guten morgen,
welche erfahrungen habt ihr mit diversen hintergründen, hohlkehle, hier fertige systeme z.b. von novoflex, hama etc. gemacht ?
welche günstige alternative bietet sich noch an. speziell für portraits, akt ?
(nicht nur die weisse rauhfaserwand, weisses bettlaken)
wo sind hintergründe und hohlkehlsysteme "günstig" zu erwerben
oder doch selberbauen.
danke !!!
gruß
mike
Hohlkehle, Hintergründe
Moderator: pilfi
Hohlkehle, Hintergründe
Nikon's
und sonstigen Schnickschnack
und sonstigen Schnickschnack
Schau mal nach ob es in deiner nähe ein Hersteller für Markissenstoffen gibt die werden in Überbreiten hergestell die meiisten machen Werksverkauf, einfach mit Farbe anstreichen, oben einen Schlaufe nähen Stange durch und fertig kannst an zwei Lampenstativen aufhängen die haben die nötige Höhe.
Fluff
Fluff
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Hohlkehle, Hintergründe
Hallo Mike,mike hat geschrieben:wo sind hintergründe und hohlkehlsysteme "günstig" zu erwerben oder doch selberbauen.
im sehr umfachreichen Katalog des Brenner Foto Versand ist allerhand, was passen könnte. Viel Krams, aber eben auch diverses Studiozubehör. Den Katalog ("Brenner Foto Zeitung") gibt es im Zeitschriftenhandel für 2,50 Euro.
Viele Grüße,
Volker
.. und weg.
Hallo Mike,
oder du schaust mal unter www.alles-foto.de nach - das ist der Online-Shop von Foto Brenner. Hier kommst du direkt in die Auswahl der Studio-Hintergründe.
Gruß
Ralf
oder du schaust mal unter www.alles-foto.de nach - das ist der Online-Shop von Foto Brenner. Hier kommst du direkt in die Auswahl der Studio-Hintergründe.
Gruß
Ralf
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Hier gibt's einen Selbstbau-Link für eine kleine Hohlkehle, die ich nachgebaut habe. Ich habe noch eine kleine Verbesserung integriert, weil der Tisch sonst nicht stabil seine Form behält: Ich habe Querverspannungen im Untergestell zwischen der "Lehne" und den beiden vorderen Beinen eingeführt. Nun kann die eingespannte Plexiglasplatte die stuhlförmige Struktur nicht mehr nach hinten drücken.
Als weitere Anregung würde ich übrigens keine Plexiplatten mit glänzend polierter Oberfläche verwenden, sondern besser solche mit matter Oberfläche, weil es dann wesentlich weniger Reflektionen gibt.
Als weitere Anregung würde ich übrigens keine Plexiplatten mit glänzend polierter Oberfläche verwenden, sondern besser solche mit matter Oberfläche, weil es dann wesentlich weniger Reflektionen gibt.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Eine sehr günstige Möglichkeit ist die Verwendung von Springrollos.
Die gibt es in vielen Farbvarianten.
Einfach an der Decke oder Wand befestigen und bis auf den Boden oder auf einen Tisch ziehen. Eventuell die Enden mit Klammern befestigen.
Ist für den Anfang recht brauchbar und vor allem Günstig!
Die gibt es in vielen Farbvarianten.
Einfach an der Decke oder Wand befestigen und bis auf den Boden oder auf einen Tisch ziehen. Eventuell die Enden mit Klammern befestigen.
Ist für den Anfang recht brauchbar und vor allem Günstig!
Zuletzt geändert von joeugly1 am Mo 30. Aug 2004, 11:40, insgesamt 1-mal geändert.