Hallo,
ich bin am überlegen mir eine von den beiden Kameras zu kaufen,
die technischen Unterschiede sind mir bekannt und wurden hier ja im Forum schon ausgiebig diskutiert !
Was mir aufgefallen ist das die D100 in verschiedenen Zeitschriften in der reinen Bildqualität laut Test einen tick schlechter ist als die D70 !
Jetzt meine Frage dazu ,hat schon mal jemand die D70 mit der D100 mit dem gleichem Objektiv verglichen ?
Wie sieht es aus mit der Bildqualität ?
Oder ist die D100 einfach einen tick anspruchsvoller in sachen Objektiv wie die D70 ?
Grüße Ronny
Bildqualitätsvergleich D70 > D100
Moderator: donholg
D100 vs D70
Also ich habe die D70 und mein Bruder die D100.
Die Bildqualität zwischen beiden kann man als gleich bezeichnen.
Sicher gibt es unter bestimmten Voraussetzungen messbare Unterschiede.
Aber wenn wir die Bilder vergleichen sind beide gleich gut.
Wo die D70 etwas besser ist, ist bei der Verwendung höherer ISO-Werte. Da ist sie rauscharmer.
Wo die D70 sicherlich noch einen vorteil hat ist bei der verlustfreien Komprimierung der RAW-Files. Da verwendet man bei der D100 besser die inkomprimierten RAW´s. Der Unterschied besteht in der Datenmenge:
Unkomprimiert ca. 10-11 MB ,komprimiert i.M. ca. 5 MB.
Ein großer Unterschied ist jedoch noch das es bei der D100 einen Handgriff im Zubehör (passen auch noch 2 Akkus rei) gibt. WEiterhin kann man an der D100 ist normalen Biltze (auh ältere Modelle z.B. SB80DX) verwenden. Ander D70 laufen diese nur im Manuellen Modus, ansonsten gibt es nur 2 Blitze SB600 SB 800 oder neue auch der Sigma DG500 Super II. Was noch ein Unterschied ist, das die D70 keine Anschlüsse für Kabelblitze oder Fernbedienungen hat.
Ich brauche den Hochgriff nicht und auch die ANschlüsse der KAbel nicht, daher habe ich mich für die D70 entschieden.
Von der Bildaulität in der ganzen Tests würde ich mich nicht zu sehr beeinflussen lassen. Sonst geh doch in einen Laden und probier beide aus. Du wirst von keiner der beiden enttäuscht sein.
Schau was Du brauchst und dann entscheide Dich.
Gruss
Die Bildqualität zwischen beiden kann man als gleich bezeichnen.
Sicher gibt es unter bestimmten Voraussetzungen messbare Unterschiede.
Aber wenn wir die Bilder vergleichen sind beide gleich gut.
Wo die D70 etwas besser ist, ist bei der Verwendung höherer ISO-Werte. Da ist sie rauscharmer.
Wo die D70 sicherlich noch einen vorteil hat ist bei der verlustfreien Komprimierung der RAW-Files. Da verwendet man bei der D100 besser die inkomprimierten RAW´s. Der Unterschied besteht in der Datenmenge:
Unkomprimiert ca. 10-11 MB ,komprimiert i.M. ca. 5 MB.
Ein großer Unterschied ist jedoch noch das es bei der D100 einen Handgriff im Zubehör (passen auch noch 2 Akkus rei) gibt. WEiterhin kann man an der D100 ist normalen Biltze (auh ältere Modelle z.B. SB80DX) verwenden. Ander D70 laufen diese nur im Manuellen Modus, ansonsten gibt es nur 2 Blitze SB600 SB 800 oder neue auch der Sigma DG500 Super II. Was noch ein Unterschied ist, das die D70 keine Anschlüsse für Kabelblitze oder Fernbedienungen hat.
Ich brauche den Hochgriff nicht und auch die ANschlüsse der KAbel nicht, daher habe ich mich für die D70 entschieden.
Von der Bildaulität in der ganzen Tests würde ich mich nicht zu sehr beeinflussen lassen. Sonst geh doch in einen Laden und probier beide aus. Du wirst von keiner der beiden enttäuscht sein.
Schau was Du brauchst und dann entscheide Dich.
Gruss
- Wolfy
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 782
- Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: D100 vs D70
Hallo,schaki hat geschrieben: WEiterhin kann man an der D100 ist normalen Biltze (auh ältere Modelle z.B. SB80DX) verwenden. Ander D70 laufen diese nur im Manuellen Modus, ansonsten gibt es nur 2 Blitze SB600 SB 800 oder neue auch der Sigma DG500 Super II.
das ist nicht ganz richtig. Mit D-TTL funktieren nur DX-Blitze oder die neuen. Alle anderen Blitze unterstützen dies nicht.
Gruß
Wolfy
Re: D100 vs D70
das rauschverhalten der d70 wurde im vergleich zur d100 zwar optimiert aber nicht im hinblick auf die rauschmenge sondern auf die art des rauschens. während bei der d100 bei hohen iso zahlen verrauschte flächen ins rötliche abrutschen bleibt die d70 farbneutral. auch das korn scheint bei der d70 etwas feiner als bei der d100. von der reinen stärke soll die d100 aber weniger als die d70 rauschen. insgesammt liegen sie aber sehr nah beieinander.schaki hat geschrieben: Wo die D70 etwas besser ist, ist bei der Verwendung höherer ISO-Werte. Da ist sie rauscharmer.
siehe auch: http://www.dpreview.com/reviews/nikond70/page14.asp
meine votum zum thema d100 vs. d70 geht eindeutig richtung d70 wenn man auf einen vertikalen griff verzichten kann. die verbesserten fähigkeiten in sachen raw/speichergeschwindigkeit sprechen für mich eindeutig für die d70. für geduldige dürfte auber auch in naher zukunft ein nachfolger der d100 auf den markt kommen...
gruss
lemonstre
Hallo !
Ihr macht es mir aber nicht gerade leicht !
Einerseits ist die D100 recht günstig geworden anderseits hätte ich lieber die technisch neuere Kamera !
Ich habe mir ja schon vor 6 Wochen eine D70 bestellt nur mir gribbelt es andauernd in den Fingern, da ja die D100 sofort lieferbar ist!
Vielleicht sollte ich wirklich geduldig warten und von meinem noch übrigen Urlaubsgeld den Sb800 zulegen!
Dann war ich am überlegen weil ich noch ein gutes Telezoom benötige ob ich das ganz teure Nikon zulege oder das Sigma 70-200 /2,8 Ex !
Grüße Ronny
Ihr macht es mir aber nicht gerade leicht !
Einerseits ist die D100 recht günstig geworden anderseits hätte ich lieber die technisch neuere Kamera !
Ich habe mir ja schon vor 6 Wochen eine D70 bestellt nur mir gribbelt es andauernd in den Fingern, da ja die D100 sofort lieferbar ist!
Vielleicht sollte ich wirklich geduldig warten und von meinem noch übrigen Urlaubsgeld den Sb800 zulegen!
Dann war ich am überlegen weil ich noch ein gutes Telezoom benötige ob ich das ganz teure Nikon zulege oder das Sigma 70-200 /2,8 Ex !
Grüße Ronny
Hallo,
das Problem mit der Auswahl zwischen den beiden Kameras hatte ich letzte Woche auch.
Letztendlich habe ich mich dann doch für die D100 entschieden. Ich habe es nicht bereut und bin sehr zufrieden damit.
Ich habe einen guten Preis von genau 1400,- Euro bezahlt. Nichts gegen die D70 Benutzer, jedoch spielte bei meiner Entscheidung die Preispolitik eine Rolle. Die D100 war noch vor kurzer Zeit wesendlich teurer als die D70, obwohl die D100 schon wesendlich älter ist.
Wenn jedoch beide Kameras gleichwertig wären (damit meine ich nicht das Batterieteil oder diverse Anschlüsse), müßte die D100 wohl das gleiche oder sogar weniger als die D70 kosten. Denn sie ist ja die ältere Kamera.
Nach Testberichten kann man auch nicht unbedingt gehen, denn in manchen Zeitschriften schneidet die D100 relativ schlecht ab, und es wird die 10D von Canon gelobt. Dagegen sprechen jedoch die Erfahrungen der Benutzer auf den Seiten von "guensiger.de". Hier wird die D100 ganz klar besser beurteilt.
Übrigens würde ich mir dann auch ein Objektiv von Nikon kaufen, und nicht von Fremdherstellern.
Gruß
Frank
das Problem mit der Auswahl zwischen den beiden Kameras hatte ich letzte Woche auch.
Letztendlich habe ich mich dann doch für die D100 entschieden. Ich habe es nicht bereut und bin sehr zufrieden damit.
Ich habe einen guten Preis von genau 1400,- Euro bezahlt. Nichts gegen die D70 Benutzer, jedoch spielte bei meiner Entscheidung die Preispolitik eine Rolle. Die D100 war noch vor kurzer Zeit wesendlich teurer als die D70, obwohl die D100 schon wesendlich älter ist.
Wenn jedoch beide Kameras gleichwertig wären (damit meine ich nicht das Batterieteil oder diverse Anschlüsse), müßte die D100 wohl das gleiche oder sogar weniger als die D70 kosten. Denn sie ist ja die ältere Kamera.
Nach Testberichten kann man auch nicht unbedingt gehen, denn in manchen Zeitschriften schneidet die D100 relativ schlecht ab, und es wird die 10D von Canon gelobt. Dagegen sprechen jedoch die Erfahrungen der Benutzer auf den Seiten von "guensiger.de". Hier wird die D100 ganz klar besser beurteilt.
Übrigens würde ich mir dann auch ein Objektiv von Nikon kaufen, und nicht von Fremdherstellern.
Gruß
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1198
- Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Na ja, am Preis allein kann man die Qualität einer Kamera nicht festmachen.Daimler hat geschrieben:Hallo,
jedoch spielte bei meiner Entscheidung die Preispolitik eine Rolle. Die D100 war noch vor kurzer Zeit wesendlich teurer als die D70, obwohl die D100 schon wesendlich älter ist.
Wenn jedoch beide Kameras gleichwertig wären (damit meine ich nicht das Batterieteil oder diverse Anschlüsse), müßte die D100 wohl das gleiche oder sogar weniger als die D70 kosten. Denn sie ist ja die ältere Kamera.
Gruß
Frank
Bestes Beispiel die Coolpix 5700 (UVP 1599€) und 8700 (UVP 1200€) jeweils beim Verkaufsstart.
Welche ist deiner Meinung nach die bessere?

Ausserdem ist das Thema des Threads der Bildqualitätsvergleich und nicht der Preisvergleich.

Zuletzt geändert von druf am Mo 9. Aug 2004, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Detlev
Fototechnisch alles von Nikon
Fototechnisch alles von Nikon
- mario.bolz
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 302
- Registriert: Do 4. Dez 2003, 14:45
- Wohnort: Mittenaar-Herborn LDK
Hallo !
Was mich bei dieser Diskusion intressieren würde ob da zwischen den beiden Kameras wirklich ein Unterschied in der Kompatibilität hinsichtlich der Objektive besteht ?
Ich bin zwar auch kein Fan der ColorFoto nur die D100 ist teilweise grottenschlecht an bestimmten Objektiven getestet worden wo die D70 einen super Test hingelegt hat!
Theoretisch dürfte das nicht sein, da ja beide Kameras das selbe Konzept haben , es sei denn Nikon hat wirklich an der D70 etwas verbessert gegenüber der D100 was die Kamera universeller macht gegenüber der verträglichkeit von Objektiven !?
Sprich das beide Kameras an einer 50mm Festbrennweite die gleichen ergebnisse bringen oder nur einen meßbaren unterschied haben ist okay , aber wie sieht es an einen etwas billigerem Zoomobjektiv aus ?
28-200 oder 18-125 von Sigma z.B.
Grüße Mario
Was mich bei dieser Diskusion intressieren würde ob da zwischen den beiden Kameras wirklich ein Unterschied in der Kompatibilität hinsichtlich der Objektive besteht ?
Ich bin zwar auch kein Fan der ColorFoto nur die D100 ist teilweise grottenschlecht an bestimmten Objektiven getestet worden wo die D70 einen super Test hingelegt hat!
Theoretisch dürfte das nicht sein, da ja beide Kameras das selbe Konzept haben , es sei denn Nikon hat wirklich an der D70 etwas verbessert gegenüber der D100 was die Kamera universeller macht gegenüber der verträglichkeit von Objektiven !?
Sprich das beide Kameras an einer 50mm Festbrennweite die gleichen ergebnisse bringen oder nur einen meßbaren unterschied haben ist okay , aber wie sieht es an einen etwas billigerem Zoomobjektiv aus ?
28-200 oder 18-125 von Sigma z.B.
Grüße Mario
Nikon D300
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
Dass die D100 ein grottenschlechtes Testergebnis hingelegt hat, würde ich so mal nicht stehen lassen. Dazu muss man sich mal die Historie der ColorFoto-Digital-Objektiv-Tests genauer betrachten.
Im ersten Test wurde ein Testzyklus durchgeführt, der die Objektive jeweils an der entsprechenden Kamera in der "geringsten möglichen Schärfung" testete. Bei der Auswertung wurde festgestellt, dass die Kamerahersteller diese Einstellung unterschiedlich definieren. Die Nikon haben in dieser Einstellung tatsächlich nicht geschärft, andere (C...) jedoch immernoch ganz gehörig nachgeholfen. Dadurch waren diese Tests nicht über Hersteller hinaus vergleichbar. Ab der zweiten Testreihe basierte die Punktevergabe auf der "Standard-Schärfung", in einer zweiten Spalte werden die Werte mit der "geringsten möglichen Schärfung" jedoch weiterhin abgedruckt, dieser Wert kann allerdings nur innerhalb eines Kameraherstellers zu Vergleichen herangezogen werden und fließt auch nicht in die Punktewertung mit ein. Da die allererste Testreihe die Umfangreichste war, wurden noch nicht alle Tests unter den neuen Bedinungen nachgeholt, so dass man diese erste Testreihe nicht überbewerten sollte.
Dass die D70 tatsächlich in der Schärfeleistung einen Hauch besser sein soll, hat nicht nur die ColorFoto festgestellt ("...die bisher höchste Auflösung unter den 6-Mio. Kameras" CoFo 5/2004), sondern irgendwo im Netz gibt es direkte Vergleiche, die das belegen. Allerdings hat die CoFo die Auflösungstests mit dem Nikon Referenzobjektiv gemacht, dem 60er Nikkor. Ich denke mal, mit einem Durchschnittszoom wirst Du keine Unterschiede feststellen können.
Beste Grüße,
Jack.
Im ersten Test wurde ein Testzyklus durchgeführt, der die Objektive jeweils an der entsprechenden Kamera in der "geringsten möglichen Schärfung" testete. Bei der Auswertung wurde festgestellt, dass die Kamerahersteller diese Einstellung unterschiedlich definieren. Die Nikon haben in dieser Einstellung tatsächlich nicht geschärft, andere (C...) jedoch immernoch ganz gehörig nachgeholfen. Dadurch waren diese Tests nicht über Hersteller hinaus vergleichbar. Ab der zweiten Testreihe basierte die Punktevergabe auf der "Standard-Schärfung", in einer zweiten Spalte werden die Werte mit der "geringsten möglichen Schärfung" jedoch weiterhin abgedruckt, dieser Wert kann allerdings nur innerhalb eines Kameraherstellers zu Vergleichen herangezogen werden und fließt auch nicht in die Punktewertung mit ein. Da die allererste Testreihe die Umfangreichste war, wurden noch nicht alle Tests unter den neuen Bedinungen nachgeholt, so dass man diese erste Testreihe nicht überbewerten sollte.
Dass die D70 tatsächlich in der Schärfeleistung einen Hauch besser sein soll, hat nicht nur die ColorFoto festgestellt ("...die bisher höchste Auflösung unter den 6-Mio. Kameras" CoFo 5/2004), sondern irgendwo im Netz gibt es direkte Vergleiche, die das belegen. Allerdings hat die CoFo die Auflösungstests mit dem Nikon Referenzobjektiv gemacht, dem 60er Nikkor. Ich denke mal, mit einem Durchschnittszoom wirst Du keine Unterschiede feststellen können.
Beste Grüße,
Jack.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Woody Allen
- mario.bolz
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 302
- Registriert: Do 4. Dez 2003, 14:45
- Wohnort: Mittenaar-Herborn LDK
Hallo,
ja und genau da ist das Problem !
Es gibt einfach zuviele User die irgend einen Test überfliegen und das kleingedruckte etc. Testverfahren garnicht genau durchlesen mich eingeschlossen !
Hat man schon mal irgenwo etwas negatives über ein Produkt aufgenommen sitzt es irgendwo im Hinterkopf und ist nur schwer wieder rauszubekommen !
Ich bin zwar ein Fan wenn es um das überfliegen der Colorfoto geht aber verlassen tu ich mich darauf nicht!
Ich wollte hier niemand auf die Füße treten in sachen D100 nur wo kann man besser Erfahrungswerte erfagen als hier im Forum !
So davon abgesehen weis ich genau das die D100 einer der besten Kameras ist habe schon mehrere 100 Topfotos gesehen wo es mich aus den Schuhen gehauen hat !
Mir ging es ja bei der Frage nur darum ob die D70 evtl. kompatibler in sachen Objektive ist ?
Denn ist sie es nicht ,ging es für mich darum das ich die D70 wieder abbestelle und mir die D100 nehme !
G. Mario
ja und genau da ist das Problem !
Es gibt einfach zuviele User die irgend einen Test überfliegen und das kleingedruckte etc. Testverfahren garnicht genau durchlesen mich eingeschlossen !
Hat man schon mal irgenwo etwas negatives über ein Produkt aufgenommen sitzt es irgendwo im Hinterkopf und ist nur schwer wieder rauszubekommen !
Ich bin zwar ein Fan wenn es um das überfliegen der Colorfoto geht aber verlassen tu ich mich darauf nicht!
Ich wollte hier niemand auf die Füße treten in sachen D100 nur wo kann man besser Erfahrungswerte erfagen als hier im Forum !
So davon abgesehen weis ich genau das die D100 einer der besten Kameras ist habe schon mehrere 100 Topfotos gesehen wo es mich aus den Schuhen gehauen hat !
Mir ging es ja bei der Frage nur darum ob die D70 evtl. kompatibler in sachen Objektive ist ?
Denn ist sie es nicht ,ging es für mich darum das ich die D70 wieder abbestelle und mir die D100 nehme !
G. Mario
Nikon D300