Hallo,
auch wenn wir das Thema schonmal vor einem 3/4 Jahr hatten, der Markt entwickelt sich so schnell, daß ich es nochmal ansprechen möchte.
Seit zwei Monaten gehöre ich auch zu den DVD-Bruzzlern, vor allem für Fotos in jpg und "platzsparendem" NEF. Bisher ist von 30-40 DVDs nicht eine danebengegangen, obwohl es billige Rohlinge von Aldi, Plus und Platinum waren, mit einem guten Brenner. Allerdings war auch ein großer Teil davon Filme, wo ein Fehler im Gegensatz zu Daten/Fotos nicht weiter schlimm ist und ich habe bisher auch die Daten-DVDs nicht allzu intensiv geprüft und wie es nach ein oder zwei Jahren aussieht, kann ich natürlich auch nicht sagen.
Ich bin gerne bereit, für wichtige Daten deutlich mehr für zuverlässige und langlebige Rohlinge zu bezahlen. Aber der Golf am DVD-Himmel ist mir bisher noch nicht begegnet. Die (in meine Augen) weniger kompetente Stiftung Wartentest empfiehlt im aktuellen Heft TDK Scratch Proof, ein änlicher Rohling (Scratch...) von Verbatim ist in der 10er Spindel schon unter 1 Euro zu bekommen, hat aber ziemlich durchwachsene Kritiken bei amazon, chip empfiehlt Memorex und Ricoh (allerdings vor neun Monaten), die wiederum bei amazon und anderswo schlecht wegkommen. Allgemein scheinen mir Spindeln weniger empfehlenswert zu sein, wenn man nicht wirklich her sehr viele DVDs brennen muß.
Gibt es keine bekannt Rundumsorglos-DVDs? Und ich meine keine Empfehlungen a la "Nimm xy, die hab ich auch, waren schon bei CDs und Cassetten gut!" sondern wirklich nachweislich oder durch mehrere Test bestätigt, der anerkannte Mercedes unter den Rohlingen durch besondere Fertigungstechnik oder Qualitätssicherung.
Oder such ich da vergeblich? Dann bleib ich halt bei meiner Mittelbillig-Variante und halt mich halt nur von den Wühltischen fern.
Merci&Gruß
Jo
DVD Rohlinge Empfehlung
Moderator: pilfi
Wenn man den diversen Hardware-Tests und den Herstellerangaben trauen will, dann gibt es zur Zeit noch keinen wirklichen all-round Rohling. Du musst halt mal auf der Hompage von deinem Laufwerkshersteller nachlesen welche Rohlinge er empfiehlt und ggf. ein Firmware Update durchführen.
Erst dann bist du auf der sicheren Seite
Erst dann bist du auf der sicheren Seite

Nikon D70 - 4BG Microdrive - Nikkor AF-S 18-70/3,5-4,5G ED
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Ich würde auch zu Verbatim greifen (die im Jewel-Case, nicht von der Spindel). Das muß aber nicht heißen, daß die Verbatim-DVDs die besten sind, aber die schlechtesten sind sie bestimmt nicht.
Geh nicht das Risiko ein, vielleicht wegen 50 Cent oder 1 Euro pro Rohling Preisdifferenz am falschen Ende zu sparen. In 5 Jahren geht es dann womöglich los mit den Leseproblemen. Und es hält niemand durch, beispielsweise alle 2 Jahre seine komplette DVD-Sammlung "umzubrennen" auf neue Rohlinge. Abgesehen davon, daß das eine Mordsarbeit ist, wird es preislich gesehen sogar teurer, als wenn gleich zu Beginn ein anständiger Rohling gekauft wurde, der länger als 2 Jahre durchhält.
Generell sind zwar DVD-Rohlinge nichts für die Langzeitarchivierung, aber das Billigste vom Billigen muß man auch nicht unbedingt kaufen.
Geh nicht das Risiko ein, vielleicht wegen 50 Cent oder 1 Euro pro Rohling Preisdifferenz am falschen Ende zu sparen. In 5 Jahren geht es dann womöglich los mit den Leseproblemen. Und es hält niemand durch, beispielsweise alle 2 Jahre seine komplette DVD-Sammlung "umzubrennen" auf neue Rohlinge. Abgesehen davon, daß das eine Mordsarbeit ist, wird es preislich gesehen sogar teurer, als wenn gleich zu Beginn ein anständiger Rohling gekauft wurde, der länger als 2 Jahre durchhält.

-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 306
- Registriert: So 4. Jul 2004, 02:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hi!
Die ALDI DVD-R (=PLATINUM; beide von Bestmedia) sind zwar nicht die billigsten aber bis Dato (ca. 100Mal gebrannt) hatte ich noch keinen einzigen Ausfall - kann sie also empfehlen.
Achja!
Mein Brenner ist ein NEC ND1300
Ciao
Horst
Die ALDI DVD-R (=PLATINUM; beide von Bestmedia) sind zwar nicht die billigsten aber bis Dato (ca. 100Mal gebrannt) hatte ich noch keinen einzigen Ausfall - kann sie also empfehlen.
Achja!
Mein Brenner ist ein NEC ND1300
Ciao
Horst
Gruß
Horst
Nikon D70 und was man noch so braucht
"Wenn ich die Geschichte in Worten erzählen könnte, brauchte ich keine Kamera herumzuschleppen."
Lewis W. Hine, amerikanischer Fotograf, 1874 - 1940
Horst
Nikon D70 und was man noch so braucht
"Wenn ich die Geschichte in Worten erzählen könnte, brauchte ich keine Kamera herumzuschleppen."
Lewis W. Hine, amerikanischer Fotograf, 1874 - 1940
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5784
- Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
- Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
- Kontaktdaten:
Ich benutze Verbatim DVD-R für mein Superdrive. Bis jetzt noch nie Probleme.
Keine Ahnung ob die jetzt gut sind oder nicht. Wurden mir bei macnews und in einem anderen Apple Forum empfohlen also habe ich die genommen. Lese nie Testberichte.
Naja ich denke aber auch nicht in 5 Jahres Schritten. Aber wenn ich das jetzt gerade mal tue, dann habe ich vor 5 Jahren meinen ersten Mac gekauft. Das Highlight: Mit DVD Laufwerk. Hmmmm.
Naja muss jeder selber wissen.
Ach so ne Floppy hatte auch der schon nicht mehr.
me.
Keine Ahnung ob die jetzt gut sind oder nicht. Wurden mir bei macnews und in einem anderen Apple Forum empfohlen also habe ich die genommen. Lese nie Testberichte.
Naja ich denke aber auch nicht in 5 Jahres Schritten. Aber wenn ich das jetzt gerade mal tue, dann habe ich vor 5 Jahren meinen ersten Mac gekauft. Das Highlight: Mit DVD Laufwerk. Hmmmm.
Naja muss jeder selber wissen.
Ach so ne Floppy hatte auch der schon nicht mehr.
me.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Mit dieser Binsenweisheit wird besonders bei uns Deutschen immer noch viel Geld verdient. Sorry, keine Kritik an Dir, genauso denke ich ja auch, deswegen frage ich ja. Aber meiner Einschätzung nach ist es eben bei DVDs definitv noch nicht so, man kann nach allem was ich bisher weiß mit jedem Rohling auf die Nase fallen und ein guter billiger (wie gesagt, nicht die absolut unbekannte, noch nie gehörte Marke aus dem Wühltisch) kann genauso gut sein wie eine dreimal so teure. Mit einem teuren verschlechtert man seine Chancen auf Zuverlässigkeit zwar nicht, vor allem aber schiebt man den Herstellern evt. völlig unnötig wesentlich mehr Geld in den Rachen und wähnt sich völlig zu unrecht auf der Insel der Selig-Sorglosen...ManU hat geschrieben:Geh nicht das Risiko ein, vielleicht wegen 50 Cent oder 1 Euro pro Rohling Preisdifferenz am falschen Ende zu sparen. In 5 Jahren geht es dann womöglich los mit den Leseproblemen. Und es hält niemand durch, beispielsweise alle 2 Jahre seine komplette DVD-Sammlung "umzubrennen" auf neue Rohlinge. Abgesehen davon, daß das eine Mordsarbeit ist, wird es preislich gesehen sogar teurer, als wenn gleich zu Beginn ein anständiger Rohling gekauft wurde, der länger als 2 Jahre durchhält.Generell sind zwar DVD-Rohlinge nichts für die Langzeitarchivierung, aber das Billigste vom Billigen muß man auch nicht unbedingt kaufen.
Aber das mit dem Nachfragen beim Brennerhersteller war eine gute Idee. Da wird bei meinem nach DVD-Typ unterschieden, aber erstens gibt es ausgerechnet bei DVD+R nur zwei Empfehlungen (bei anderen Formaten vier) und zweitens ist nie ein spezielles Medium genannt sondern nur der Hersteller, also z.B. "Fuji, TDK, Verbatim", obwohl kaum ein Hertseller nur einen Rohlingstyp im Programm hat.
Gruß
Jo
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5784
- Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
- Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
- Kontaktdaten:
hmmm ich halte von solchen Empfehlungen ja gar nichts. Da guckt man sich einmal an, wie BrennerHersteller und Rohlingshersteller zusammen gehören und schon wird einem eher klar wie die Empfehlung zu stande kommt. Ich glaube nicht das die Testlabore haben, wo die alle Rohlinge aufwendig testen und dann am ende sagen. der hier ist toll mit unserem Brenner auch wenn der eigentlich zur Konkurrenz gehört aber lieber kunde der funktioniert so gut mit unserem Produkt. Ne das glaube ich nicht. Da gibt es garantiert eher so bundle abkommen. Ich packe auf meine RohlingePackung nen TDK empfiehlt Pioneer Sticker drauf und dafür verkauft Pioneer mit seinem Brenner 10 TDK Rohlinge und schreibt auf die Webseite Works best with TDK. Ähnliche wie AEG empfiehlt Calgonit für seine Waschmaschinen.jodi2 hat geschrieben: Aber das mit dem Nachfragen beim Brennerhersteller war eine gute Idee. Da wird bei meinem nach DVD-Typ unterschieden, aber erstens gibt es ausgerechnet bei DVD+R nur zwei Empfehlungen (bei anderen Formaten vier) und zweitens ist nie ein spezielles Medium genannt sondern nur der Hersteller, also z.B. "Fuji, TDK, Verbatim", obwohl kaum ein Hertseller nur einen Rohlingstyp im Programm hat.
beta
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Hmm, mag sein. Aber da die Empfehlung bei meinem LG recht diffenziert ist, je nach DVD-Typ, und jedes Mal andere Marken muß das nicht sein.beta hat geschrieben:Da gibt es garantiert eher so bundle abkommen. Ich packe auf meine RohlingePackung nen TDK empfiehlt Pioneer Sticker drauf und dafür verkauft Pioneer mit seinem Brenner 10 TDK Rohlinge und schreibt auf die Webseite Works best with TDK. Ähnliche wie AEG empfiehlt Calgonit für seine Waschmaschinen.
Vor allem berücksichtigt diese Empfehlung aber allenfalls das Zusammenspiel Rohling-Brenner, was hinterher mit der DVD passiert, juckt nicht. Also Kratzer, Temperatur, UV-Licht. Darin finde ich wiederum den Test der sonst so gerügten Stiftung Warentest gut. Ich würde auch sofort für wichtige Daten zu dem Scratchproof TDK Rohling greifen, der bei TEST so robust sein soll, wenn man ihn irgendwo bekommen würde.
Daher werde ich es wohl jetzt eher mit den Verbatim "Scratch Resistant Surface" versuchen. Sind zwar auch ein paar schlechte Meinungen bei amazon darüber, aber das ist irgendwie bei allen Rohlingsmarken so. Im jewel case für ca. 1,30 das Stück ist die Qualität vielleicht dann noch etwas besser als auf der Spindel und so viele wichtige Daten muß ich noch nicht brennen.
Gruß
Jo