D70 und Lithium CR2 Batterien (keine Akkus!)

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
KnutH
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 77
Registriert: Di 29. Jun 2004, 13:48
Wohnort: Schriesheim
Kontaktdaten:

D70 und Lithium CR2 Batterien (keine Akkus!)

Beitrag von KnutH »

Hat jemand schonmal die richtigen Batterien in einer D70 verwendet? (Also nicht den Akku):

1) gibt es da bei der Kapazität entscheidende Unterschiede, auf die ich achten muss?

2) Wie lange hält da so ein normal-Batteriensatz?

Da ja beim Originalladegerät keine Möglichkeit besteht für USA das Ding mitzunehmen (oder täusche ich mich da?), bin ich am überlegen, ob ich nicht lieber 2-3 Batterie-Sätze mitnehme und notfalls dort nachkaufe, bevor ich mir ein Ladegerät mit KFZ Adapter etc. zulege, was mich ja wieder 30-40Eur kostet!?
Was meint ihr?

Gruß
Knut
detewelle
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 32
Registriert: Fr 9. Jul 2004, 19:09
Wohnort: Hannover

Beitrag von detewelle »

(oder täusche ich mich da?)
Ich denke schon, denn auf meinem Akkuladegerät steht _100 - 240 V_

Damit handelt es sich wohl um ein Weitbereichsgerät, dass auch in den USA bei 110 V seinen Dienst tun wird.


Gruß

Detlev
*Nikon D 70 (Kit) - Voigtländer 70 - 300 - Konika 410z*
Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Sehe ich auch so. Abgesehen davon ist das ´ne ziemliche Milchmädchenrechnung. Da würde ich lieber in das Ladegerät investieren, als in Batteriesätze die fast genausoviel Kosten :roll:
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)
Gast

Batteriesätze

Beitrag von Gast »

Sehe ich auch so. Abgesehen davon ist das ´ne ziemliche Milchmädchenrechnung. Da würde ich lieber in das Ladegerät investieren, als in Batteriesätze die fast genausoviel Kosten
Habe bei Ebay CR2 Batterien für 2,95/Stück gesehen. Wenn diese länger halten sollten als die Akkus dann kann ich für 50Eur schon noch ne ganze Menge an Batterien kaufen.

Das mit dem 100-220V stimmt. Dann würde das vielleicht ja auch gehen.
Sind nur mit dem CAmpingbus unterwegs, so dass ich nicht weiss, wann wir 110V dort haben. Bräuchte also einen KFZ Ladegerät auf 12V basis.

Aber DAnke für eure Tips.
Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Irgendwie habe ich zweifel das die länger halten als ein geladener Akku, aber sag uns bescheid wenn Du wieder da bist ;-)
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)
Benutzeravatar
Tommy-W
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 202
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 16:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Tommy-W »

Im Handbuch habe ich da was zu gelesen gehabt.
Wenn ich mich recht erinnere, waren die Angaben zur Lebendauer bei den Batterien deutlich kürzer als bei den Akkus.

Kauf noch ein paar Akkus.
Nette Grüße

Tommy
Antworten