Hallo zusammen,
bislang hatte ich in meiner D70 ein MD mit 1GB in Betrieb. Dieses wurde ursprünglich in einer Canon Powershot S50 formatiert und lief so auch in der D70 anstandslos. Im RAW-Modus zeigte die leere Karte Platz für 99 Aufnahmen an. (Ok ich weiß, dass das eine sehr konservative Schätzung der Nikon-Elektronik ist.)
Heute habe ich mir eine neue SanDisk Ultra II mit 1 GB zugelegt. Die war offensichtlich schon formatiert, denn nach dem Einlegen in die Kamera war sie sofort betriebsbereit. In der Anzeige für die leere Karte erschienen jedoch nur 94 Aufnahmen. Auch nach Formatierungsversuchen in der Kamera bliebs dabei.
Wie kommt dat?
Haben beide Medien unterschiedliche Kapazitäten?
Sind sie vielleicht unterschiedlich formatiert (FAT16 oder FAT32)?
Oder agiert Nikons Schätzungsalgorithmus bei CF und MD unterschiedlich?
Hat jemand von Euch vielleicht dafür eine Erklärung?
Unterschiedlich viele Bilder bei 1GB
Moderator: donholg
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
- Wohnort: Berlin-Nord
- Kontaktdaten:
Hallo Olli,
prüf doch als erstes im Card Reader am PC ob die Kapazität gleich ist. Ein GB ist nicht immer ein GB! Aus meiner Sicht ist ein GB 1024*1024 Byte, die Hersteller habe da manchmal eine vertrieblichere (um es höflich auszudrücken) Sicht.
An der Formatierung (FAT 16 oder 32) kann es aus meiner Sicht bei diesen Dateigrößen nicht liegen.
Grüße
Andreas
prüf doch als erstes im Card Reader am PC ob die Kapazität gleich ist. Ein GB ist nicht immer ein GB! Aus meiner Sicht ist ein GB 1024*1024 Byte, die Hersteller habe da manchmal eine vertrieblichere (um es höflich auszudrücken) Sicht.
An der Formatierung (FAT 16 oder 32) kann es aus meiner Sicht bei diesen Dateigrößen nicht liegen.
Grüße
Andreas
andreas: so ganz wuerd drastisch wuerd ich das nicht ausdruecken, die hersteller geben die Megabyte/Gigabyte dezimal an (wie es für physikalische Einheiten vorgesehen ist. windows z.b. rechnet aber für alles noch binaer, das heisst:
ein "festplatten" gigabyte sind 10^9 Byte=1000000000 Byte
ein "binaeres" gigabyte sind 2^30 Byte=1073741824 Byte
ein "festplatten" gigabyte sind 10^9 Byte=1000000000 Byte
ein "binaeres" gigabyte sind 2^30 Byte=1073741824 Byte
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
- Wohnort: Berlin-Nord
- Kontaktdaten:
Ich glaube ich hab's.
Das MD hat eine Kapazität von 1.075.347.456 Bytes.
Die CF hat eine Kapazität von 1.024.174.456 Bytes.
Macht einen Unterschied von etwa 50 MB.
Bei rund 5 MB pro Aufnahme sind unter dem Strich also auf diese CF zehn RAW-Bilder weniger unterzubringen als auf dem MD.
Angesichts der konservativen Bilderzahlschätzung von Nikon, die bei RAW-Dateien knapp 1:2 beträgt, ergibt sich der angezeigte Unterschied von fünf Aufnahmen im Leerzustand.
Bleibt die Frage, ob diese "Unterschlagung" von 5% Kapazität auch bei anderen CF-Karten auftritt oder ob das nur bei SanDisk, oder gar nur bei meinem Exemplar der Fall ist.
Das MD hat eine Kapazität von 1.075.347.456 Bytes.
Die CF hat eine Kapazität von 1.024.174.456 Bytes.
Macht einen Unterschied von etwa 50 MB.
Bei rund 5 MB pro Aufnahme sind unter dem Strich also auf diese CF zehn RAW-Bilder weniger unterzubringen als auf dem MD.
Angesichts der konservativen Bilderzahlschätzung von Nikon, die bei RAW-Dateien knapp 1:2 beträgt, ergibt sich der angezeigte Unterschied von fünf Aufnahmen im Leerzustand.
Bleibt die Frage, ob diese "Unterschlagung" von 5% Kapazität auch bei anderen CF-Karten auftritt oder ob das nur bei SanDisk, oder gar nur bei meinem Exemplar der Fall ist.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
Ähm, etwas unglücklich ausgedrückt, "windows" kann da nix fürwindows z.b. rechnet aber für alles noch binaer

Vielleicht liegt der Unterschied daran, daß so ziemlich ALLES, was mit Computern zu tun hat, binär abläuft


Die Dezimalisierung des Tera-, Giga- oder Megabytes ist tatsächlich eine Marketingangelegenheit, man 80GB draufdrucken, obwohl "nur" 73 oder so drin sind. Is ne Standpunktfrage...
BTW: Beim Arbeitspeicher eines Rechners isses nicht so einfach, weil der wird ja nun auch absoult binär adressiert, also ein vielfaches von 2, da ist ein Gigabyte wirklich 1KB*1024

Zuletzt geändert von Rix am Sa 10. Jul 2004, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
kann sein dass ich mich unglücklich ausgedrueckt hab.Rix hat geschrieben: Ähm, etwas unglücklich ausgedrückt, "windows" kann da nix für![]()
Rix hat geschrieben: Vielleicht liegt der Unterschied daran, daß so ziemlich ALLES, was mit Computern zu tun hat, binär abläuftWindows ist da keineswegs "veraltet" oder sowas, auch ein Apple kann nur 1 oder 0 sprechen
![]()
ich meinte die darstellungsart, und da kann man sehr wohl verschiedene wählen wie z.b. hier nachzulesen ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Byte
ich glaub die missverstaendnisse sind einfach durch eine ungeschickte ausdrucksweise meinerseits aufgetreten, aber wir wissen beide hoff ich wie's gemeint ist.Rix hat geschrieben: Die Dezimalisierung des Tera-, Giga- oder Megabytes ist tatsächlich eine Marketingangelegenheit, man 80GB draufdrucken, obwohl "nur" 73 oder so drin sind. Is ne Standpunktfrage...
BTW: Beim Arbeitspeicher eines Rechners isses nicht so einfach, weil der wird ja nun auch absoult binär adressiert, also ein vielfaches von 2, da ist ein Gigabyte wirklich 1KB*1024![]()
Zuletzt geändert von weasel am Sa 10. Jul 2004, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
Aber sicher meinen wir das gleiche
Ich fand nur den Ausdruck "Windows rechnet noch binär" irgendwie witzig, sollte keine Verbesserung oder Belehrung sein...
Der Rest war einfach nur ergänzend zu Deiner Aussage gemeint, absolut nix für ungut

Ich fand nur den Ausdruck "Windows rechnet noch binär" irgendwie witzig, sollte keine Verbesserung oder Belehrung sein...
Der Rest war einfach nur ergänzend zu Deiner Aussage gemeint, absolut nix für ungut

Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 114
- Registriert: Mo 21. Jun 2004, 14:24
- Wohnort: Reutlingen - Deutschland
wieviel geht denn nun wirklich drauf ????
Bei Allem stellt sich für mich folgende Frage: Die Kamera gibt aufgrund "konservativer" Bildberechnung bei NEF Speicherplatz für sagenwirmal ca. 99 Bilder an. Aber ich gehe aufgrund allgemeiner Erfahrung von ca. 6,5MB/Bild und damit Platz für ca. 150 Bilder aus. Ab wann zeigt mir die Kamera , daß noch 50 Bilder möglich sind??? - Oder heißt es: 99 Bilder - mehr gibt's nicht - Basta.
Hab die D70 jetzt seit 1 Jahr / 18-70Kitobj. gegen Tamron 28-75 getauscht / Nikkor AF50 f1.4 . Fast digitale Fotografie aufgesteckt wegen Frust mit Dimage 7/7i