Die k_45 ist toll
Korsika
Moderator: orlando
Sehr schöner Abschluss, Volker. Mein absoluter Favorit (und nicht nur vom letzten Schwung) ist der Einblick in das Innere von San Stefano, eine sehr stimmungsvolle Aufnahme.
Daneben gefallen mir aber auch die K_44 (Symmetrie perfekt gelungen) und der Torblick auf Mantua K_46.
Danke für's virtuelle Mitnehmen auf diese Reise und die vielen schönen, abwechslungsreichen Bilder.
Danke für's virtuelle Mitnehmen auf diese Reise und die vielen schönen, abwechslungsreichen Bilder.
Gruß,
Wolfgang
Wolfgang
-
knipser-jogi
- Batterie12 S

- Beiträge: 1892
- Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
- Wohnort: ... in der Mitte!
-
vdaiker
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 6198
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Noch ein Nachtrag dazu (K_18): habe im Netz noch ein paar Fotos dieser Art gefunden, Blendensterne mit dem 70-200/4. Und das scheint in der Tat dieser Linse geschuldet zu sein, sie kann es nicht besonders gut. Wer also so etwas fotografieren möchte, besser eine andere Linse hernehmen.stl hat geschrieben:Ich mein das Gekrissel in den Strahlen nahe dem überstrahltem Zentrum der 3 rechten Lichter am Ufer.vdaiker hat geschrieben:Nein, einen Filter hatte ich nicht drauf. Aber ich weiß auch gar nicht so richtig was Dich daran stört. Klar sind die Lampen überstrahlt, das schafft auch eine D810 nicht. Und ja, die Lichtquellen sind nicht mehr rund, das könnte der Optik anzulasten sein, aber ob das irgendein anderes Zoom besser könnte?stl hat geschrieben:Was ist denn bei K_18 mit den Lichtern passiert? Ich meine das Muster in dem Bereich direkt ums Zentrum der Sterne. Hattest du bei dem 70-200/4 noch einen Filter davor?
Gruß,
Volker
Volker
-
stl
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Ich wollte die Linse nicht schlecht reden, ich hab nur ein sehr ähnliches Phänomen (nicht fehlende Sterne, sondern eben das Gekrisel) mit der RX100IV was deren Nutzung für Nachtaufnahmen extrem einschränkt und deshalb bin ich da etwas sensibilisiert.
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein
-
vdaiker
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 6198
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ne, ist ja ok, sonst hätte ich vielleicht auch weiter gerätselt wo das her kommt. Das ist wohl wirklich eine Schwäche der ansonsten guten Linse. Aber ich keine auch nicht wirklich eine Zoom-Linse welche das gut kann. Das 70-200/2.8er scheint eher gar keine Blendensterne zu produzieren.stl hat geschrieben:Ich wollte die Linse nicht schlecht reden, ich hab nur ein sehr ähnliches Phänomen (nicht fehlende Sterne, sondern eben das Gekrisel) mit der RX100IV was deren Nutzung für Nachtaufnahmen extrem einschränkt und deshalb bin ich da etwas sensibilisiert.
Gruß,
Volker
Volker
