Schon erstaunlich, wie schlecht die D300(s) dabei wegkommt.ben hat geschrieben:Auf Dpreview gibts seit gestern das in-depth review der D7000:
KLICK!
Interessant finde ich die Rauschvergleiche verschiedener Kameras in RAW mittels ACR bei ausgeschalteter Entrauschung.
Nun offiziell: Nikon D7000
Moderator: donholg
-
4Horsemen
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Das kann ich so nu gar nicht nachvollziehen.donholg hat geschrieben:Schon erstaunlich, wie schlecht die D300(s) dabei wegkommt.
Das Rauschverhalten der D7000 ernüchtert mich nun doch mehr als gedacht. Wenn ich beide Kameras auf RAW und ISO 1600 einstelle (D7000 und D300s), dann sehe ich keine bewegenden Unterschiede...oder doch....die Bilder der D7000 sehen IMO deutlich "zermatschter" aus. Es hat fast den Anschein, dass Nikon mal wieder an der kamerainternen Software geschraubt hat und um ein scheinbar niedriges Rauschen zu erreichen, Kontrast und Konturen leiden. Selbst die Bilder aus der D3000 ernten bei mir mehr Gefallen, als die der D7000.
Ich bleibe bei meiner Behauptung von vor einem Jahr. Nikon geht der Saft aus, wenn es drum geht mehr Megapixel bei gleichem (oder gar besserem) Rauschverhalten zu produzieren. Die D3X war IMO schon ein Rückschritt zur D3 wenn's nur um's Rauschen geht. Irgendwie habe ich das Gefühl, man zappelt sich einen ab, verschlimmbessert aber fortwährend.
Die D7000 bleibt sicher eine gute Kamera, aber eben nicht in allen Belangen besser als bisher auf dem Markt befindliche Produkte. Sie wird in ihrem Segment eine Führungsposition einnehmen, in meinen Augen aber niemals den Verkauf einer D300 oder gar einer D90/5000/3000 rechtfertigen, wenn es nur um die Bildqualität geht. Und nochmal...ich würde gerne mal 2 Bilder ausgedruckt in A2 betrachten. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es einen großen Unterschied zu bisherigen Kameras aus dem Hause Nikon geben wird.
LG,TOTO
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Denke ich auch. Gleichzeitig ist die Auflösung bei einer auf 12 MP-runtergerechneten Datei höher als native 12 MP einer D3. Nach Runterrechnen auf deutlich geringere Auflösung haben Dateien fast eine Foveon-Schärfe.donholg hat geschrieben:Noch was in Sachen D3x: wenn man die Bilder auf 12 MP verkleinert, muss man schon Pixelpeepen um die Bilder der D3 zu identifizieren.
Matthias hatte hier mal Beispiele seiner D3x gezeigt, die in Sachen Rauschen dann sehr fein ausgesehen haben.
Dass das Farbrauschen weniger wurde, sehe ich auch so. Vergleicht man unter http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM z.B. Iso 3200-Dateien von D7000 und D300s, so sind doch im D7000-Bild deutlich mehr Details (Wimpern).
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Danke für den link jenne.
Auch am Etikett der Weinflasche und an der Korkenunterseite zeigt die D7000 mehr Details bei geringerem Rauschen (Flaschenkopf) bei ISO3200.
Auch die Nähte auf der Jacke und das ausgefranste Knopfloch sind erheblich detailreicher.
Immer unterstellt die Rahmenbedingungen sind vergleichbar, geht das für mich in Ordnung.
Dramatisch besser ist das nicht, aber aus meiner Sicht keinesfalls ein Rückschritt oder ein auf der Stelle treten.
Mehr Auflösung und trotzdem das Rauschen im Griff ist aus meiner Sicht ein Schritt nach vorn.
Wenn man erwartet, dass der nächste Entwicklungsschritt ähnlich gewaltig ist, wie der von der D2x zur D3, muss man natürlich enttäuscht sein.
Auch am Etikett der Weinflasche und an der Korkenunterseite zeigt die D7000 mehr Details bei geringerem Rauschen (Flaschenkopf) bei ISO3200.
Auch die Nähte auf der Jacke und das ausgefranste Knopfloch sind erheblich detailreicher.
Immer unterstellt die Rahmenbedingungen sind vergleichbar, geht das für mich in Ordnung.
Dramatisch besser ist das nicht, aber aus meiner Sicht keinesfalls ein Rückschritt oder ein auf der Stelle treten.
Mehr Auflösung und trotzdem das Rauschen im Griff ist aus meiner Sicht ein Schritt nach vorn.
Wenn man erwartet, dass der nächste Entwicklungsschritt ähnlich gewaltig ist, wie der von der D2x zur D3, muss man natürlich enttäuscht sein.
Hallo Jenne,jenne hat geschrieben:Was ist bei der D7000 im Video alles möglich? Kann man während des Videos Iso, Blende, Shutterzeit und Belichtungskorrekur verstellen?
j.
Iso geht, Blende geht nicht, Verschlusszeit geht (ich glaube nur im manuellen Modus), Belichtungskorrektur geht auch. Zusätzlich kann über die "?"-Taste + Multifunktionswähler hoch / runter die Helligkeit des Bildes um je 3 Stufen hoch- oder runtergesetzt werden.
Gruß Daniel
Wenn ich mein Sch....teil endlich kriegen würde könnte ich wieder mitsprechen, hier in der Schweiz sind im Moment keine Bodys der D7000 erhältlich - gemäss Aussage von Nikon Schweiz - Lieferschwierigkeiten von Nikon Japan... so wie es ausschaut gibt es wohl keine Kamera mehr dieses Jahr! ... 
Sehen lernen entwickelt das Bewusstsein.
----------------------------------------------------
ohne Kamera jedoch mit Brennweiten von 16 - 600mm alles vorhanden... Stativ und Kleinkram
----------------------------------------------------
ohne Kamera jedoch mit Brennweiten von 16 - 600mm alles vorhanden... Stativ und Kleinkram



