Schon mal versucht, 'ne Horde Hundewelpen zu fotografieren?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Schon mal versucht, 'ne Horde Hundewelpen zu fotografieren?

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin Leute!

Hab' mal folgendes Problem:
Ich fotografiere häufig mal wuselnde Hundewelpen, und die bewegen sich natürgemäß recht flink, insbesondere dann, wenn sie in Rudeln auftreten. (Die rennen herum wie die Bekloppten und werden niemals, niemals müde!!)

Und nun weiß ich immer nicht, ob ich AF-S oder AF-C nehmen soll.
Einerseits ist AF-C natürlich gut, weil er immer continuierlich die Schärfe nachführt, allerdings löst die Kamera auch aus, wenn nicht scharf gestellt ist.
Bei AF-S bin ich zwar sicher, dass das Bild scharf ist (wenn ich denn das rennende Hundeteil im Sensor erwischt habe), aber dafür wird die Schärfe nicht zwangsläufig nachgeführt (nur wenn der Hund beim Drücken des Auslösers schon in Bewegung war, so stehts jedenfalls im Handbuch)

Wenn dann so'n Welpe auch noch knallschwarz ist, dann ist es fast unmöglich, denn das packt der Autofokus nicht.

Mit der Dynamischen Messfeldsteuerung hab' ich auch schon experimentiert, aber das klappt nicht so richtig.

Hinzu kommt noch, dass ich eine kurze Verschlusszeit benötige, weil die Viecher sich so verdammt schnell bewegen. Daher hab' ich mir 'n Sigma 2,8 70-200 gegönnt. Ich habe also die Blende schön weit offen, damit ich möglichst kurze Verschlusszeiten bekomme, aber damit ist die Schärfentiefe (Tiefenschärfe?) sehr klein, und das meiste von den Hunden ist unscharf.
ISO-Automatik habe ich aktiviert.

davon, dass es knallschwarze und knallweiße Welpen gibt, die beide gleichzeitig aufs Bild sollen, und die Kamera dann entweder den Schwarzen in einen dunklen Schatten oder den Weißen in ein weißes Bettlaken verwandelt, will ich ja gar nicht erst sprechen.
Daher kann ich das Motivprogramm 'Sport' nicht nehmen, weil dort die Belichtungskorrektur nicht funktioniert (bei mir jedenfalls nicht).


Ach, Leute, das ist schon ganz schön schwierig, die kleinen Wuselwesen vernünftig auf die Karte zu bekommen, das sag' ich Euch!

Muss wohl noch üben! Und bis dahin ist der Welpe alt, dann hält er still und alles ist gut!

Habt Ihr vielleicht ein paar Tipps für mich, wie ich das machen kann, um gute Aufnahmen hinzubekommen?
Selbst Erfahrungen gesammelt?

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für Eure Tipps und viele Grüße,

Björn
Alessandra
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 137
Registriert: Do 29. Apr 2004, 09:05

Beitrag von Alessandra »

Schon mal mit "Schärfefalle" versucht? Ich meine Du stellst auf etwas scharf und wartest bis die Hunde vorbei wuseln. Ich habe das immer so bei Reittunieren gemacht: Schärfe auf den Oxxer (oder was auch immer), warten bis ein Pferd kommt und klick.... Klappt meistens ganz gut. Außerdem habe ich den AF dann auch ausgeschaltet, damit nix mehr schief geht und wenn Du draußen bist, kannst Du ja auch leicht ne kleine Blende nehmen, damit du eine schöne Tiefenschärfe kriegst
Daniela

Beitrag von Daniela »

Hallo Björn!

Laß die Hundies ein bißchen toben, dann gib ihnen etwas zu futtern und warte ab - sie werden schnell müde und damit etwas langsamer ;O)
Schwarze Hunde am besten immer in der Sonne fotografieren, möglichst Spätnachmittag, dann bekommst Du die Fellstrukturen schön raus!

Viele Grüße
Daniela
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Mein erster Testkanidat mit der D70 war mein Hund. Mit dem Kit AF-S und der continuierlichen AF hatte ich absolut keine Probleme ihm im vollen Lauf zu folgen auch nicht, wenn er direkt auf mich zukahm.
Auch meiner ist schwarz. Dem AF schadet das nicht aber die Belichtung ist nicht so ganz einfach.
Fluff
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 506
Registriert: Sa 22. Mai 2004, 22:27

Beitrag von Fluff »

Hallo,
schau dir die Seite www.samoyed.ch da kannst du tolle Welpenbilder und Ideen sehen wie du deine Hunde fotografieren kannst.
Fluff
Benutzeravatar
Daimler
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 728
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 14:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daimler »

Für solche Fälle benutzt man ja auch eine Video- Kamera.

Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

ich habe das früher zu Analogzeiten mit meinem Vater immer für nen Hundezüchter gemacht. Zu jedem Welpen sollte es ein Bild geben, sowohl für den Käufer als auch den Züchter. Wir haben die ganze wieselflinke Meute bespielt ( alte Hose, alte Schuhe mit noch älteren Schnürsenkeln sind empfehlenswert) und abgefüttert. Sobald etwas Ruhe - ganz ruhig wird's ja nie - eingekehrt war, haben wir einen herausgegriffen und auf einen Stuhl oder Sofa gesetzt, welches mit einem weißen Bettlaken als Hintergrund ausgestattet war. Die Hunde sind dann so verblüfft, wenn man sie absetzt, daß sie einige Sekunden still sitzen bleiben. Jetzt noch jemand mit nem Quietsche-Spielzeug der den Hundeblick nach oben lenkt und dann schnell ausgelöst ( es empfehlen sich zwei Indirekte Blitze für kurze Verschlußzeiten). So ca. 1-2 Stunden braucht man so für einen Wurf, aber die Resultate waren ordentlich!
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
Antworten