem Apo-Rodagon 80 und einem Meopta Anaret 80/4.5 geschrieben.
Hab's mal rausgesucht. Schoen, dass man auf so alte Museumsthreads
noch zurueckgreifen kann:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=17946
- Juergen -
mit einem Apo-Rodagon 80 und einem Meopta Anaret 80/4.5 geschrieben.
Hab's mal rausgesucht. Schoen, dass man auf so alte Museumsthreads
noch zurueckgreifen kann:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=17946
- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
-
Blümchen74
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 2241
- Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Du musst nur aufpassen, dass es kein Objektiv mit beleuchtetem Blendenring ist. Gibt's bei besseren Vergrößerungsobjektive ab und zu (wegen einstellen in der Dunkelkammer). Das gibt dann Steulicht. Also ohne transparenten Ring kaufen oder schwarzes Isoband drüber.
Björn
Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
-
mescamesh
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 3938
- Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
- Wohnort: Kronach/Bamberg
- Kontaktdaten:
Hallo,
am Balgen verwende ich das m-componon von Schneider (80/4 und 50/4) gibts aber nur noch gebraucht (ebay 100-150 Euro) und meist mit m39 Adapter, aber das ist auf M42 kein Problem. Es sind spezielle Lupenobjektive, ungemein hochauflösend und sie leuchten notfalls auch 4x5" aus, was sich beim Shiften/Tilten am Nikon PB-4 sehr gut macht
Mehr Infos: http://www.schneiderkreuznach.com/archi ... mponon.pdf
Da hatte ich erst das 80er, sonst hätte ich einen noch größeren Abbildungsmaßstab wählen können (D3, PB-4 mit PN-51, Maximalauszug)
Winterlibelle, close-up

am Balgen verwende ich das m-componon von Schneider (80/4 und 50/4) gibts aber nur noch gebraucht (ebay 100-150 Euro) und meist mit m39 Adapter, aber das ist auf M42 kein Problem. Es sind spezielle Lupenobjektive, ungemein hochauflösend und sie leuchten notfalls auch 4x5" aus, was sich beim Shiften/Tilten am Nikon PB-4 sehr gut macht
Mehr Infos: http://www.schneiderkreuznach.com/archi ... mponon.pdf
Da hatte ich erst das 80er, sonst hätte ich einen noch größeren Abbildungsmaßstab wählen können (D3, PB-4 mit PN-51, Maximalauszug)
Winterlibelle, close-up

-
cocktail-foto
- Batterie11 A

- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
- Wohnort: Kranichstein
- Kontaktdaten: