ich hab jetzt schon öfter bei Makroaufnahmen gelesen, dass ein Zangenblitz verwendet wurde.
wer kann mir erklären, was das ist und wofür der gut ist?
Gruß
Regine
Zangenblitz
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2518
- Registriert: Mi 31. Dez 2003, 14:04
- Wohnort: Naxos, Kykladen, Griechenland
- Kontaktdaten:
Zangenblitz
D70 und täglich neue Erkenntnisse.
Der Sinn in den Gebräuchen der Gastfreundschaft ist: das Feindliche im Fremden zu lähmen.
Nietzsche
Der Sinn in den Gebräuchen der Gastfreundschaft ist: das Feindliche im Fremden zu lähmen.
Nietzsche
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Also, ich kann mir das nur so vorstellen, dass "Zangenblitz" eine zangenförmige Anordnung der Blitzgeräten bei der Aufnahme bedeutet. D.h. Man arbeitet mit zwei Blitzgeräten, die z.B. je von links und rechts auf das Motiv ausgerichtet sind. Etwas ähnliches macht man bei Repro-Aufnahmen: Dort ordnet man die Kamera senkrecht über dem Objekt an und stellt die Leuchten/Blitze so ein, dass sie das Motiv genau symmetrisch von links und rechts ausleuchten.
Das Ergebnis einer solchen Leuchten/Blitzanordnung ist eine gleichmäßige, schattenfreie Ausleuchtung des Bildes.
Das Ergebnis einer solchen Leuchten/Blitzanordnung ist eine gleichmäßige, schattenfreie Ausleuchtung des Bildes.
Zuletzt geändert von Arjay am Di 7. Sep 2004, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 320
- Registriert: Mi 14. Jul 2004, 20:52
- Wohnort: Bei Saarbrücken
So ist es. Wie Zangenblitzsysteme aufgebaut sind, kann man zum Beispiel hier bei Novoflex und im Olympus E-System sehen.
Gruß
Frank
Gruß
Frank