
Zur Info: Der hier zu sehende Kopf ist der FSB-8.coolpics hat geschrieben:Die Sachtler-Kombi ist beeindruckend groß ...
 
 Ist die Optik nicht schwerer als 4 Kg, würde ich mir ernsthaft überlegen, ob es nicht auch der FSB-6 tut - dieser ist kleiner und natürlich preiswerter.
 Nachteil: Aufrüsten kommt eher nicht in Frage, Einstellmöglichkeiten sind etwas weniger umfangreich.
 Nachteil: Aufrüsten kommt eher nicht in Frage, Einstellmöglichkeiten sind etwas weniger umfangreich.  Meine Meinung: Funktioniert aber auch sehr gut
 Meine Meinung: Funktioniert aber auch sehr gut  Auf Helgoland habe ich jemanden gesehen, der hatte den FSB-6 unter seinem 500VR...
 Auf Helgoland habe ich jemanden gesehen, der hatte den FSB-6 unter seinem 500VR...Insgesamt muss ich sagen, macht das Mehrgewicht des 8'ers von ca. 600gr im direkten Vergleich mit dem Wimberley den Braten nicht fett. Auch auf meinem 3540XLS lässt sich der Kopf wunderbar betreiben und ist erstaunlich transportabel. Vom Handling her finde ich den Sachtler besser, als den Wimberley. Einziger Nachteil: Konstruktionsbedingt kann man beim Wimberley sehr bodennah arbeiten, das kann man mit dem Sachtler nur, wenn man eine andere Verschraubung nutzt für die Nivelliereinheit und dann ist man dennoch etwas höher...
Sollte man sich überlegen..., für mich ist der Kopf mit dem 600'er jedenfalls die ultimative Lösung. Selbst bei Wind mache ich scharfe Aufnahmen
 
 







 Ich finde das Gitzo mit dem FSB-8 und ohne den Videoarm drauf sehr handlich...
 Ich finde das Gitzo mit dem FSB-8 und ohne den Videoarm drauf sehr handlich...  
  (Musik am besten ausstellen...
 (Musik am besten ausstellen...   ) Nach dem Video und noch ein, zwei Anderen war für mich klar, dass mein damaliger Wimberley durch so ein Teil irgendwann ersetzt wird...
 ) Nach dem Video und noch ein, zwei Anderen war für mich klar, dass mein damaliger Wimberley durch so ein Teil irgendwann ersetzt wird...