Vielleicht hilft eine Bearbeitung im Stile eines Raymond Hoffmann
Morgenstimmung
Moderator: orlando
-
Klenkes
Vordergrund macht Bild gesund - mit dem ollen grauen Gestrüpp würde ich mein Bild unten nicht anfangen lassen. Ich würde oben Himmel weg nehmen, um zwar so, dass über dem hellen "Auge" noch eine ausreichend starke dunkle "Wolkenbrücke" von Bildrand zu Bildrand stehen bleibt. Links und rechts würde ich auch noch ein wenig wegschnippeln.
Vielleicht hilft eine Bearbeitung im Stile eines Raymond Hoffmann
Vielleicht hilft eine Bearbeitung im Stile eines Raymond Hoffmann
-
Thomas S.
Hoi Stefan, ja ich denke die Bearbeitung von Raymond gefällt mir auch ist hat ziemlich schwer zum umsetzen ohne Tutorial soweit bin ich einfach nicht in PSKlenkes hat geschrieben:Vordergrund macht Bild gesund - mit dem ollen grauen Gestrüpp würde ich mein Bild unten nicht anfangen lassen. Ich würde oben Himmel weg nehmen, um zwar so, dass über dem hellen "Auge" noch eine ausreichend starke dunkle "Wolkenbrücke" von Bildrand zu Bildrand stehen bleibt. Links und rechts würde ich auch noch ein wenig wegschnippeln.
Vielleicht hilft eine Bearbeitung im Stile eines Raymond Hoffmann
Also ich denke auch mir gefällt es besser mit dem VG
Danke ich denke es ist schon noch was rauszuholenBull 38 hat geschrieben:finde ich gutthomisa hat geschrieben:
Sowie eine andere Perspektive
2 zu mittig?, und auch nicht mittig, du willst ja einen bestimmten Bereich / Raum einfangen oder?
Gruß
-
Schnappschuss
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 12042
- Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
- Wohnort: bei Flensburg
Das Schicksal der meisten Top-Landschaftsaufnahmen ist massive EBV und die Verwendung von Filtern.
Fotografen wie Raymo (Ich glaube ich habe noch keinBild von ihm gesehen, das ohne irgendwelche Leefilter aufgenommen wurde) machen es vor, wie man als Photoshopguru mit tiefen Griffen in die Ebenen-Trickkiste aus einer noch so schwierigen Lichtsituation ein dynamisches Ergebnis zaubern kann.
Insofern finde ich im ersten Schritt einen knapperen Schnitt und etwas weniger Kontrast und Sättigung schon mal einen guten Ansatz.
Fotografen wie Raymo (Ich glaube ich habe noch keinBild von ihm gesehen, das ohne irgendwelche Leefilter aufgenommen wurde) machen es vor, wie man als Photoshopguru mit tiefen Griffen in die Ebenen-Trickkiste aus einer noch so schwierigen Lichtsituation ein dynamisches Ergebnis zaubern kann.
Insofern finde ich im ersten Schritt einen knapperen Schnitt und etwas weniger Kontrast und Sättigung schon mal einen guten Ansatz.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
Thomas S.
Danke Holger,ja ich denke ohne Verlaufsfilter und PS geht wirklich nichts.donholg hat geschrieben:Das Schicksal der meisten Top-Landschaftsaufnahmen ist massive EBV und die Verwendung von Filtern.
Fotografen wie Raymo (Ich glaube ich habe noch keinBild von ihm gesehen, das ohne irgendwelche Leefilter aufgenommen wurde) machen es vor, wie man als Photoshopguru mit tiefen Griffen in die Ebenen-Trickkiste aus einer noch so schwierigen Lichtsituation ein dynamisches Ergebnis zaubern kann.
Insofern finde ich im ersten Schritt einen knapperen Schnitt und etwas weniger Kontrast und Sättigung schon mal einen guten Ansatz.
Gerade im Thema PS hab ich noch deftig nachholbearf, bei den Filter bin ich gerade am aufrüsten aber die Lee kosten halt schon ein schweine Geld.
-
Klenkes
Sauber belichtet kann man sich mit den neuen Kameras die leichteren Graufilter alle sparen, man darf nur keine ausgefressenen Stellen im Himmel haben. Und wer das Stativ nutzt macht einfach eine Reihe mit 3 Belichtungen - ich bin kein Fan von DRI oder HDR, aber man kann das auch so nutzen, dass es einem den/die Grauverlauf erspart.
Es kommt auf dezente Nutzung an
Schon der Lichter-Regler in LR macht dem Grauverlaufsfilter mächtig Konkurrenz.
Ich habe einen 1000x und einen Pol - mehr Filter brauche ich nicht...bis auf die Tage, wo ich mich im Wind (ist der Feind von Landschaftsbildern und HDR) ärgere, keinen vernünftigen zu haben, weil ich mit der opt. "Leistung" der Cokin unzufrieden bin
Es kommt auf dezente Nutzung an
Ich habe einen 1000x und einen Pol - mehr Filter brauche ich nicht...bis auf die Tage, wo ich mich im Wind (ist der Feind von Landschaftsbildern und HDR) ärgere, keinen vernünftigen zu haben, weil ich mit der opt. "Leistung" der Cokin unzufrieden bin
-
stl
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Ich kann Stefan da nur zustimmen. Vor ~1Jahr wurde ich für solche Aussagen hier noch belächelt...
Schön wäre nur, wenn die neuen Dynamikmonster eine Funktion bieten würden um die Überschreitung des kompletten Dynamikbereiches anzuzueigen. Soweit ich weiß, bezieht sich die Lichteranzeige und das Histgramm des Kontrollbildes nur auf das JPEG-Thumbnail.
Schön wäre nur, wenn die neuen Dynamikmonster eine Funktion bieten würden um die Überschreitung des kompletten Dynamikbereiches anzuzueigen. Soweit ich weiß, bezieht sich die Lichteranzeige und das Histgramm des Kontrollbildes nur auf das JPEG-Thumbnail.
In LR würde ich in Verlaufsfilter-verdächtigen Situationen erst diesen in digitaler Form einsetzen, bevor ich zum Lichter-Regler greife.Klenkes hat geschrieben:Schon der Lichter-Regler in LR macht dem Grauverlaufsfilter mächtig Konkurrenz.
-
Thomas S.
Nun ja da ich kein Fan von DRI / HDR bin bleibe ich bei den Verlaufsfilter leider hatte ich keinen dabei weil es eher ein zufällig entandes Bild war.Klenkes hat geschrieben:Sauber belichtet kann man sich mit den neuen Kameras die leichteren Graufilter alle sparen, man darf nur keine ausgefressenen Stellen im Himmel haben. Und wer das Stativ nutzt macht einfach eine Reihe mit 3 Belichtungen - ich bin kein Fan von DRI oder HDR, aber man kann das auch so nutzen, dass es einem den/die Grauverlauf erspart.
Es kommt auf dezente Nutzung anSchon der Lichter-Regler in LR macht dem Grauverlaufsfilter mächtig Konkurrenz.
Ich habe einen 1000x und einen Pol - mehr Filter brauche ich nicht...bis auf die Tage, wo ich mich im Wind (ist der Feind von Landschaftsbildern und HDR) ärgere, keinen vernünftigen zu haben, weil ich mit der opt. "Leistung" der Cokin unzufrieden bin
Also ich miste gerade meine Cokin aus und erstetze diesen duch den Lee 0.9 Soft. ich denke das ist jener welcher ich am meisten brauchen werden.
Bezüglich 1000x hat jemand Erfahrung mit dem Lee Big Stopper? oder von Hitech solls ja auch einen neuen geben, sind die vergleichbar mit den B+W 1000x

