Womit Linse reinigen, ATA hinterlässt immer Spuren

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Karl Wester

Womit Linse reinigen, ATA hinterlässt immer Spuren

Beitrag von Karl Wester »

Hallo,

zunächst: ATA war ein kleiner Scherz, bin heute gutgelaunt aus dem Urlaub gekommen, man möge mir verzeihen :)

Aber zu meiner Frage, womit reinigt man am Besten die Linse, sollte man ein Brillenputztuch verwenden und gibt es spezielle Pinsel oder tut es ein handelsüblicher Malpinsel?

Danke Euch für Infos!

Grüße

Karl
Bernd
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5282
Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd »

Puuh, ich dacht schon :lol: :D :wink:

Am besten geht ein Microfasertuch, Linse leicht anhauchen und vorsichtig von innen nachaussen wischen. Solche Tücher gibts im Fotofachhandel oder beim Markensdiscounter :wink: (größer und preiswerter). Eignen sich überhaupt gut zur Kamerapflege und für Nasenabdrücke auf dem Display :D :wink:
Viele Grüße, Bernd

Canon 440D
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Ich habe zwar ein Microfasertuch, aber ich benutze es selten, vielleicht, weil ich grundsätzlich nicht trocken auf der Linse herumwischen mag.
Meine Reihenfolge ist:
- Pinsel
- feuchtes Brillentuch
Wenn hartnäckige Flecken drauf sind:
- Q-Tips und Alkohol
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Benutzeravatar
Daimler
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 728
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 14:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daimler »

Hi,
meine Frau hat mir mal ein Microfasertuch mitgebracht. Bis dahin habe ich für empfindliche Geräte immer ein normales weiches Staubtuch genommen.
Nachdem ich mit dem Microfasertuch mehrmals die Displays meiner Anlage geputzt hatte, mußte ich leider feststellen, daß ich damit bei allen Displays ganz feine Kratzer produziert hatte.

Bei meiner neuen Anlage benutze ich nun wieder normale weiche Staubtücher.
Gruß
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

An meine Fotolinsen lassen ich nur einen speziellen reinigungspinbsel und Silikonpapier (gibts im Fotohandel zur Objektivreinigung)

Mit feuchtem Reinigungspapier, wie man's zum Brillenputzen verwendet, habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht - es hinterlässt schwer zu entfernende Schlieren. Ausserdem habe ich den Verdacht, dass dabei auch die Linsen-Vergütung leidet.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Benutzeravatar
kaisan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 742
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 16:29
Wohnort: Rostock

Beitrag von kaisan »

Hallo,
ich verwende seit kurzem einen sogenannten Lenspen, den gibt es preiswert z.B. bei

http://www.amazon.de/exec/obidos/redire ... e/-/301128

Im Lenspen integriert ist ein kleiner Pinsel, mit dem man vorher den Staub entfernen sollte, wobei ich das Gröbste immer wegpuste (dafür gibt es auch spezielle Pinsel inklusive kleinem Blasebalk).

Mit feuchten Reinungstüchern habe ich auch schlechte Erfahrungen gemacht, d.h. sie haben Schlieren auf der Linse hinterlassen, die ich zum Glück mit dem Lenspen wegbekommen habe. :)

Als Objektivschutz hat sich bei mir außerdem ein UV-Filter bewährt. Wenn bei der Reinigung doch mal ATA verwendet wird, lässt der sich preiswerter ersetzen als das gesamte Objektiv. :wink:

Gruss
Kai.
D80, 2.0/35 D, 1.8/50 D, 1.8/85 D, 4.0/12-24 DX, 3.5-4.5/18-35 D, 18-135 DX, 70-300 VR, Tamron DI 2.8/90

http://www.km-photographie.de
fc: http://home.fotocommunity.de/kaimueller/
choice
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 570
Registriert: Do 5. Dez 2002, 20:44
Wohnort: Bregenz

Beitrag von choice »

also wir verwenden für den Monitor ein Mikrofasertuch und für die Objektive Optic Papier kombiniert mit einem Optik Reiniger. Beides von Hama. Funktioniert bestens. Zuerst werden natürlich etwaige Staubkörner usw. mit dem Pinsel entfernt. Ansonsten besteht natürlich die Gefahr, dass man so ein Staubkorn fein säuberlich über die Linse reibt :(
Zuletzt geändert von choice am Fr 13. Aug 2004, 07:41, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
choice

D2H, 18-70, Sigma 70-200 APO/HSM, 50/1.8, Sigma Makro 105/2.8, Sigma Makro 180/3.5 , 4500 mit WC-63
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Ich bin auch für die Lenspens, bei hartnäckigen Flecken evt. mit leicht Anhauchen vorher. Der große Hama Lenspen für Objektive (nicht für kleine Kompaktkameras) kostet bei Media Markt normalerweise 9,99 Euro.

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

ich habe den kleinen Lenspen für meine 4500. Bin super zufrieden damit.

beta
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

ebenfalls Lenspen
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Antworten