WLAN - Frage

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

wario71
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 400
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 16:08
Wohnort: Düsseldorf

WLAN - Frage

Beitrag von wario71 »

Hallo,

vielleicht gibts ja hier einige WLAN-Experten. Es geht um den Unterschied zwischen 802.11b und 802.11g. Verstehe ich das richtig, das sich die Übertragungsrate von maximal 11 MBit/s bzw. 54 MBit/s auf das LAN beziehen, und nichts mit einer vom WLAN-Router nach aussen abgehenden DSL-Verbindung zu tun haben ?!?!? Hintergrund meiner Frage: Reicht die Bandbreite einer 802.11b-Wlan-Verbindung für einen DSL-Anschluss aus ?!

Vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen.

Gruß
Christian
gruß
Christian

D50 mit ein paar Gläsern ...
phil
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 68
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 14:22
Wohnort: Wien/A

Beitrag von phil »

Hi!

Richtig! Hat nichts mit der DSL Bandbreite gemeinsam. In der Praxis sinkt dann mit zunehmendem Abstand sowieso die Übertragungsrate.
Aber für einen DSL Anschluß sollte es im Moment noch reichen.

lg Philipp
wario71
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 400
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 16:08
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von wario71 »

hi,

aha, dann hab ich das ja anscheinend richtig verstanden. Der "echte" Datendurchsatz bei 802.11b düfte bei 5-6 Mbit/s liegen. Mein DSL-Anschluss bietet 1024 kb/s, das passt ja dann locker :wink: .
gruß
Christian

D50 mit ein paar Gläsern ...
Splash
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 149
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 20:48
Wohnort: 7Gebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von Splash »

Was Du allerdings mit in die Überlegung eibeziehen solltest, ist dass je weiter Du vom AccessPoint weg bist, die Verbindung auch langsammer (weil schlechter) wird. Für nur im Internet surfen wird ein vernünftiger b-Router allerdings vollkommen ausreichen.

Zudem solltest Du beachten, dass nicht jeder Router (obwohl angegeben) die WEP-Verschlüsselung sauber kann und auch (bei WEP) nicht mit jeder Karte zusammen arbeitet. Also entweder ein Komplett-Set von einer Firma kaufen oder eben gleich auf vernünftige Komponenten setzen.

Als g-Router könnte ich den Linksys WRT54G wärmstens empfehlen. Der hat zwar kein integriertes Modem, ist dafür aber gut zu konfigurieren, stabil und hat eine gute Sendeleistung. Preis liegt derzeit bei 70-80 €. An Karten würde ich zur Investition in eine Orinoco Silver raten.

Abraten kann ich aus Erfahrung von T-Sinus-Produkten (bei WEP inkompatibel) und D-Link (teilweise bei den Karten Problemen mit diversen Notebooks - liegt am Treiber).
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

da der preisunterschied zwischen einem b und g router, meiner meinung nach marginal ist würde ich immer einen g router wählen. da der b und g standard kompatibel ist kann dieser dann allen b und g geräten zugang bieten und ist somit eine sicherer investition als ein reiner b router.

ich nutze sehr zufrieden einen asus wl500g router der gleichzeitig noch einen usb printserver beinhaltet...

gruss
lemonstre
wario71
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 400
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 16:08
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von wario71 »

einen router hab ich schon, der bietet auch 802.11g. ich hab mich jetzt nut gefragt, ob geräte, die nur eine 802.11b-karte drin haben, evtl. eine schlechtere inet verbindung haben und daher azuf 802.11g aufgerüstet werden sollen. aber das lohnt sich ja wohl kaum, zumal die entfernungen innerhalb meiner wohnung nicht so gross sind 8) .
gruß
Christian

D50 mit ein paar Gläsern ...
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

wario71 hat geschrieben:einen router hab ich schon, der bietet auch 802.11g. ich hab mich jetzt nut gefragt, ob geräte, die nur eine 802.11b-karte drin haben, evtl. eine schlechtere inet verbindung haben und daher azuf 802.11g aufgerüstet werden sollen. aber das lohnt sich ja wohl kaum, zumal die entfernungen innerhalb meiner wohnung nicht so gross sind 8) .
wenn du nur ein gerät hast das über den router ans internet angebunden ist lohnt sich die investition in eine g karte nicht! wenn du allerdings ein internes netzwerk oder ähnliches betreibst halte ich eine g karte für sinnvoll.

gruss
lemonstre
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Ich bin mit der Airport Extreme Base Station äußerst zufrieden. Sitze gerade im zweiten Stock und die Base Station ist im erdgeschoss in einer Ecke. Airport Express werde ich mir denke ich bei zeiten auch noch zulegen, das finde ich ne ganz ganz feine Idee.


beta
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Denk dran, die Verschlüsselung auf WPA Pre Shared Key umzustellen (klappt vorzüglich mit dem Linksys WRT54G Rev. 2.0). Die WEP-Verschlüsselung gilt als unsicher und kann von deinem "bösen Nachbarn" in wenigen Stunden geknackt werden, wenn er denn solche Ambitionen hegt. ;-)
wario71
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 400
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 16:08
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von wario71 »

Ich hab alle in der - ich glaub es war die vorletzte - ct aufgelisteten Massnahmen zur Erhöhung der Sicherheit durchgeführt. Vor allem DHCP ausgeschaltet und einen anderen IP-Bereich als den 08/15-Standard gewählt. Seit dem kann ich auch keine anderen Clients als die meinigen mehr finden :wink: .
gruß
Christian

D50 mit ein paar Gläsern ...
Antworten