Vor allem sind die Bilder in der nativen Auflösung dann deutlich schärfer. Deshalb lohnt es sich auch, ein Bild mal außerhalb der Lightbox in einem neuen Tab zu öffnen
Engadin macht Spaß
Moderator: zyx_999
-
Klenkes
-
klaus p
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 2476
- Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
- Wohnort: Kärnten
Auch wenn es manche Illusion zerstören dürftesnow_dive hat geschrieben:Hallo Zusammen
Die gute Nachricht zu erst..
.. es haben alle überlebt![]()
Ich habe ganz wenige Bilder von leidenden Teilnehmern, wenn ich darf werde ich sie auch einstellen (sofern ich noch Zeit finde)
Ich fange dann auch mal an:
KP 01 vor dem Sonnenaufgang zuerst einmal das letzte Aufleuchten des ausklingenden Tages
KP 02 Sonnenaufgang am Sonntag Morgen (da ging es uns noch richtig gut
Gruss
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
-
Thomas S.
Ich fang dann mal mit ein paar dokumentarischen Bildern vom ersten Tag an.
Um 6h ging der Wecker, 6h30 Frühstück und dann ab nach S-Chanf. [edit]
Das Tal dort ist wirklich wunderschön.
Aus allen Ritzen und Spalten sickerte Schmelzwasser und ergoss sich in kleinen Rinnsalen talabwärts in einen laut tosenden und schäumenden Bach.
Auch die Luft war früh morgens im Tal noch sehr feucht und diesig.
Die Temperaturen waren aber schon sehr angenehm und entsprechend fröhlich unsere Stimmung.
dh2

I'm walking..
dh3

dh4

Um 6h ging der Wecker, 6h30 Frühstück und dann ab nach S-Chanf. [edit]
Das Tal dort ist wirklich wunderschön.
Aus allen Ritzen und Spalten sickerte Schmelzwasser und ergoss sich in kleinen Rinnsalen talabwärts in einen laut tosenden und schäumenden Bach.
Auch die Luft war früh morgens im Tal noch sehr feucht und diesig.
Die Temperaturen waren aber schon sehr angenehm und entsprechend fröhlich unsere Stimmung.
dh2
I'm walking..
dh3
dh4
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
Thomas S.
-
Klenkes
-
klaus p
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 2476
- Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
- Wohnort: Kärnten
Das sind wirklich schöne Bilder, Holger, die die Stimmung an diesem Morgen und die sanften Farben sehr gut wiedergeben. Freu' mich schon auf die Murmeltiere 
Ich bleibe noch ein bisschen auf der Diavolezza.
KP 03

Nicht nur, dass wir am längsten Tag des Jahres "da oben" waren, sondern es ereignete sich auch noch dieses Phänomen - ich zitiere mal aus der SZ: Der sogenannte "Super-Mond" erleuchtet an diesem Wochenende den Nachthimmel und sorgt für spektakuläre Bilder. Dabei handelt es sich um den hellstmöglichen Vollmond. Der Erdtrabant erscheint zu dieser Zeit um 14 Prozent größer und leuchtet 30 Prozent heller als an normalen Tagen.
Zu dem Phänomen kommt es, wenn der Mond auf seiner ovalen Umlaufbahn den nächstmöglichen Punkt erreicht und gleichzeitig Vollmond ist. Ungefähr alle 14 Mondzyklen kommt es zu diesem Ereignis. Wenn der Mond sich dann dem Horizont nähert, scheint es sich fast um eine optische Illusion zu handeln. Und das ist es im Grunde genommen auch.
Und deswegen konnte ich wenige Stunden später (04.30 Uhr) diese Aufnahme machen (freihand).
KP 04

Ich bleibe noch ein bisschen auf der Diavolezza.
KP 03
Nicht nur, dass wir am längsten Tag des Jahres "da oben" waren, sondern es ereignete sich auch noch dieses Phänomen - ich zitiere mal aus der SZ: Der sogenannte "Super-Mond" erleuchtet an diesem Wochenende den Nachthimmel und sorgt für spektakuläre Bilder. Dabei handelt es sich um den hellstmöglichen Vollmond. Der Erdtrabant erscheint zu dieser Zeit um 14 Prozent größer und leuchtet 30 Prozent heller als an normalen Tagen.
Zu dem Phänomen kommt es, wenn der Mond auf seiner ovalen Umlaufbahn den nächstmöglichen Punkt erreicht und gleichzeitig Vollmond ist. Ungefähr alle 14 Mondzyklen kommt es zu diesem Ereignis. Wenn der Mond sich dann dem Horizont nähert, scheint es sich fast um eine optische Illusion zu handeln. Und das ist es im Grunde genommen auch.
Und deswegen konnte ich wenige Stunden später (04.30 Uhr) diese Aufnahme machen (freihand).
KP 04
Gruss
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
-
FM2-User
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 5936
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Die "Walking"Bilder mache ich auch gerne, nur wenn das anschließende hinterher-gewetze mit vollem Gerödel nicht immer wäre
Daher genießen auch solche scheinbar lapidaren Motive immer meinen größten Respekt.
Daher genießen auch solche scheinbar lapidaren Motive immer meinen größten Respekt.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)


