Streulichtfilter

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Streulichtfilter

Beitrag von Andreas Blöchl »

Habe was von Streulichtfilter im Netz gelesen. Kann mir einer erklären für was genau der ist und kann man so etwas für die 4500 verwenden. Habe da überhaupt keine Ahnung ob das nur ein Schutz des Objektivs sein soll oder das seitlich aufkommende Licht filtern soll? Wäre euch dankbar für Erklärungen
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Die Dinger nennt man auch Gegenlichtblende oder Sonnenblende, und sie Verhindern das Eintreffen von schräg einfallendem Gegenlicht ins Objektiv, z.B. direktes Sonnenlicht bei Gegenlichtaufnahmen, wenn die Sonne gerade eben ausserhalb des Bildes ist, und im Objektiv Reflexe bzw. Überstrahlungen erzeugen könnte.

Im SLR-Bereich gehören Gegenlichtblenden zur Standardausstattung jedes Objektivs.

Bei der CP4500 habe ich (sonderbarerweise) noch nie von Gegenlichtblenden als Zubehörteile gehört, obwohl ich mir bei meiner CP995 gelegentlich (aber relativ selten) auch schon so ein Teil gewünscht hätte.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Ja, da hat sich wohl jemand vertippt... Die Dinger nennen sich Streulichtblenden :)

Und die werden praktisch zur "Pflicht", wenn man Filterscheiben an der Kamera befestigt (Egal ob Kompakt oder DSLR!)
Ansonsten ziehen die glatten Glasflächen ganz vorne an der Optik Störungen (Lens-Flares) nahezu magisch an....
Reiner
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Ja Pixelfix , habe es falsch geschrieben. Es sind tatsächlich Streulichtblenden . Aber hat diese schon mal jemand für die 4500 gesehen?
Zuletzt geändert von Andreas Blöchl am So 16. Mai 2004, 08:38, insgesamt 1-mal geändert.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Wolle
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 669
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolle »

Hi,
mangels anderer Alternativen hatte ich mal folgendes ausprobiert:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?p=22515

Nicht sehr praktisch, da man es nicht aufschrauben kann, aber es klappt.

Gruß
Wolfgang
Nikon CP 4500 und Zubehör - Canon EOS 300D mit EF-S 18-55 3,5-5,6 | EF 20 2,8 USM | EF 28 2,8 | EF 50 1,8 II | EF 28-135 3,5-5,6 IS USM

Bild
itzibitzispider
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 343
Registriert: Sa 17. Apr 2004, 16:46
Wohnort: lengerich (Ems)
Kontaktdaten:

Beitrag von itzibitzispider »

http://www.hama.de/hama/artFrame.jsp?si ... F218776486

Zwar kein Originalzubehör, aber das sollte dennoch passen

28mm (für die CP4500) ist schwierig zu finden, aber geben tuts des wie man sieht ;-)
Zuletzt geändert von itzibitzispider am Sa 22. Mai 2004, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

{brigens> Ein Kezboard/Treiber ist v;llig [berfl[ssig!
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Der Link führt nicht weiter. versucht's mal so:

http://www.hama.de/

Zubehör-Assistent
"Photokamera digital"
"Nikon"
"Nikon Coolpix 4500"

Einer der gezeigten Treffer heisst dann "Gegenlichtblende digital".

Allerdings ist hier Vorsicht geboten: 28mm Filter neigen auf der CP4500 zu Vignettierung. Ich würde also eher einen grösseren Filterdurchmesser (z.B. 37mm) empfehlen, und diesen Filter mit einem Step-up Ring (im genannten Beispiel 28mm -> 37mm) einsetzen. Dann natürlich sollte die Gegenlichtblende für 37mm Filterdurchmesser ausgelegt sein. Ich denke, das ist weniger problematisch, denn für diese Durchmesser gibt's mehr Zubehör - und eine Gegenlichtblende aus Gummi gibts dazu mit hoher Wahrscheinlichkeit.

Diese Gummi-Gegenlichtblenden gibt es auch in faltbaren Versionen: Je nach Bildwinkel faltet man sie ganz/halb oder garnicht aus, und erhält damit einen Gegenlichtschutz, der sich an die Brennweite / den Bildwinkel der Kamera anpasst.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Antworten