Das lachen war auf mich selber bezogen, falls ich Mist schreiben sollte. Denn es ist gar nicht so einfach das Thema in eigene Worte zu fassen um nacher das selber Geschriebene auch noch selber zu verstehen.gast hat geschrieben:hallo druf
wieso lachen ???
danke für die erklärung-es ist eben nicht jeder ein meister der fotografie so wie ich und viele andere die hier im forum mitlesen und sich wahrscheinlich schämen eine frage zu stellen,was für euch routine ist für uns eben nicht.
Welche Einstellungen für Autofocus bei der D70?
Moderator: donholg
-
druf
- Braucht keine Motivprogramme

- Beiträge: 1198
- Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Zuletzt geändert von druf am Do 3. Jun 2004, 18:06, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Detlev
Fototechnisch alles von Nikon
Fototechnisch alles von Nikon
-
hjs
- Batterie7 Kamera

- Beiträge: 327
- Registriert: Do 25. Mär 2004, 22:25
- Wohnort: kerpen
- Kontaktdaten:
@druf: genau so habe ich das auch verstanden. ich habe fast immer af-c und dynamisch eingestellt. damit komme ich bei allen bewegten bildern klar (kinder, hund und pferd).
und fürs portrait gehts auch, wenn man weiss dass das motiv erst scharfgestellt werden muss (was bei dem kit-obj. sauschnell geht.
und fürs portrait gehts auch, wenn man weiss dass das motiv erst scharfgestellt werden muss (was bei dem kit-obj. sauschnell geht.
D70
Entweder bin ich zu blöd oder irgendwas stimmt mit meinem autofocus nicht.
ich hab das ganze jetzt heute mal getestet wie ihr gesagt habt um für mich die besten einstellungen zu finden. jetzt hab ich aber ein problem:
ich hatte die d70 auf af-c und dynamisch gestellt. nun soll es ja eigentlich so sein ( laut handbuch s. 66), daß wenn sich ein objekt aus dem manuell vorgewählten messfeld bewegt die kamera bei bedarf in dem nächsten messfeld weiter focusiert richtig? pustekuchen, tut sie aber nicht! wenn ich z.b. mittig als messfeld vorwähle und sich das objekt nach links bewegt (langsam oder schnell spielt dabei keine rolle) dann stellt die kamera auf den hintergrund scharf und behält nicht das objekt im "auge".
was stimmt denn da nicht? hab ich das alles falsch verstanden? sind die einstellungen falsch? oder ist der af kaputt ?
gruss diggi70
ich hab das ganze jetzt heute mal getestet wie ihr gesagt habt um für mich die besten einstellungen zu finden. jetzt hab ich aber ein problem:
ich hatte die d70 auf af-c und dynamisch gestellt. nun soll es ja eigentlich so sein ( laut handbuch s. 66), daß wenn sich ein objekt aus dem manuell vorgewählten messfeld bewegt die kamera bei bedarf in dem nächsten messfeld weiter focusiert richtig? pustekuchen, tut sie aber nicht! wenn ich z.b. mittig als messfeld vorwähle und sich das objekt nach links bewegt (langsam oder schnell spielt dabei keine rolle) dann stellt die kamera auf den hintergrund scharf und behält nicht das objekt im "auge".
was stimmt denn da nicht? hab ich das alles falsch verstanden? sind die einstellungen falsch? oder ist der af kaputt ?
gruss diggi70
-
Arjay
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Der Autofokus wird in "zwei Dimensionen" gesteuert:
Zu 2.: Hier bestimmst Du, ob die Kamera bei bewegten Objekten von einer Fokusmarke im Sucher zur nächsten wechseln kann (D) oder nicht (S), oder einfach auf das Objekt in einem der fünf Fokusmessfeldmarkierungen scharf stellt, das die geringste Entfernung zur Kamera hat (nächstes Objekt).
- AF-S oder AF-C (Einzel-Autofokus oder kontinuierlicher Autofokus - wie oben bereits erläutert, Handbuch S. 139)
- Messfeldsteuerung S, D oder "nächstes Objekt" (Handbuch S. 140)
Zu 2.: Hier bestimmst Du, ob die Kamera bei bewegten Objekten von einer Fokusmarke im Sucher zur nächsten wechseln kann (D) oder nicht (S), oder einfach auf das Objekt in einem der fünf Fokusmessfeldmarkierungen scharf stellt, das die geringste Entfernung zur Kamera hat (nächstes Objekt).
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
@arjay
dann müsste doch jetzt, wenn ich af-c und d eingestellt habe, die kamera bei einem sich von der mitte nach links bewegendem objekt mit dem focus auch in das entsprechende messfeld wechseln. das ist bei mir aber nicht der fall. das objekt bewegt sich und sobald es aus dem mittleren feld heraus ist wird schwups der hintergrund scharf gestellt.
langsam bekomme ich so ein beklemmendes gefühl das ich den retourschein ausfüllen muss.
gruss diggi70
dann müsste doch jetzt, wenn ich af-c und d eingestellt habe, die kamera bei einem sich von der mitte nach links bewegendem objekt mit dem focus auch in das entsprechende messfeld wechseln. das ist bei mir aber nicht der fall. das objekt bewegt sich und sobald es aus dem mittleren feld heraus ist wird schwups der hintergrund scharf gestellt.
langsam bekomme ich so ein beklemmendes gefühl das ich den retourschein ausfüllen muss.
gruss diggi70
-
Arjay
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Hast Du auch die Sache mit der Messfeldsteuerung (Punkt 2) überprüft?
Zuletzt geändert von Arjay am Fr 4. Jun 2004, 09:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
@ arjay
ja hab ich. af-c ist eingestellt und dynamisch. sind denn für diese einstellungen extrem gute lichtverhältnisse von nöten damit es einwandfrei funktioniert? ich hab es bis jetzt nur in einem gut beleuchteten raum testen können. er war aber so gut beluchtet das die kamera auch mit anderen einstellungen nie das af-licht benutzt hat.
ja hab ich. af-c ist eingestellt und dynamisch. sind denn für diese einstellungen extrem gute lichtverhältnisse von nöten damit es einwandfrei funktioniert? ich hab es bis jetzt nur in einem gut beleuchteten raum testen können. er war aber so gut beluchtet das die kamera auch mit anderen einstellungen nie das af-licht benutzt hat.
-
Arjay
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Hm, keine Ahnung, das muss ich selbst erst mal austesten. Ich habe bisher immer Messfeldsteuerung S verwendet.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
- gubabnikon
- Batterie7 Kamera

- Beiträge: 196
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 14:52
- Wohnort: Steiermark/Österreich
AF-C auch ohne Silent Wave (bzw. HSM)?
Hallo,
hat AF-C auch ohne die schnellere SWM-Variante einen Sinn? Oder keucht ein "normales" Objektiv der Veränderung immer nur hinten nach z.B. beim 2,8/80-200 oder dem 2,8/300 von Nikon (jeweils ohne "S")?
Bitte um eure Erfahrungswerte.
lG gubabnikon
hat AF-C auch ohne die schnellere SWM-Variante einen Sinn? Oder keucht ein "normales" Objektiv der Veränderung immer nur hinten nach z.B. beim 2,8/80-200 oder dem 2,8/300 von Nikon (jeweils ohne "S")?
Bitte um eure Erfahrungswerte.
lG gubabnikon
D70/200+BG, einige Linsen und sonstiges Zubehör
