Hallo Leute,
weiß jemand von Euch, was die Canon EOS 1000 FN (im Kit mit dem Sigma Zoom 28-200 ?) damals NEU gekostet hat?
Hintergrund: werde meine D70&Co versichern, und halt gleich meinen anderen Kram. Die Canon hab ich gebraucht gekauft, brauch aber für die Versicherung den (damaligen) Neupreis. Der Verkäufer ist leider nicht mehr greifbar.
Vielen Dank
mirko
Canon EOS 1000 FN
Moderator: pilfi
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 320
- Registriert: Mi 14. Jul 2004, 20:52
- Wohnort: Bei Saarbrücken
Google weiß - fast - alles:
langer Link
Mal 'ne grundsätzliche Frage bzw. ein Hinweis: Die Canon EOS 1000 ist seit bestimmt 10 Jahren nicht mehr auf dem Markt und wird dir heute bei Ebay quasi nachgeworfen. Ich kenne die dir vorliegenden Versicherungsbedingungen im einzelnen nicht, aber in der Schadensversicherung wird im Schadensfall üblicherweise der *Wiederbeschaffungswert* (der Wert der Sache = Versicherungswert) ersetzt, nicht jedoch ein vor Urzeiten einmal gezahlter Anschaffungs(neu)preis. Im Versicherungsfall wird grundsätzlich nur der entstandene Schaden ersetzt, auch dann, wenn die Versicherungssumme höher ist als der Versicherungswert (§ 55 VVG).
Ich würde hierzu zur Sicherheit bei der (zukünftigen) Versicherung bzw. deren Versicherungsagenten nochmals nachfragen, bevor es später bei einer evtl. Schadensregulierung Ärger geben sollte.
Gruß
Frank
link auf "Seitenbreite gebracht
NotMichael
langer Link
Mal 'ne grundsätzliche Frage bzw. ein Hinweis: Die Canon EOS 1000 ist seit bestimmt 10 Jahren nicht mehr auf dem Markt und wird dir heute bei Ebay quasi nachgeworfen. Ich kenne die dir vorliegenden Versicherungsbedingungen im einzelnen nicht, aber in der Schadensversicherung wird im Schadensfall üblicherweise der *Wiederbeschaffungswert* (der Wert der Sache = Versicherungswert) ersetzt, nicht jedoch ein vor Urzeiten einmal gezahlter Anschaffungs(neu)preis. Im Versicherungsfall wird grundsätzlich nur der entstandene Schaden ersetzt, auch dann, wenn die Versicherungssumme höher ist als der Versicherungswert (§ 55 VVG).
Ich würde hierzu zur Sicherheit bei der (zukünftigen) Versicherung bzw. deren Versicherungsagenten nochmals nachfragen, bevor es später bei einer evtl. Schadensregulierung Ärger geben sollte.
Gruß
Frank
link auf "Seitenbreite gebracht

Zuletzt geändert von nikkormatix am Do 5. Aug 2004, 22:05, insgesamt 2-mal geändert.
- mirko71
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2219
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:00
- Wohnort: Hamburg
Hallo Frank,
erstmal Danke für den Link, ich hab mich bei google irgendwie fast tot gesucht. Und nix gefunden.
>…und wird dir heute bei Ebay quasi nachgeworfen
noch nicht ganz, meist wechseln gepflegte Modelle bei ca. 100,- den Besitzer, ich hab für ein sehr gepflegtes und selten benutztes Kit (Body, Objektiv, Kleinkram und Bücher) 120,-€ bezahlt. Sicher bekommt man bei intensiver Suche günstigere Angebote.
Lt. deinem Link hat der Body damals umgerechnet ca. 375,-€ gekostet, was ungefähr ein jährlicher Beitrag von 10,- wäre. Ob sich das nu lohnt, oder nicht. Aber ich weiß ganz genau, wenn ich die Canon nicht mit versichere, wird spätestens eine Stunde später mein Auto aufgebrochen. Oder das Ding fällt mir aus der Hand. Oder, oder, oder…. Übrigens, aus der Hand fallen ist auch versichert. Bis zum Zeitwert.

danke und Gruß,
mirko
erstmal Danke für den Link, ich hab mich bei google irgendwie fast tot gesucht. Und nix gefunden.
>…und wird dir heute bei Ebay quasi nachgeworfen
noch nicht ganz, meist wechseln gepflegte Modelle bei ca. 100,- den Besitzer, ich hab für ein sehr gepflegtes und selten benutztes Kit (Body, Objektiv, Kleinkram und Bücher) 120,-€ bezahlt. Sicher bekommt man bei intensiver Suche günstigere Angebote.
Lt. deinem Link hat der Body damals umgerechnet ca. 375,-€ gekostet, was ungefähr ein jährlicher Beitrag von 10,- wäre. Ob sich das nu lohnt, oder nicht. Aber ich weiß ganz genau, wenn ich die Canon nicht mit versichere, wird spätestens eine Stunde später mein Auto aufgebrochen. Oder das Ding fällt mir aus der Hand. Oder, oder, oder…. Übrigens, aus der Hand fallen ist auch versichert. Bis zum Zeitwert.

danke und Gruß,
mirko
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 320
- Registriert: Mi 14. Jul 2004, 20:52
- Wohnort: Bei Saarbrücken
Hi Mirko,
Google Groups "neupreis eos 1000fn"
Gruß
Frank
Wenn ich dir jetzt sage, wie einfach das war...ich hab mich bei google irgendwie fast tot gesucht. Und nix gefunden.

Das musst du abwägen. Bei einem Wiederbeschaffungswert um/unter 100 Euro und Tendenz weiter fallend, würde ich dieses Risiko auf mich zukommen lassen. Bei vielen Fotoversicherungen wird im Schadensfall ein Selbstbehalt fällig, und beim Zeitwert wird ein dem Zustand und Alter der versicherten Gegenstände entsprechender Betrag abgezogen.Ob sich das nu lohnt, oder nicht. Aber ich weiß ganz genau, wenn ich die Canon nicht mit versichere, wird spätestens eine Stunde später mein Auto aufgebrochen. Oder das Ding fällt mir aus der Hand. Oder, oder, oder…. Übrigens, aus der Hand fallen ist auch versichert. Bis zum Zeitwert.
Gruß
Frank
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 320
- Registriert: Mi 14. Jul 2004, 20:52
- Wohnort: Bei Saarbrücken
In der Zeitschrift "Photographie" war übrigens mal ein Artikel über Fotoversicherungen:
http://www.photographie.de/magazin/kame ... ichern.cfm
Gruß
Frank
PS für NotMichael: Danke für die Kürzung des ersten Links. Die Länge ist mir gar nicht aufgefallen. 8)
http://www.photographie.de/magazin/kame ... ichern.cfm
Gruß
Frank
PS für NotMichael: Danke für die Kürzung des ersten Links. Die Länge ist mir gar nicht aufgefallen. 8)