Ich habe oben einen Link zum anderen Forum gelegt. Leider kann man die Bilder vermutlich nur sehen, wenn man dort eingeloggt ist. Ansonsten lade ich die Bilder hier auch noch mal hoch (habe ich noch nie gemacht mit dem NP-Bilderserver). Also die Zeiten und Blenden sind auch dort fast gleich, aber die Iso sind unterschiedlich. Foto ohne ADL: Iso320. Foto mit Auto ADL: Iso 220, Foto mit ADL extrastark: Iso200 (jedoch Zeit 1/125 statt 1/100 s). Man sieht das auch, weil die Zeichnung im Highlight-Bereich deutlich besser ist als ohne ADL. Ich kann es ggf. auch nochmal vom Stativ machen.StefanM hat geschrieben:Wie hast Du das festgestellt? Ich habe das mal ausprobiert...dunkler Raum, eine gerichtete Lampe, konstante Bedingungen und dann mit Belichtungsmesser gearbeitet.jenne hat geschrieben: Es belichtet alle Bilder unter.
j.
Ich meine, ich hatte auch mal ein RAW von mir in Photoshop angesehen, welches etwas unterbelichtet war (auf dem PC meiner Tochter, die Photoshop hat). Das Unterbelichten plus anschl. DL ist das das Prinzip von ADL.
j.

 Nur lodert gerade mein Feuer wieder auf, mal herauszufinden, was da wirklich passiert - es gibt zu viele Märchen da drum.
 Nur lodert gerade mein Feuer wieder auf, mal herauszufinden, was da wirklich passiert - es gibt zu viele Märchen da drum.
 Einmal mit ISO200 und einmal mit ISO400, damit ich eventuelle Spielerei der Kamera da dran auch sehen könnte (das hab ich damals nicht).
 Einmal mit ISO200 und einmal mit ISO400, damit ich eventuelle Spielerei der Kamera da dran auch sehen könnte (das hab ich damals nicht).
 Eine Drittel Blende Abweichung würde ich da schon als perfektes Ergebnis ansehen.
 Eine Drittel Blende Abweichung würde ich da schon als perfektes Ergebnis ansehen.