Könnt ich ja glatt mal vorbeigehen und "hallo" sagen
Der ultimative MF Talk-Thread
Moderator: donholg
Soo, hab auch endlich mal wieder die Zeit zum Entwickeln der Bilder gefunden... Etwas zur Entspannung fotografiert habe ich in letzter Zeit ja schon, nur fehlte die Muße und Zeit die Bilder dann auch auf den Rechner zu bringen..
Das 400mm 3.5 ist wirklich ein Brocken! Das Gewicht ansich macht nicht so Probleme, es ist mehr die Gewichtsverteilung. Dadurch muss der linke Arm gleichzeitig Stütze sein und fokussieren, wenn man Freihand unterwegs ist.
Einbein (Monostat) ist jetzt daher auch gekauft, nur geht jetzt die Überlegerei los... "wo damit hingehen?"
Garnicht so einfach
Die anderen Linsen sind da doch unkomplizierter
Das 400mm 3.5 ist wirklich ein Brocken! Das Gewicht ansich macht nicht so Probleme, es ist mehr die Gewichtsverteilung. Dadurch muss der linke Arm gleichzeitig Stütze sein und fokussieren, wenn man Freihand unterwegs ist.
Einbein (Monostat) ist jetzt daher auch gekauft, nur geht jetzt die Überlegerei los... "wo damit hingehen?"
Die anderen Linsen sind da doch unkomplizierter
-
plusquamimperfekt
- Batterie7 Kamera

- Beiträge: 263
- Registriert: Mo 12. Sep 2011, 17:32
Ich habe seinen Vorgänger, den RS8K aus der Bucht gefischt für ein "vergelt's Gott". Monostatfuss war dabeiDane hat geschrieben:....Monostat RS 16 K Alu......
Gruss
plusquamimperfekt
bin noch verbesserungsfähig
The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of the low price is forgotten (Benjamin Franklin)
D700, FE2; 11 MF 16-200mm & 9 AF 14-500mm, RRS, TTP, HuGu etc.
plusquamimperfekt
bin noch verbesserungsfähig
The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of the low price is forgotten (Benjamin Franklin)
D700, FE2; 11 MF 16-200mm & 9 AF 14-500mm, RRS, TTP, HuGu etc.
-
dampfbetrieben
- Batterie8 Landschaft

- Beiträge: 719
- Registriert: Fr 13. Feb 2009, 22:42
Das Bokina ist aus Freiburg zurück, jetzt wackelt nichts mehr
. Wenn man ganz pingelig ist: eine kleine Unebenheit in der Fokussierung und eine ganz kleine Macke in der Vergütung der Rücklinse, die mir wohl vorher nicht aufgefallen ist, aber sonst wie neu...und das mit 40 Jahren auf dem Buckel.
Habe noch ein paar Fragen zum Monostat:
1. Wieviele Auszüge sind denn noch ok, die neuen haben ja recht viele (4 Auszüge beim Alu-Modell)?
2. Der Gebrauchtmarkt ist ja gerade auch recht überschaulich, finde da eigentlich gar nichts aktuell (ebay, Foren). Was übersehen?
3. Habt ihr eine Empfehlung für einen günstigen Kopf oder Neiger oder kann die Kamera "nackt" drauf? Geht um Landschaft.
Habe noch ein paar Fragen zum Monostat:
1. Wieviele Auszüge sind denn noch ok, die neuen haben ja recht viele (4 Auszüge beim Alu-Modell)?
2. Der Gebrauchtmarkt ist ja gerade auch recht überschaulich, finde da eigentlich gar nichts aktuell (ebay, Foren). Was übersehen?
3. Habt ihr eine Empfehlung für einen günstigen Kopf oder Neiger oder kann die Kamera "nackt" drauf? Geht um Landschaft.
Field curvature is a fact of life.
Ich hab meines von Frau Lochner, sie hat noch eines:
http://team-foto.de/product_info.php?pr ... id=5652138
Meins hat 3 Auszüge, geht gut mit 400mm. Beim letzten Ausflug war das Monostat ohne kopf, klemme o.ä. direkt an der Linse. Bei entsprechender Entfernung und dadurch flachem Winkel geht das sehr gut.
Sonst habe ich vor, meinen Arca p0 zu nehmen, da ich ja nicht Einbein UND Dreibein mitnehmen werde.
Darauf die Forumsklemme, die u.a. Standaca mit organisiert hat
und eine lange, passende Arca Platte fürs 400er.
http://team-foto.de/product_info.php?pr ... id=5652138
Meins hat 3 Auszüge, geht gut mit 400mm. Beim letzten Ausflug war das Monostat ohne kopf, klemme o.ä. direkt an der Linse. Bei entsprechender Entfernung und dadurch flachem Winkel geht das sehr gut.
Sonst habe ich vor, meinen Arca p0 zu nehmen, da ich ja nicht Einbein UND Dreibein mitnehmen werde.
Darauf die Forumsklemme, die u.a. Standaca mit organisiert hat
und eine lange, passende Arca Platte fürs 400er.
-
56 DIN
- Batterie7 Kamera

- Beiträge: 135
- Registriert: Di 1. Nov 2011, 21:28
- Wohnort: 64711 Erbach
- Kontaktdaten:
auf dem Einbein kannst du ruhig die kurzen Klemmen nehmen
die langen sind auf einem Stativ von Vorteil, wenn du ausbalancierst und Schwingungen minimieren willst
ich nutze mein Monostat mit PL 200 und 2 Wege Neiger von Manfrotto - auch am 3.5 400mm
aber man braucht es kaum, da das 400 im Fuß dreht und der Monostat sich weit drücken lässt, ohne zu rutschen
die langen sind auf einem Stativ von Vorteil, wenn du ausbalancierst und Schwingungen minimieren willst
ich nutze mein Monostat mit PL 200 und 2 Wege Neiger von Manfrotto - auch am 3.5 400mm
aber man braucht es kaum, da das 400 im Fuß dreht und der Monostat sich weit drücken lässt, ohne zu rutschen
Thomas
