Plakate mit D70... reicht die Auflösung???

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Sierra
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 138
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 13:36

Beitrag von Sierra »

OK. Versuche ich mal in Erfahrung zu bringen. Also meinst du, dass die Auflösung der D70 da vielleicht doch nicht ausreicht?! Wäre ja echt doof...
D70, Tamron 17-35mm, Sigma 18-50mm / 55-200mm / Nikkor 80-200mm D ED, SB-800 + Coolpix 995, versch. Zubehör
topas
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 08:38

Beitrag von topas »

Das ist halt immer so die Frage, wer die Umsetzung macht...
Aus eigener Erfahrung gibt es genügend Druckereien, die nicht druckfertige Daten einfach komplett ablehnen. Und druckfertige Daten erstellst du nicht nur durch Anpassung der Bildgrösse, sondern auch so Sachen wie Rastermaße, für die Umsetzung von RGB in CMYK gibts die vielfältigsten Einstellungsmöglichkeiten, weiterhin muß mit Sicherheit die Gradation auf das Papier eingestellt werden....

Ich hoffe, Du hast Dich da nicht übernommen... :?
Gruß Tobi
Benutzeravatar
Tommy-W
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 202
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 16:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Tommy-W »

Wie gesagt, ich bin der Meinung, daß die Auflösung für diese Parteiplakate ausreicht.

Lass uns wissen, ob es geklappt hat....
Nette Grüße

Tommy
Benutzeravatar
Tommy-W
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 202
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 16:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Tommy-W »

topas hat geschrieben:Das ist halt immer so die Frage, wer die Umsetzung macht...
Aus eigener Erfahrung gibt es genügend Druckereien, die nicht druckfertige Daten einfach komplett ablehnen. Und druckfertige Daten erstellst du nicht nur durch Anpassung der Bildgrösse, sondern auch so Sachen wie Rastermaße, für die Umsetzung von RGB in CMYK gibts die vielfältigsten Einstellungsmöglichkeiten, weiterhin muß mit Sicherheit die Gradation auf das Papier eingestellt werden....

Ich hoffe, Du hast Dich da nicht übernommen... :?
Ja, aber ich habe auch schon Fotos für Kataloge abgegeben.
Die Agentur kümmert sich ja um die Nachbearbeitung und die Umsetzung für den Druck.
Ich hatte einfach nur die Rohdaten abgegeben.
Nette Grüße

Tommy
Sierra
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 138
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 13:36

Beitrag von Sierra »

Tommy-W hat geschrieben:
topas hat geschrieben:Das ist halt immer so die Frage, wer die Umsetzung macht...
Aus eigener Erfahrung gibt es genügend Druckereien, die nicht druckfertige Daten einfach komplett ablehnen. Und druckfertige Daten erstellst du nicht nur durch Anpassung der Bildgrösse, sondern auch so Sachen wie Rastermaße, für die Umsetzung von RGB in CMYK gibts die vielfältigsten Einstellungsmöglichkeiten, weiterhin muß mit Sicherheit die Gradation auf das Papier eingestellt werden....

Ich hoffe, Du hast Dich da nicht übernommen... :?
Ja, aber ich habe auch schon Fotos für Kataloge abgegeben.
Die Agentur kümmert sich ja um die Nachbearbeitung und die Umsetzung für den Druck.
Ich hatte einfach nur die Rohdaten abgegeben.
So soll das bei mir auch laufen. Ich werde mich da trotzdem mal mit der Druckerei, welche auch ímmer, in Verbindung setzen. Topas macht mir jetzt richtig Angst :? :oops:
D70, Tamron 17-35mm, Sigma 18-50mm / 55-200mm / Nikkor 80-200mm D ED, SB-800 + Coolpix 995, versch. Zubehör
mtrab
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 10:42

Beitrag von mtrab »

Ich bin nicht vom Fach, aber in einem anderen Forum hatte ich Anfang des Jahres mal gelesen, das man die Auflösung "hochrechnen" kann für den Plakate-Druck. Und der war mit der Fuji S2 unterwegs ...
Zuletzt geändert von mtrab am Mo 12. Jul 2004, 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Maik
jockel

Beitrag von jockel »

hochrechnen kann man fast alles. Richtig gut wird es dadurch aber nicht.
Im Offsetdruck reichen meist auch schon 200 dpi, wenn das Druckerzeugnis entsprechend groß ist.
Rechne es doch mal durch. :)
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

Hallo Sierra,

also grundsätzlich hat die Dame von der Druckerei ja Recht. Die 300 dpi brauchst Du - aber nicht für das Foto.

Fotos mit nicht geradlinigen Strukturen (Gesichter, Landschaften etc.) benötigen für Plakate eigentlich keine 300 dpi, da der Betrachter diese immer aus einiger Entfernung betrachtet und damit die Unschärfen nicht so sehr wahrnimmt. Es reichen 75 dpi.

Die 300 dpi sind aber erforderlich für Schriften, Logos und andere Elemente mit scharfen Kanten. Hier nimmt man die mögliche Randunschärfe auch aus der Entfernung eher wahr.

Ich schlage Dir also folgende Vorgehensweise vor:

1. Lege eine in PS eine neue Datei mit den DIN-A1-Abmessungen (84x59,4cm) und 300dpi (für 4farb-Druck im CMYK-Format) an. Wenn die Elemente genau bis an den Rand gehen sollen, dann braucht die Druckerei ringsherum einen halben, besser einen Zentimeter mehr. Die schneiden dann anschließend das Plakat auf DIN A1 zu. Genau bis an den Rand drucken können die meisten nämlich nicht.
2. Öffne das Foto in PS und bearbeite es qualitativ nach Deinen Vorstellungen.
3. Kopiere das komplette Foto in die vorbereitete Plakat-Datei.
4. Bringe das Foto mit Bearbeiten -> Transformieren -> Skalieren auf die gewünschte Größe. (Wenn Du die Eckanfasser benutzt und beim Ziehen die Shift-Taste drückst, dann bleiben die Proportionen erhalten).
5. Jetzt die Schriften, Logos und alles andere mit scharfen Kanten einbringen.
6. Diesen Entwurf als PSD speichern, um später nochmal Änderungen vorzunehmen.
7. Alle Ebenen auf die Hintergrundebene reduzieren.
8. Datei als TIFF oder JPEG (hohe Quali) speichern.

Aber Achtung: Die TIFF-Datei hat über 250 MB. Da legt ein langsamer Rechner gern mal Denkpausen ein.

Drucke anschließend auf Deinem PC-Drucker mal einen Ausschnitt aus (steuerbar über Datei -> Drucken mit Vorschau), hänge diesen an die Wand und betrachte das Ganze aus fünf Metern Entfernung. Das sollte zur Einschätzung der Wirkung reichen.

Übrigens: Ich habe gerade mal gerechnet. Ein volles D70-Format hat skaliert auf DIN A1 zwischen etwa 85 und 91 dpi (je nachdem, ob die lange oder die kurze Kante passend gemacht wird).

Noch Fragen? Dann PN an mich.
Zuletzt geändert von Marc Olivetti am Mo 12. Jul 2004, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
Sierra
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 138
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 13:36

Beitrag von Sierra »

Also, wenn ich das so mache, scheint es zu klappen. Da ich wirklich nur das Foto mache, habe ich keine Ebenen verwendet, sondern das Bild direkt skaliert (richtig?)...
Alles weitere werde ich dann wohl mit der Druckerei besprechen müssen. Soweit schon mal vielen vielen vielen Dank an euch alle... wenn einem noch etwas einfällt, immer her damit... :D
D70, Tamron 17-35mm, Sigma 18-50mm / 55-200mm / Nikkor 80-200mm D ED, SB-800 + Coolpix 995, versch. Zubehör
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du das vorhandene Bild vergrößert. Eventuell hilft dir hier PhotoZoom (ehemals S-Spline) etwas weiter, denn dieses Programm skaliert das Bild nicht "stumpf" groß sondern versucht, möglichst viele Details beizubehalten (neue Details hinzuerfinden kann das Programm natürlich auch nicht). Auf der Homepage findest du weitere Informationen: http://www.trulyphotomagic.com/shortcut ... ?page=home
Antworten