oliver70 hat geschrieben:ich wollte auch nur gewisse Einstellungen als Anhaltspunkt haben damit ich z.B. für gewisse Situationen Benutzerprofile laden kann.
Ich habe mir mal in der D70 die Einstellungen der verschiedenen Motivprogramme angeschaut. Nicht alle dieser Einstellungen finde ich komplett gelungen, sie können aber einen Anhaltspunkt für die verschiedenen Aufnahmesituationen bieten.
Portrait: Autofokus auf AF-S, Messfeldsteuerung auf "nächstes Objekt", Belichtungsautomatik auf S. Kommentar: Blende so weit wie möglich öffnen (möglichst kleiner Wert), um unscharfen Hintergrund zu erhalten.
Landschaft: Autofokus auf AF-S, Messfeldsteuerung auf "nächstes Objekt", Belichtungsautomatik auf P. Kommentar: Blende so weit wie möglich schliessen (möglichst großer Wert), um möglichst viel Tiefenschärfe zu erhalten.
Nahaufnahmen: Autofokus auf AF-S, Messfeldsteuerung auf Einzelfeld, Belichtungsautomatik auf P. Kommentar: Achtung Verwackelgefahr - entweder Stativ oder möglichst schnelle Verschlusszeit benutzen. Tiefenschärfe überprüfen, ggf. kleinere Blende (größere Zahl) wählen.
Sportaufnahmen: Autofokus auf AF-C (kontinuierlich), Messfeldsteuerung auf "nächstes Objekt" und dyn. Messfeldauswahl, Belichtungsautomatik auf S. Kommentar: Blende so weit wie möglich öffnen (möglichst kleiner Wert), um möglichst kurze Belichtungszeit zu erhalten (Achtung Verwacklungsgefahr).
Nachtaufnahmen: Autofokus auf AF-S, Messfeldsteuerung auf "nächstes Objekt", Belichtungsautomatik auf P. Kommentar: Keinen Blitz verwenden. Einsatz eines Stativs ist empfehlenswert. Auslösen per Fern- oder Selbstauslöser (vermeidet Verwacklung).
Nachtportraits: w.o. Blitz für Vordergrund verwenden. Blitzsynchronisation auf Langzeitsynchronisation einstellen.
Hinweise zur CP995/4500: Soviel ich mich erinnere, ist der AF dieser Kameras für Sportaufnahmen meist zu langsam. Eine Messfeldsteuerung auf das nächste Objekt lässt sich mit AF-Messfeldaktivierung auf Automatik erreichen. Die Einzelfeld-Messfeldsteuerung heisst bei diesen Kameras "AF-Messfeldaktivierung auf Manuell". Wegen der kurzen Objektiv-Brennweiten kann man bei diesen Kameras nur bei Nahaufnahmen mit der Tiefenschärfe spielen - bei normalen Aufnahmesituationen hat man meist eher zu viel als zu wenig Tiefenschärfe.
Fehlt da noch was? Bitte bei Bedarf ergänzen/korrigieren. Vielleicht taugt dieses Posting später mal für die FAQ.